Tatsächlich schien dem Doubledeck-Gründer Andreas Kramer, welcher ein neuartiges Snowboard entwickelt hat, welches dies Erlernen des Snowboardens fühlbar vereinfachen soll und den Fahrspaß steigern soll, schon lukulent zu sein, dass es keine ganz einfache Verhandlung werden wird.
Sein Startgebot von 500.000 € zu Händen 5% seiner Unternehmensanteile löste für den Löwen schon ein paar überraschte Reaktionen aus, doch sein Produkt kann kurzfristig überzeugen. Vor allem welcher Vergleich mit dem Carving-Ski, welcher zu seiner Zeit den Markt welcher Skier revolutioniert hat, macht schon zu Beginn fühlbar, wo er mit seinem Unternehmen hin will.
Untergeordnet mit weiteren Argumenten spart er nicht: ein sehr prominenter Snowboarder ist von seiner Erfindung überzeugt und konnte schon denn Testimonial gewonnen werden, gleich drei Technologien wurden zu Händen dies Hauptplatine patentiert, die Marge ist gut und in nur 2 Monaten wurden schon 100.000 € mit ersten Verkäufen umgesetzt.
Nachstehend Verlauf wird er seine Expertise denn Hauptplatine-Entwickler noch mit seinem Werdegang untermauern und eine spannende Umschlag-Vorsprung von satten 10 Mio. Euro hinauf Grund seiner aktuellen Sales-Pipeline und schon beginnender Internationalisierung schenken.
Ein Traum-Gründer gleichsam, durchaus steigen kurzfristig die ersten Löwen aus, weil es wie am Schnürchen nicht ihr Themenkreis ist. Natürlich gibt es dieses Risiko immer, denn ohne Rest durch zwei teilbar privaten Investoren steht es natürlich vakant, nur in Zeug zu investieren, zu Händen die sie wirklich lohen. So lässt sich leichtgewichtig Tillman Schulz’ Ausstieg exemplifizieren, welcher ein überzeugter Ski-Lenker ist, mit Snowboarden Gewiss nichts einleiten kann. Leider handeln wenn schon oft Vertreter institutioneller Investoren so, obwohl dies oft nicht im Sinne ihres Arbeitgebers ist.
Strategische Investoren dagegen zu tun sein helfen können und zum Vorzeigebeispiel passende Kontakte oder Abschnitt-Kanäle offenstehen können, damit ein Investment zu Händen sie Sinn macht.
So sind schließlich so gut wie jeder Löwen ausgestiegen solange bis hinauf Nils Glagau.
Dieser ist jedoch sowohl dem Snowboarden zugeneigt denn wenn schon dem Geschäftsmodell. Denn er glaubt tatsächlich daran, dass dies Doubledeck-Snowboard den gleichen Konsequenz hinauf seinem Markt erzielen kann wie welcher Carving-Ski seinerzeit und eine komplette Revolution einleiten könnte.
Doch mit welcher Priorisierung, zu welcher er investieren soll, tut welcher Orthomol-Chef sich schwergewichtig. Im Rahmen satten 10 Mio. Postdienststelle-Money-Priorisierung will er noch einmal nachverhandeln und macht dem Gründer lukulent, dass er ihm schon mehr als 10% offenstehen muss, wenn sein Einstieg realisiert werden soll.
Offensichtlich ist Gründer Andreas von dem Gegenangebot nicht ohne Maß begeistert, Gewiss am Löwen selbst wissensdurstig. Doch anstatt wie so viele andere Startups nun um die Prozente zu handeln, hat er verstanden, dass dem Löwen die Höhe welcher Anteile wichtig ist und jene wahrscheinlich nicht weiter verhandelbar.
Doch er ist sich intellektuell, dass es noch andere Stellschrauben gibt denn die reine Beteiligung am Unternehmen, und dieses Wissen nutzt er.
Zunächst fragt er, ob Nils Glagau in petto wäre, die Investmentsumme zu steigern, welches welcher Löwe jedoch verneint.
Trotzdem war dies ein überaus kluger Schachzug, ohne Rest durch zwei teilbar in welcher Höhle. Denn die Löwen diskutieren hier sehr x-fach, dass sie eine gewissen Quantität an Anteilen am Unternehmen nötig haben, damit es zu Händen sie Sinn macht, sich schier so stark zu engagieren. In diesem Kernpunkt ist es nicht sinnvoll, um Anteilshöhen zu verhandeln, Gewiss mehr als die Investmentsumme lässt sich nun mal wenn schon die Priorisierung wieder nachdem oben korrigieren. Und in welcher Vergangenheit waren entsprechende Versuche schon oft siegreich.
Da dies in diesem Kernpunkt jedoch nicht geklappt hat, zieht sich Gründer Andreas zu Händen ein beratendes Gespräch mit seiner die noch kein Kind geboren hat zurück, und kommt mit einem weiteren Vorschlag zurück in die Höhle: Dieser Festlegung von Meilensteinen zu Händen Investor Nils Glagau.
Hierbei gibt es verdongeln gewissen Start-Handel, welcher Löwe kann sich Gewiss weitere Unternehmensanteile durch Erfüllung vorher definierter Ziele “hinzuverdienen”. So würde sich die Priorisierung im Nachhinein noch verringern, wenn er denn erfüllt, welches er dem Startup versprochen hat.
Dasjenige lässt sich jedoch nur in den Fällen anwenden, in denen ein Investor nun mal wenn schon mit seinem Mehrwert jenseits des Geldes eine geringere Priorisierung argumentiert, dann ist es Gewiss eine prima Vorlage, um wenn schon dem Investor ein gewisses Commitment abzuverlangen.
Im Kernpunkt von Doubledeck musste die genaue Konstellation noch kleine Menge verhandelt werden, schließlich einigte man sich Gewiss hinauf verdongeln Start-Handel von 500.000 € zu Händen 10% und weitere 12,5% für Erfüllung bestimmter Meilensteine durch Nils Glagau.
Dieser Gründer bezog daher neben den reinen Unternehmensanteilen wenn schon die Investmenthöhe und Meilensteine zu Händen den Investor in die Verhandlung mit ein.
Weitere Stellschrauben sind wenn schon die zusätzliche Zurverfügungstellung von Kreditlinien wie zum Vorzeigebeispiel Working Capital zu Händen die Vorproduktion von Produkten oder die Vereinbarung von gewissen Auszahlungen an die Investoren – z.B. in Form von Revenue Shares pro verkauften Produkt.
Und selbst hier sind – je nachdem Investorentyp – die Möglichkeiten noch nachhaltig nicht ausgeschöpft. Linie wenn man daher dies Gefühl hat, dass es gut mit einem Investor passen könnte, gilt es, einmal äußerlich des gewohnten Rahmens zu denken. Denn oft geht es wenn schon Investoren nicht rein um die Priorisierung. Wenn man dagegen versteht, worum es ihnen wirklich geht, kann man mit irgendwas Kreativität oft Lösungen finden, mit denen jedwederlei sehr gut leben können – und so ein Investment realisieren, dies sonst wohl nicht geklappt hätte.
Tipp: Die Gesamtheit mehr als die Vox-Gründershow gibt es in unserer großen DHDL-Rubrik.
Startup-Jobs: Gen welcher Suche nachdem einer neuen Herausforderung? In welcher unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): RTL / Bernd-Michael Maurer