Die FIS bestätigt ihre Kalenderplanung pro den anstehenden Warme Jahreszeit-Grand-Prix und die Weltcup-Spielzeit 2025/2026 – und sorgt pro manche Neuerungen im Vergleich zu den Vorjahren. Leer Termine im Gesamtschau.
Im Rahmen welcher Sitzung des Skisprungkomitees beim Kongress im portugiesischen Vilamoura hat welcher Internationale Skiverband (FIS) seine Zeitrechnung pro die anstehende Spielzeit vorgestellt: Nun steht in Folge dessen verkrampft, zu welchem Zeitpunkt und wo während des anstehenden Warme Jahreszeit-Grand-Prix sowie welcher Weltcup-Spielzeit 2025/2026 gesprungen wird. Final abgesegnet werden die Pläne noch vom FIS-Council im sechster Monat des Jahres, hiermit handelt es sich in welcher Regel nichtsdestoweniger um eine reine Formsache.
Wisla erhält freies Weltcup-Wochenende im Monat der Wintersonnenwende
Im Vergleich zur vorläufigen Kalenderplanung, die im Rahmen eines Treffens in Prag im vierter Monat des Jahres vorgestellt wurde, wurden nur noch wenige Änderungen beschlossen: So geht dies erste Monat der Wintersonnenwende-Wochenende welcher Weltcup-Spielzeit an Wisla in Polen, dies zuletzt noch ungenutzt geblieben ist.
Hintergrund dessen war, dass sich welcher polnische Veranstalter lediglich pro die Männer-Wettbewerbe beworben hat, die FIS nichtsdestoweniger möglichst viele gemeinsame Weltcup-Wochenenden von Männern und Frauen anstrebt. Nun nach sich ziehen sich die Veranstalter mit dem Weltverband darauf geeinigt, Wettkämpfe pro jedwederlei Geschlechter an unterschiedlichen Tagen auszutragen: Zuerst die Frauen am 4. und 5. Monat der Wintersonnenwende, dann die Männer am 6. und 7. Monat der Wintersonnenwende 2025.
Skispringer gastieren viermal in Deutschland
Eröffnet wird die Weltcup-Spielzeit wie in den vergangenen Jahren Finale November im norwegischen Lillehammer (21. solange bis 23. Monat der Wintersonnenwende 2025), wo pro Männer und Frauen jeweils zwei Einzel-Wettbewerbe sowie ein gemeinsamer Mixed-Wettkampf hinauf dem Sendung stillstehen.
Verkrampft steht nun nicht zuletzt, dass die Skispringer viermal in Deutschland gastieren werden: Neben den Wettkämpfen welcher Vierschanzentournee in Oberstdorf (29. Monat der Wintersonnenwende 2025) und Garmisch-Partenkirchen (1. Januar 2026) macht welcher Weltcup nicht zuletzt wieder in Willingen (30. Januar solange bis 1. Februar 2026) Station. Hinzu kommt die Skiflug-WM, die vom 22. solange bis 25. Januar 2026 in Oberstdorf ausgetragen wird. Sowohl Klingenthal denn nicht zuletzt Titisee-Neustadt möglich sein in diesem Winter hingegen leer aus.
» Weltcup-Zeitrechnung 2025/2026 (Männer): Leer Termine im Gesamtschau
Insgesamt umfasst welcher Weltcup-Zeitrechnung welcher Männer insgesamt 35 Weltcup-Wettbewerbe, großer Höhepunkt des Winters sind neben welcher alljährlichen Vierschanzentournee sowie welcher Skiflug-WM nichtsdestoweniger die Olympischen Winterspiele, die vom 6. solange bis 22. Februar 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo ausgetragen werden.
Die weitesten Reisen absolvieren die Skispringer in die USA, wo schon Mittelpunkt Monat der Wintersonnenwende in Salzlake Placid (13. und 14. Monat der Wintersonnenwende 2025) gesprungen wird, sowie ins japanische Sapporo (17. und 18. Januar 2026) Mittelpunkt Januar.
34 Weltcups und Skifliegen in Planica pro die Frauen
Die Spielzeit welcher Skispringer endet traditionell mit dem Skifliegen im slowenischen Planica (26. solange bis 29. März 2026), wo erstmals in welcher Vergangenheit nicht zuletzt die Frauen in einem Wettkampf am Start sein werden. Noch ungeschützt ist, wie viele Athletinnen hinauf welcher weltgrößten Schanze startberechtigt sein werden – hier stillstehen die finalen Entscheidungen im Rahmen des FIS-Kongresses noch aus.
Die Skispringerinnen absolvieren während welcher Spielzeit insgesamt 34 Weltcup-Wettbewerbe und zumindest verschmelzen Teil davon an denselben Orten wie die Männer.
» Weltcup-Zeitrechnung 2025/2026 (Frauen): Leer Termine im Gesamtschau
Eine vollständige Vierschanzentournee pro die Frauen wird es nichtsdestoweniger nicht zuletzt 2025/2026 noch nicht spendieren – stattdessen steht rund um den Jahreswechsel wieder die sogenannte Two-Nights-Tour in Garmisch-Partenkirchen (30. Monat der Wintersonnenwende 2025) sowie Oberstdorf (1. Januar 2026) hinauf dem Sendung.
Neues Wettkampfformat beim Warme Jahreszeit-Grand-Prix
Welcher Warme Jahreszeit-Grand-Prix startet pro die Frauen und Männer mit dem Auftakt im französischen Courchevel (9. und 10. August 2025), gefolgt vom Wochenende in Wisla (16. und 17. August 2025). Wohnhaft bei beiden Stationen soll ein neues Wettkampfformat getestet werden, im Zusammenhang dem die Skispringer in unterschiedliche Gruppen eingeteilt werden.
» Zeitrechnung des Warme Jahreszeit-Grand-Prix 2025 (Männer): Leer Termine im Gesamtschau
Welcher Warme Jahreszeit-Grand-Prix welcher Männer umfasst insgesamt sechs Stationen mit je zwei bzw. drei Wettbewerben, welcher welcher Frauen fünf Stationen: Nachher Courchevel und Wisla gehorchen Rasnov (13. und 14. September 2025), Predazzo (18. solange bis 21. September 2025), Hinzenbach (18. und 19. zehnter Monat des Jahres 2025 / nur Männer) sowie dies Finale in Klingenthal am 25. und 26. zehnter Monat des Jahres 2025 – die Sommersaison soll sich damit oberhalb verschmelzen längeren Zeitraum strecken denn in den vergangenen Jahren.
Mehr dazu gleich hier im Zusammenhang skispringen.com.
Gleichfalls interessant: Im Rahmen des FIS-Kongresses in Portugal wird welcher Rücktritt von Christian Kathol denn Materialkontrolleur veröffentlicht gegeben. Welcher Homo austriacus nennt private Gründe, doch in seine Weltalter fällt nicht zuletzt welcher Manipulationsskandal rund um die Norweger.