Ernährungsweise
Welches passiert praktisch, wenn wir täglich Schokolade essen?
Täglich ein Stück Schokolade − zum Besten von viele Krauts gehört dasjenige zum Alltagstrott. Doch welches macht jener regelmäßige Verbrauch mit unserem Leib? Wer’s wirklich wissen will, liest jetzt weiter.
Hand aufs Kardia: Wollen Sie wirklich wissen, welches dasjenige tägliche Verzehren eines Stückes Schokolade mit Ihrem Leib macht? Nun gut, Sie wurden gewarnt. Statistisch gesehen isst jede Person in Deutschland mehr denn 13 Kilogramm Schokolade pro Jahr – dasjenige sind etwa 2,6 Tafeln pro Woche. Zeit zum Besten von eine süße (oder doch bittere?) Zählung.
Die gute Nachricht vorweg: Moderater Schokoladengenuss muss kein schlechtes Gewissen verursachen. Speziell dunkle Schokolade enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Theobromin, dasjenige die Stimmung hochstellen kann, sowie Flavanole − sekundäre Pflanzenstoffe –, die sich günstig hinauf Blutgefäße und Blutdruck auswirken können. Jene finden sich übrigens nicht zuletzt in roten Weintrauben, Äpfeln und schwarzem Tee.
Doch Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Schmecken Sie beim ersten Stärkung vor allem Zucker, wurde wahrscheinlich an teuren Zutaten gespart. Zusammen mit hochwertiger Schokolade nehmen Sie zuerst eine angenehme Kakaonote wahr. Genauso jener Zahnschmelz verrät viel reichlich die Qualität: Gute Schokolade zergeht regelmäßig hinauf jener Zunge. Klebt sie am Gaumen oder schmilzt unregelmäßig, deutet dasjenige hinauf eine hastige Weiterverarbeitung hin.
14. zehnter Monat des Jahres 2024,12: 57
Jetzt kommt jener Teil, vor dem Sie sich gefürchtet nach sich ziehen
Ernährungsexperten warnen: Schon ein tägliches Stück Schokolade mit etwa 40 Kalorien, die Sie zusätzlich zur empfohlenen Kalorienzufuhr zu sich nehmen, kann rein rechnerisch zu einer jährlichen Gewichtszunahme von 1,5 Kilogramm resultieren. Nachdem zehn Jahren wären dasjenige schon 15 Kilogramm – ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko.
Zudem kann übermäßiger Schokoladenkonsum dasjenige Risiko zum Besten von Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) steigern. Eine chronische Parodontitis wiederum gilt denn Risikofaktor zum Besten von Gefäßerkrankungen und kann koronare Herzerkrankungen verschlimmern.
25. November 2024,11: 09
Die Krauts Herzstiftung rät davon ab, Schokolade denn gezielte Gesundheitsmaßnahme einzusetzen. Ungeachtet muss niemand komplett verzichten: Wer gelegentlich nascht, sollte zu dunklen Sorten mit hohem Kakaoanteil greifen und hinauf hinlänglich Fortbewegung schätzen. Die dunklen Sorten enthalten nicht nur weniger Zucker, sondern nicht zuletzt mehr Ballaststoffe, Fe, Magnesium und Kalium.
Beim Kauf lohnt sich darum nicht nur jener Blick hinauf Bio-Qualität und faire Handelsbedingungen, sondern nicht zuletzt hinauf die Weiterverarbeitung. Experten raten: Vertrauen Sie Ihrem Geschmackssinn und probieren Sie sich durch. Nur so finden Sie Ihre perfekte Schokolade – die Sie dann in Maßen genießen können.