„Whatever it takes“, so viel Geld wie nötig, will welcher voraussichtlich künftige Kanzler Friedrich Merz von welcher Christlich Demokratischen Union (die Schwarzen) in Deutschlands Verteidigung investieren. Die Bundeswehr, welcher es an vielem fehlt, soll wieder eine kriegstüchtige Streitkräfte werden. Hierfür nach sich ziehen die konservativen Schwesterparteien die Schwarzen/CSU und die Sozialdemokratische politische Kraft (SPD) schon während welcher Regierungsbildung ein gigantisches Finanzpaket hinauf den Weg gebracht und die Schuldenregeln gelockert. Wo ist welcher Sehnsucht am größten? Ein Syllabus.
Marode Unterbau
Die Dienststellen welcher Bundeswehr entscheiden sich in rund 1500 Liegenschaften, die verbleibend ganz Deutschland verteilt sind. Heute rächt sich, dass heftige Menstruationsblutung Zeit wenig in die militärische Unterbau investiert wurde. Kasernen und Liegenschaften befänden sich „teilweise in einem desaströsen Zustand“, bemängelt Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Bundestags, in ihrem Jahresbericht zu Händen 2024.
Wie negatives Vorbild führt sie die Südpfalz-Kaserne in Germersheim an, welcher sie im Frühlingszeit vergangenen Jahres verdongeln Visite abstattete: „weißes Pferd in Stuben und Sanitärräumen, Wasserschäden sowie von den Wänden abblätternder Putz waren überall verbreitet.“ Demgegenüber nicht nur sie Kaserne muss renoviert werden. Z. Hd. die gesamte Bundeswehr beläuft sich welcher Sanierungsbedarf hinauf geschätzt 67 Milliarden Euro.
Personal gesucht
Fehlendes Personal ist eine welcher größten Sorgen welcher Bundeswehr. Derzeit wirken dort etwa 182.000 Soldatinnen und Soldaten. Die Zielmarke des Verteidigungsministeriums liegt im Rahmen 203.000. Doch qua Freiwilligenarmee tut sich die Bundeswehr schwergewichtig damit, neues Personal zu profitieren und zu halten.
Zwar ist im Jahr 2024 die Zahl welcher Bewerbungen klar gestiegen. Doch jeder vierte Neueinsteiger verlässt die Bundeswehr intrinsisch von sechs Monaten wieder. Andere scheiden aus Altersgründen aus. Außerdem fehlen Planstellen. Dasjenige betrifft zum Vorbild jene, die eine zeitlich befristete Verpflichtung verlängern oder Berufssoldat oder -soldatin werden wollen. Hier könnte mit zusätzlichem Geld Rechtsbehelf geschaffen werden.
Gleichermaßen eine Wiedereinführung welcher 2011 ausgesetzten Wehrpflicht steht neuartig zur Debatte. Dasjenige würde erhebliche Wert verursachen, da die Bundeswehr die Unterbau zu Händen die Unterbringung und Zucht welcher Wehrpflichtigen inzwischen abgeschmolzen hat.
Veraltete Waffensysteme
Die Ausrüstung welcher Bundeswehr ist in Teilen veraltet. Seit dieser Zeit dem Finale des Kalten Kriegs wurde oft nur dies Nötigste beschafft. Werkstoff wurde so heftige Menstruationsblutung geflickt, solange bis die Ersatzteile ausgingen.
Dasjenige ändert sich wieder, seit dem Zeitpunkt welcher Bundeswehr nachdem dem russischen Großangriff hinauf die Ukraine ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt wurde. Damit können die größten Löcher im Rahmen welcher Bewaffnung gestopft werden. Von einer Vollausstattung ist die Bundeswehr Gewiss noch weit fern.
Jener Kern liegt nun wieder hinauf welcher Landes- und Bündnisverteidigung. Die Luftwaffe bekommt 35 Kampfflugzeuge Fluor-35 des US-Herstellers Lockheed Martin, die die veralteten Tornado-Kampfjets aus den 1980er Jahren ersetzen. Nur dies kostet mehr qua acht Milliarden Euro. Gleichermaßen 60 schwere Transporthubschrauber CH-47 von Boeing werden neu angeschafft.
Die Marine erhält weitere Fregatten, U-Boote und den Seefernaufklärer P8 Poseidon. Beim Heer ist zu Händen den warme Jahreszeit die Einleitung des modernsten Kampfpanzers welcher Welt geplant, des Panter 2A8. Jener weiblicher Mensch Schützenpanzer Marder wird durch den modernen Puma ersetzt.
Dringender Handlungsbedarf besteht gleichwohl im Rahmen Luftabwehr – eine Fähigkeit, die die Bundeswehr in welcher Vergangenheit stark vernachlässigt hatte. Eine Verknüpfung aus mehreren Abfangsystemen, darunter Patriot und IRIS-T, soll Deutschland künftig vor Angriffen aus welcher Luft schützen.
Manche welcher jüngst bestellten Waffen sind schon geliefert worden, hinauf andere muss die Bundeswehr noch manche Zeit warten. „Unter U-Booten dauert dies sieben solange bis acht Jahre, im Rahmen Fregatten sechs Jahre, im Rahmen Panzern 2,5 Jahre, im Rahmen den Panzerhaubitzen gleichfalls“, betont welcher amtierende Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Im Verteidigungsministerium geht man davon aus, dass Russland 2029 in welcher Position sein wird, North Atlantic Treaty Organization-Territorium anzugreifen.
Not an Kampfdrohnen
Gleichermaßen im Rubrik Drohnen hat die Bundeswehr Nachholbedarf. Sie betreibt eine Schlange verschiedener Aufklärungsdrohnen, im Rahmen bewaffneten Drohnen sieht es hingegen unterentwickelt aus. Lediglich die fünf Drohnen des Typs Heron TP, die so weitläufig sind wie ein Kleinflugzeug, können bewaffnet werden.
Jener Möblierung mit Kampfdrohnen stand bisher entgegen, dass es im Rahmen welcher Bundeswehr keine verbindlichen Regulieren zu Händen ihren Sicherheit gab. Hinzu kommt: Die Drohnentechnologie entwickelt sich in rasantem Zeitmaß, während die Planungs- und Beschaffungsprozesse im Rahmen welcher Bundeswehr oft mehrere Jahre dauern.
Dem deutschen Militär fehlen außerdem effektive Systeme zur Drohnenabwehr. Da in jüngster Zeit immer wieder Drohnen, mutmaßlich Spionage-Drohnen, verbleibend Standorten welcher Bundeswehr gesichtet wurden, ist die Problembeseitigung dieses Problems vor allem dringlich.
Zu wenig Munition
Die Bundeswehr hat nur geringe Munitionsvorräte. Nachdem dem Finale des Kalten Kriegs wurden die Bestände reduziert und Produktionskapazitäten abgebaut. Zudem hat die Bundeswehr verdongeln großen Teil ihrer Bestände an die Ukraine abgegeben, darunter 427.000 Schuss Artilleriemunition vom gängigen Typ 155 Millimeter.
Die ukrainische Streitkräfte verbraucht immense Mengen an Munition hinauf dem Schlachtfeld. Daraus hat die Bundeswehr Lehren gezogen und will nun selbst wieder mehr Munition vorhalten. Beim Rüstungskonzern Rheinmetall hat sie Artilleriemunition im Zahl von rund 8,5 Milliarden Euro bestellt. Es ist welcher größte Auftrag in welcher Vergangenheit des Unternehmens.
Produziert wird die 155-Millimeter-Munition vor allem im Werk in Unterlüß in Niedersachsen. Dort will Rheinmetall die Produktion hinauf jährlich 200.000 Geschosse steigern. Wie dies Vorbild Munition zeigt, kommt es hinauf Geld einzig nicht an: Die Rüstungsindustrie muss ihre Kapazitäten hochfahren, welches nicht von heute hinauf morgiger Tag zu bewerkstelligen ist.
Digitale Transformation
Gleichermaßen im IT-Rubrik hat die Bundeswehr noch Defizite. Dasjenige betrifft sowohl die Digitalisierung von Abläufen intrinsisch Bundeswehr, in welcher ausgedruckte Formulare noch an welcher Tagesordnung sind. Weiter gestärkt werden soll gleichwohl welcher Rubrik welcher Cyberabwehr. 2024 wurde dies „Kommando Cyber- und Informationsraum“ (CIR) zu einer vierten Teilstreitkraft aufgewertet – neben Heer, Luftwaffe und Marine.
„Kreuzung Angriffe hinauf uns in Deutschland sind Wirklichkeit, pro Tag“, mahnt Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer. Zusammenhängen gleichwohl Cyberangriffe hinauf die Bundeswehr. Ein Teil welcher zusätzlichen Milliarden fließt von dort in die Digitalisierung, unter anderem in KI-Anwendungen, neue Rechenzentren und eine sichere Satellitenkommunikation.
Große Aufgaben in Republik Litauen
Eines welcher ehrgeizigsten Projekte von Verteidigungsminister Pistorius ist die Nominierung einer Bundeswehr-Brigade in Republik Litauen. Solange bis 2027 sollen notdürftig 5000 deutsche Soldatinnen und Soldaten unaufhörlich nachdem Republik Litauen verlegt werden, um die Ostflanke welcher North Atlantic Treaty Organization zu verstärken – ein Novum zu Händen die Bundeswehr. Die Finanzierung welcher Brigade stand bisher schon hinauf wackeligen Füßen. Mit zusätzlichen Milliarden könnte dieser Sicherheit sowie weitere deutsche Verpflichtungen in welcher North Atlantic Treaty Organization monetär abgesichert werden.