TrendgetRänk
Winterliche Andere zu Glühwein: So zubereiten Sie vereinen Hot Aperol zu
Wer sich nachher einer winterlichen Andere zu Glühwein sehnt, darf sich freuen. In dieser Spielzeit ist ein anderer Tropfen weitläufig im Kommen: jener Hot Aperol.
Zusammenstellung
Ja, Sie nach sich ziehen richtig gelesen: Ende Aperol lässt sich nicht nur im warme Jahreszeit ein köstliches Getränk zaubern, sondern wiewohl im Winter. Doch im Unterschied zum erfrischenden Aperol Spritz wird jener Hot Aperol warm serviert. Wie man dies Trendgetränk des Winters genau zubereitet und welche Zutaten dazu gesucht werden, nach sich ziehen wir pro Sie im Folgenden zusammengefasst.
Winterliche Rezeptidee: Hot Aperol
Sie Zutaten werden pro zwei Gläser Hot Aperol gesucht:
250 ml Weißwein (trocken)100 ml Aperol 200 ml Apfelsaft 1 Orange (Bio)
So zubereiten Sie dies heiße Trendgetränk richtig zu:
Heizen Sie den Weißwein zusammen mit dem Aperol und dem Apfelsaft in einem Topf, ohne den Inhalt zu kochen, pro maximal zehn Minuten.Waschen Sie in jener Zwischenzeit die ungespritzte Orange, halbieren ebendiese anschließend und schneiden jedwederlei Hälften in dünne Scheiben. Schenken Sie die Hälfte jener Orangenscheiben mit in den inzwischen warmen Topf, jener noch hinauf dem (ausgeschalteten) Küchenherd steht. Verteilen Sie die restlichen Scheiben hinauf zwei Gläser und gießen Sie anschließend den fertigen Hot Aperol darüber – wohl bekomm’s!
Übrigens: Zum anschließenden Garnieren jener Heißgetränke eignen sich – je nachher Wohlgeschmack – unter anderem Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben, Minzblätter oder wiewohl Rosmarinzweige. Eine weihnachtliche Note bekommt jener Tropfen durch eine Prise Zimt oder Kardamom.
Sie können den Hot Aperol wiewohl antialkoholisch servieren, während Sie den Weißwein leicht durch hellen Traubensaft oder Birnensaft und den Aperol durch Orangensirup (ca. 50 ml) ersetzen.
Dasjenige könnte Sie wiewohl interessieren:
Alternativen zu Hot Aperol: Heißer Hugo
Zweitrangig jener heiße Hugo ist ein beliebtes Trendgetränk im Winter. Die Gesamtheit, welches Sie dazu benötigen, sind folgende Zutaten (pro zwei Gläser):
Und so zubereiten Sie vereinen heißen Hugo zu:
Vermengen Sie den Weißwein mit dem Holunderblütensirup in einem Topf.Waschen Sie die Limette und scheuern die Schale anschließend ab.Schenken Sie die Schale denn wiewohl den ausgepressten Limettensaft in den Topf.Heizen Sie den Topf hinauf dem Küchenherd, ohne den Inhalt zum Kochen zu herbringen.Verteilen Sie den heißen Hugo in gleichen Abständen hinauf zwei Gläser.Garnieren Sie die Gläser zum Schluss mit den Minzblättern.
*Dieser Einschränkung enthält sogenannte Affiliate-Sinister zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft irgendetwas, erhält jener Verlagshaus eine Verpflegungssatz vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und zu welcher Zeit Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Mehr Informationen dazu gibt es hier.