Um Informationen zum Sicherheit stark gefährdeter Vogelarten zu erhalten, führten Biologen dieser University of Utah eine Betrachtung durch, in dieser sie Merkmale identifizierten, die mit allen 216 Vogelaussterben seither 1500 zusammenhängen.
Arten, die am wahrscheinlichsten früher Extinktion würden, waren hinauf Inseln endemisch, hatten keine Flugfähigkeit, hatten größere Leib und scharfwinklige Flugzeugflügel und besetzten biologisch spezifische Nischen, so eine in diesem Monat veröffentlichte Studie.
Während wenige dieser Ergebnisse frühere Forschungen zu ausgestorbenen Vögeln widerspiegeln, sind sie die ersten, die Vogelmerkmale mit dem Zeitpunkt des Aussterbens in Vernetzung einfahren, sagte Hauptautor Kyle Kittelberger, ein Promovend an dieser School of Biological Sciences.
„meine Wenigkeit interessiere mich sehr zu Gunsten von dies Extinktion und dies Verständnis dieser Arten, die wir verloren nach sich ziehen, und versuche, ein Gefühl dazu zu bekommen, wie wir die Vergangenheit nutzen können, um die Jetzt und Zukunft besser zu informieren“, sagte Kittelberger, dieser ohne Rest durch zwei teilbar seine Doktorarbeit darüber abschließt Die Leib und Flugzeugflügel bestimmter Zugvogelarten nach sich ziehen sich denn Reaktion hinauf den Klimawandel verändert.
Die Betrachtung seines Teams stützte sich hinauf BirdBase, kombinieren Eintragung ökologischer Merkmale zu Gunsten von die übrig 11.600 Vogelarten dieser Welt, dieser von U-Biologieprofessor Çağan Şekercioğlu und dem Biodiversity and Conservation Ecology Lab dieser U.Sulfur. zusammengestellt wurde. Dies Team analysierte taktgesteuert ein breites Spektrum biogeografischer, ökologischer und lebensbezogener Wissen Geschichtsmerkmale, die zuvor mit dem Extinktion in Vernetzung gebracht wurden, und dies Aussterberisiko sowohl zu Gunsten von ausgestorbene denn wiewohl zu Gunsten von ausgestorbene Vogelarten Es gibt keine kürzlich bestätigten Sichtungen und sie sind von dort verschwunden.
„Wichtig ist, dass wir die biologischen Zusammenhänge des Vogelsterbens durch die Linse des Zeitpunkts des Aussterbens dieser Vögel untersuchen und so ein neuartiges Zeiteinteilung-Element zu Gunsten von dies Extinktion liefern, dies damit hilft, besser zu firm, warum Vögel mit bestimmten Merkmalen genau dann verschwanden“, schrieb Kittelberger in einer Warteschlange von Beiträgen hinauf X. Durch die Identifizierung von Merkmalen, die dies Extinktion von Vögeln am stärksten weiterbringen, können die Ergebnisse denn Orientierung zu Gunsten von die Erhaltungsbemühungen Hunderter gefährdeter Arten herhalten.
„Eine dieser Stärken des von uns verwendeten Ansatzes besteht darin, dass wir die Gesamtheit welche Merkmale taktgesteuert miteinander vergleichen, während viele frühere Studien in dieser Text Merkmale nur tot betrachten.“
Während seither 1500, dem Jahr, in dem Kittelbergers Betrachtung beginnt, nur rund 2 % dieser Vogelarten weltweit ausgestorben sind, waren zu diesem Zeitpunkt schon noch mehr verschwunden. Vor 1500 gibt es jedoch keine so zuverlässigen Aufzeichnungen übrig die ausgestorbenen Vögel und Wissen zu ihren Merkmalen und Merkmalen.
Dieser Zeitpunkt fällt mit dem Aufkommen dieser wissenschaftlichen Observation zusammen, die zu einer systematischen Dokumentation des Pflanzen- und Tierlebens führt. Es ist wiewohl die Zeit, in dieser die europäische Erkundung begann und die Ökosysteme rund um den Globus durch Kolonisierung und eingeführte Arten zerstört wurden.
Laut dieser Roten Verkettete Liste gefährdeter Arten dieser IUCN sind heute 1.314 Vogelarten vom Extinktion bedroht, dies sind etwa 12 % dieser Gesamtzahl.
Viele Arten, wie zum Vorzeigebeispiel die hinauf dieser hawaiianischen Insel Kauai endemische ‚Akikiki (Oreomystis bairdi), sind so selten, dass sie praktisch ausgestorben sind. Kittelberger fotografierte die abgebildete ‚Akikiki‘, wiewohl Kauais Schlingpflanze genannt, im Jahr 2022 im Alaka’i Wilderness Preserve, denn man davon ausging, dass etwa 70 Exemplare noch in freier Wildbahn lebten; heute ist nur noch ein Individuum übrig.
Wie c/o vielen anderen hawaiianischen Vogelarten geht die größte Risiko zu Gunsten von den Akikiki nachdem Informationen dieser hawaiianischen Division zu Gunsten von Forstwirtschaft und Wildtiere von eingeführten Arten aus, vor allem von Wechselfieber übertragenden Mücken und lebensraumzerstörenden Nutztieren.
Dies kritischste Merkmal im Zusammenhang mit dem Extinktion ist die Insellage, d. h. die hinauf Inseln heimischen Arten. Andere Merkmale, die offenbar dies Aussterberisiko steigern, wie Körpergröße, Flügelform und ökologische Spezialisierung, werden ebenfalls mit dieser Insellage in Vernetzung gebracht.
Uff den pazifischen Inseln gibt es eine Vielzahl endemischer Arten, von denen viele mittlerweile hinauf dieser IUCN-Verkettete Liste stillstehen. Uff keinem Inselgruppe kam es zu einem größeren Verlust an Vogelartenvielfalt denn hinauf Hawaii, wo es laut dieser Studie zu 34 Extinktion nachdem 1500 kam.
Die Vogelfamilie, die am meisten vom Extinktion betroffen ist, sind die Rallidae oder Rallidae, c/o denen es sich um weltweit verbreitete mittelgroße halbamphibische Vogelarten handelt. Jene Familie verlor 26 Mitglieder, während die gesamte Linie dieser Mohoidae-Familie, kleine nektartrinkende Singvögel, die allgemein denn hawaiianische Honigfresser von Rang und Namen sind, vollwertig verschwunden ist (die einzige Vogelfamilie, die in dieser Neuzeit vollwertig ausgestorben ist). Dies letzte Mitglied dieser Familie, dieser Kauai O’o (Moho braccatus), wurde zuletzt 1987 beobachtet.
Die Kenntniserlangung, die Kittelbergers Team tatsächlich überraschte, war dieser Zusammenhang zwischen dieser Flügelform und dem Extinktion. Sie fanden hervor, dass Vogelarten mit einem größeren Handflügelindex, folglich spitzeren Flügeln, mit größerer Wahrscheinlichkeit früher verschwunden waren. Da spitzere Flugzeugflügel hinauf stärkere Flugreise- und Ausbreitungsfähigkeiten hinweisen, prognostizierte dies Team, dass solche Vögel besser hinauf Umweltbelastungen reagieren könnten denn Vögel mit runderen Flügeln.
Vögel mit runderen Flügeln und kleineren Hand-Flugzeugflügel-Verhältnissen erwiesen sich jedoch denn widerstandsfähiger.
„Dies hängt wahrscheinlich mit dieser Tatsache zusammen, dass sich viele dieser ausgestorbenen Vögel hinauf Inseln befanden. Damit welche Arten oder ihre Vorfahren schier hinauf diesen Inseln angekommen wären, hätten sie die Fähigkeit gewünscht, übrig große, offene Distanzen zu gleiten. Viele dieser Vögel hinauf Inseln nach sich ziehen folglich nicht unbedingt längere, doch spitzere Flugzeugflügel“, sagte Kittelberger. „Denken Sie an kombinieren Mauersegler oder eine Schwalbe oder kombinieren Vogel wie kombinieren Albatros, dieser übrig den Ozean fliegt. Sie nach sich ziehen wirklich spitze Flugzeugflügel, die es ihnen zuteilen, sehr gut zu gleiten, während Vögel in reimen tropischen Regenwäldern welche großen Entfernungen nicht zurücklegen. So gesehen nach sich ziehen sie abgerundete Flugzeugflügel, weil sie sich nur in ihren örtlichen Lebensräumen in Bewegung setzen.“
Ökologische Spezialisten stillstehen im Kontroverse zu Generalisten vor großen Herausforderungen, wenn ihre spezifische ökologische Nische verändert wird, sodass sie tendenziell weniger in dieser Standpunkt sind, hinauf Störungen wie invasive Arten oder die Störung einer Nahrungsquelle zu reagieren und sich anzupassen.
In anderen Ergebnissen kam die Studie zu dem Schluss, dass mehr denn 87 % dieser Tiere hinauf Inseln endemisch waren; weitestgehend zwei Drittel bewohnten Wälder; 45 % ernährten sich hauptsächlich von Insekten und anderen Wirbellosen; und 20 % waren ganz oder teilweise flugunfähig. Schließlich waren Arten mit großen Körpern hinauf dieser Verkettete Liste dieser ausgestorbenen Arten bombastisch vertreten.
„Schwere Vögel wurden eigentlich zum Ziel dieser Jagen, womit mehrere bekannte Beispiele von Vögeln solange bis zur Völkermord gejagt wurden, teilweise wegen ihrer Nahrung, darunter dieser Dodo, dieser Große Alkohol (Pinguinus impennis) und dieser Brillenkormoran (Urile perspicillatus).“ heißt es in dieser Studie. „Die Körpermasse wurde wiewohl mit dieser Besiedlung von Inseln durch eine Wesen in Vernetzung gebracht, da Inselvögel tendenziell größer sind denn Arten hinauf dem Land.“ Von den 43 Arten, deren durchschnittliches Körpergewicht 500 Gramm oder 1,1 Pfund überstieg, waren drei Viertel hinauf einer Insel endemisch.
Im Jahrzehnt dieser 1890er-Jahre gab es mit 21 registrierten Tieren die höchste Zahl an Aussterbefällen. Die 1980er Jahre waren mit 20 Arten, darunter dem Kauai O’o, ein weiteres schlechtes Jahrzehnt zu Gunsten von den Vogelschwund. Dieses letzte Jahrzehnt „ist bemerkenswert, da schon vor und während dieser Zeit weltweit gezielte und gezielte Naturschutzbemühungen unternommen wurden“, heißt es in dieser Studie. „Obwohl die Aussterberate in den folgenden Jahrzehnten zurückging, ist die Zahl dieser weltweit bedrohten Arten nur gestiegen.“
Die Studie „Korrelate des Vogelaussterbens hinauf dieser ganzen Welt seither 1500 n. Chr.“ wurde am 7. November in dieser Zeitschrift Avian Research veröffentlicht. Zum Forschungsteam gehörten Colby J. Tanner, Amy Nitrogenium. Buxton, Amira Prewett und Çağan Şekercioğlu. Jene Wissenschaft wurde durch dies Graduate Research Fellowship dieser University of Utah unterstützt.