Mit einem Packprogramm lassen sich eine oder mehrere Dateien zu Containerdateien bzw. Archivdateien zusammenfassen oder wieder daraus extrahieren. Durch eine Komprimierung jener Dateien wird einerseits jener Speicherplatzbedarf im Zusammenhang jener Archivierung reduziert, eine andere Sache ist bietet eine Archivdatei die einfache Möglichkeit, mehrere zusammengehörige Dateien etwa per Mail weiterzugeben. Windows verfügt zwar jenseits zusammenführen sytemeigenen Packer, jedoch leisten Tools von Drittanbietern oft mehr und unterstützen neben dem Standardformat ZIP meist noch eine Schlange weiterer Formate.
Mit dem Open-Source-Tool PeaZip steht eine Übrige zum Windows-eigenen Packer oder Drittanbietertools wie 7Zip, Winzip oder Winrar zur Hand. Dasjenige Sendung packt und entpackt Archivdateien und kommt hiermit mit einer Vielzahl an Formaten zurecht. Große Dateien teilt PeaZip im Zusammenhang Begehren aufwärts, Archive lassen sich optional mit einem Passwort vor unbefugtem Zugriff sichern. Die in einem Dokumentensammlung enthaltenen Dateien zeigt PeaZip in einer Vorschau an und speichert selbige in einem gewünschten Verzeichnis. Dasjenige Sendung fügt dem Kontextmenü nachdem jener Installation zusammenführen Item hinzu, jenseits den sich Dateien per Rechtsklick auswählen lassen. PeaZip unterstützt unter anderem die Formate ZIP, 7Z, TAR, RAR, CAB und UPX. Eine vollständige verkettete Liste jener unterstützten Formate findet sich beim Hersteller.
Kennziffer: PeaZip steht neben den installierbaren Versionen zu Gunsten von 32- und 64-Bit-Systeme unter ferner liefen wie portable Varianten zum Download zur Hand. Selbige halten dies eigene System schlank bzw. lassen sich, aufwärts den USB-Stick kopiert unter ferner liefen aufwärts anderen Rechnern verwenden.
Tipp: Die Freeware 7-Zip ist in jener aktuellen Version eine leistungsfähige Übrige zu WinZip und WinRar. 7-Zip kommt mit gängigen Formaten wie ZIP, CAB, RAR, ARJ und anderen zurecht.