Punktum Milliarden von Suchanfragen stellt Google jedes Jahr eine Best-of-Verkettete Liste zusammen. Heuer resultieren unter anderem die Wörter Talahon und Nemo die Verkettete Liste an.
Xherdan Shaqiri sieht sich nicht gerne hinauf jener Ersatzbank. Und sekundär dies Publikum nicht. Viele Fans googelten während jener EM nachher den Gründen zum Besten von seine Reservistenrolle.
Suchmaschinen sind im Joch unsrige erste Anlaufstelle. Im Rahmen Grossereignissen, beim Tod einer Persönlichkeit oder wenn sie in den sozialen Netzwerken via kombinieren neuen Trend straucheln, greifen die Menschen hinauf sie zurück. Sie wollen wissen, welches ohne Rest durch zwei teilbar los ist.
Jeweils Finale Monat des Winterbeginns gewährt uns Google, die mit Entfernung am meisten benutzte Suchmaschine, kombinieren Blick in die Datenkammer. Punktum dem Jahresrückblick lässt sich induzieren, welche Themen die Schweiz 2024 selten wissensdurstig nach sich ziehen. Google wertet nun nicht die durch und durch am häufigsten gesuchten Begriffe aus, sondern jene, die im Vergleich zum Vorjahr den höchsten Steigung verzeichneten.
Denn etwa die Schweiz an jener Fussballmeisterschaft in Deutschland im Achtelfinal gegen England spielte, fragte sich die Nation: «Warum spielt Shaqiri nicht?» Jener Stürmer erhielt lediglich 15 Minuten Einsatzzeit und zimmerte in jener Verlängerung kombinieren Eckball gerade heraus an die Latte. Am Finale schieden die Schweizer aus. Welches, wenn Shaqiri länger gespielt hätte? Dasjenige fragte sekundär die NZZ nachher jener Runde.
Viele Suchanfragen zu Fussballthemen
Generell gab es in diesem Jahr viele Suchanfragen zum Themenbereich Fussball. Jener Fachausdruck Fussball-Europameisterschaft liegt 2024 an jener Spitze jener allgemeinen Suchbegriffe. Unter ferner liefen dies Pendant in Südamerika, die Copa America, interessierte die Menschen in jener Schweiz und kommt hinauf Sitz 3. Mittendrin hinauf Sitz zwei landet Nemo, jener im Mai den Eurovision Song Contest zum Besten von die Schweiz gewann.
Mit Donald Trump (Sitz 4), den US-Wahlen (Sitz 9) und Kamal Harris (Sitz 10) stiess sekundär dies Rennen um dies Weisse Haus in den Vereinigten Staaten in jener Schweiz hinauf grosses Motivation.
Im Rahmen jener Suche nachher Schweizer Persönlichkeiten tauchen ebenfalls viele Fussballer hinauf. So Xherdan Shaqiri (Sitz 3), jener seither diesem Jahr wieder zum Besten von den FC Basel spielt, jener Nationaltrainer Murat Yakin (Sitz 4) sowie die Offensivspieler Dan Ndoye (Sitz 5), Ruben Vargas (Sitz 6) und Kwadwo Duah (Sitz 7). Strich am Zustandekommen jener EM überzeugten die drei, wodurch Duah zum Turnierauftakt mit bisher nur einem Länderspiel erstaunlich in jener Startformation stand und gleich noch dies erste Treffer zum 3:1-Triumph gegen Ungarn schoss. Die Schweizerinnen und Schweizer wollten mehr via ihn, Ndoye und Vargas wissen.
Die Top-Platzierung im Zusammenhang den Persönlichkeiten aus jener Schweiz heimst hingegen Nemo ein. Aufwärts Sitz 2 liegt Sanija Ameti. Die GLP-Politikerin teilte im September hinauf ihrem Instagram-Wasserweg ein Grafik von Jesus und Maria, dies sie qua Ziel zum Besten von eine Schiessübung verwendet hatte. Zwar entschuldige sich Ameti zum Besten von den Gebühr und löschte ihn, dessen ungeachtet nicht kultiviert ein Sturm jener Entrüstung via sie herein. Rücktrittsforderungen wurden laut. Jürg Grossen, Staatsoberhaupt jener nationalen GLP, kritisierte den Gebühr qua «Riesendummheit, die nicht verzeihlich ist». Ameti verlor ihren Job im Zusammenhang einer PR-Vermittlung und trat aus jener Parteileitung jener GLP des Kantons Zürich zurück. Die politische Kraft prüft derzeit ein Ausschlussverfahren.
Jener Tod von Liam Payne bewegt die Schweiz
Es erstaunt von dort nicht, dass Sanija Ameti sekundär in jener Kategorie Schlagzeilen hinauf Sitz 2 des Google-Jahresrückblicks auftaucht. Aufwärts mehr Motivation stiess jener Tod von Liam Payne, jener Teil jener britischen Popmusik-Menge One Direction war. Er stürzte Mittelpunkt zehnter Monat des Jahres aus dem dritten Stock eines Hotels in jener argentinischen Kapitale Buenos Aires. Die Ermittlungen zum Tod des 31-jährigen Sängers dauern an, immer wieder kommen neue Finessen ans Licht.
Aufwärts Sitz 3 in jener Kategorie Schlagzeilen steht Imane Khelif. Um die algerische Boxerin entbrannte während jener Olympischen Spiele in Paris eine Geschlechterdebatte. Handelt es sich im Zusammenhang ihr um eine intersexuelle Athletin, und tritt sie im richtigen Wettbewerb an? Unter ferner liefen ein Streit zwischen dem Boxverband IBA und dem Internationalen Olympischen Komitee spielt nun eine Rolle.
Schlagzeilen machte weiter Taylor Swift (Sitz 4), die im warme Jahreszeit zweimal im ausverkauften Stadion Letzigrund in Zürich auftrat. Informieren wollten sich die Menschen sekundär via die Polarlichter (Sitz 5), die im Mai via jener Schweiz zu sehen waren. Ebenfalls weit vorne liegt die Dubai-Schokolade (Sitz 9), zum Besten von die sich Käuferinnen und Käufer im Herbst zu Hunderten in Schlangen stellten, um eine begehrte Tisch zu ergattern.
Welches ist Fällelern?
Interessant ist jeweils sekundär ein Blick hinauf die Wie-, Welches- und Warum-Fragen. Im Jahr 2023 dominierte dies Themenbereich künstliche Intelligenz. Heuer war dies Themenspektrum breiter gefächert. Die Schweizerinnen und Schweizer wollten etwa wissen, welches ein Talahon – ein Wort aus jener Jugendsprache – ist, welches nonbinär bedeutet und welches Pager sind, die in Zedernrepublik plötzlich zu Tausenden explodierten.
Oft im Zusammenhang Google gesucht wurde sekundär die Auskunft hinauf die Frage, wie jener Urkontinent in jener Kontinentalverschiebungstheorie heisst – er heisst Pangaea – und welches Fällelern ist. Denn Fälleler werden Diebe bezeichnet, die meist nachts in unverschlossenen Autos nachher Wertsachen suchen – und dazu die Türfallen jener Autos betätigen.
Und wellenlos: Warum spielt(e) Shaqiri nicht?