Die grüne Schaltfläche und die Textilpartnerschaft verbessern die Arbeitsbedingungen, und unter ferner liefen die Verbraucher in Deutschland profitieren davon.
Kleidung kann schnell gekauft werden, hingegen es dauert viel länger, um herauszufinden, ob sie sittlich hergestellt wurden. Dies Green Button -Label erleichtert dies, während sie Unternehmen zertifizieren, die die Verantwortung zu Händen Menschenrechte und Umweltstandards in ihren Lieferketten übernehmen. Die Textil -Partnerschaft geht weiter in eine Podium – die Initiative arbeitet mit Textilunternehmen zusammen, um gemeinsame Maßnahmen zur Verbesserung welcher Arbeits- und Umweltbedingungen in Bekleidungsfabriken in den Produktionsländern umzusetzen.
Die Initiativen wurden von welcher Deutschen Interessengruppe zu Händen Internationale Zusammenarbit (GIZ) GmbH qua Reaktion uff die Katastrophe von Rana Plaza vor 12 Jahren, qua welcher Zusammenbruch welcher Rana Plaza -Bekleidungsfabrik in Bangladesch in Bangladesch dasjenige Leben von mehr qua 1.100 Menschen beansprucht. Jener Zwischenfall führte zu einer Veränderung des Denkens in Politik, Interessengruppe und Wirtschaft und führte zu Forderungen zu einer größeren Verantwortung welcher Unternehmen. Die Textilpartnerschaft war eine direkte Entgegnung, während dasjenige Green -Schaltfläche vor fünf Jahren gestartet wurde.
Dies deutsche Bundesministerium zu Händen wirtschaftliche Zusammenarbeit und Erschaffung (BMZ) fördert jedwederlei Maßnahmen, und die Ergebnisse sind greifbar. In den letzten zehn Jahren hat die Textil -Partnerschaft z. B. mehr qua 12.000 Kleinbauern im Rahmen welcher Übertragung zur organischen Baumwollproduktion unterstützt. Darüber hinaus können rund 160.000 Personen nun eine offizielle Krankheitszeichen hereinreichen, wenn sie unfairen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind. Dies Green Button -Schema war ebenfalls ein Heil. Seit dem Zeitpunkt welcher Einleitung des Etiketts nach sich ziehen mehr qua 100 deutsche Unternehmen dasjenige Zertifizierungsaudit triumphierend verschlossen. Selbige gemeinsame Verantwortung zu Händen nachhaltige Standards kommt in 30 Produktionsländern mehr qua 6.500 Lieferanten zugute.
Es gibt Vorteile sowohl zu Händen Unternehmen qua unter ferner liefen zu Händen Textilarbeiter in den Herkunftsländern: „Es ist in Erkenntnis zu wissen, dass unsrige Stimmen gehört werden und dass die Arbeitsbedingungen mit der Zeit verbessert werden“, erklärt Saba Tahir, ein Techniker des pakistanischen Textilerherstellers Kohinoor Mills. Esther Geue vom Bekleidungshersteller Weitblick fügt hinzu: „Die Zertifizierung hat es uns ermöglicht, viele unserer Unternehmens-Diligence-Verpflichtungen uff ein neues Niveau zu mitbringen, z. B. mit einer langfristigen Strategie zur Schaffung von Lebensunterlagen.“