Gut zu wissen
Warum graues Hackfleisch sozusagen besser ist qua leuchtend rotes
Wer kennt dasjenige nicht: Man steht an dieser Fleisch- und Wursttheke und die schon angeschnittene Ware hat sich mausgrau verfärbt. Ist dasjenige ein Zeichen zu diesem Zweck, dass dasjenige Fleisch nicht mehr lebendig ist?
Wie kräftig rot dasjenige Hackfleisch in dieser Schaufensterauslage dieser Fleischtheke leuchtet! Dies muss ja im besonderen lebendig sein. Immerhin stimmt dasjenige sekundär? Kann die Farbton wirklich ein Vorbote zum Besten von die Unverbrauchtheit des Produkts sein? Ja, nunmehr unähnlich qua man denkt. Denn es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass knallrotes Fleisch im besonderen lebendig ist. „Die Industrie hat uns nur so erzogen“, schreibt Metzgermeister Franz Voll in seinem Buch „Schweinebande! Jener Fleischreport – ein Metzgermeister extra die Praktiken seiner Zunft“.
Es verhält sich nämlich so: Wenn sich Wurst oder Fleisch gräulich verfärben, hat nur eine Reaktion stattgefunden. Gen die Qualität und gen den Wohlgeschmack hat ebendiese Reaktion keine Wirkung.
Leuchtet frisches Hackfleisch in dieser Schaufensterauslage nunmehr den ganzen Tag extra kräftig rot, lässt dasjenige gen vereinen hohen Sauerstoffgehalt schließen. Schneidet man dasjenige Hackfleisch an, zeigt sich ein graubrauner Stein. Grund zu diesem Zweck ist dasjenige Myoglobin, dasjenige Pigmente bildet und zum Besten von die gräuliche Färbung zuständig ist. Ins Inwendig des Hackfleischs gelangt so gut wie kein Sauerstoffgas, von dort die Verfärbung.
Mit noch weniger Sauerstoffgas sollte sozusagen abgepacktes Hackfleisch in Kontakt kommen. Es müsste folglich durch und durch grau-braun sein, ist es nunmehr nicht. Welches ist dieser Grund zu diesem Zweck?
Farbton ist kein Vorbote zum Besten von Unverbrauchtheit – sondern zum Besten von Chemie
Die Lebensmittelindustrie trickst hier: Dies Mittel dieser Wahl nennt sich „Schutzgas“. Statt in regulärer Frischluft, liegt dasjenige Hack in dieser Vakuum-Verpackung in einem speziellen Gasgemisch. Dies besteht aus 30 v. H. Kohlendioxid und 70 v. H. Sauerstoffgas. Dies Kohlendioxid sorgt zu diesem Zweck, dass dasjenige Fleisch nicht schlecht wird. Jener Sauerstoffgas, dass dasjenige Fleisch seine frische rote Farbton behält. Dies Schutzgas nunmehr hat seinen Preis. Es sorgt zu diesem Zweck, dass dasjenige Pomade im Hack schnell vergammelt werden kann. Insoweit sollte man abgepacktes Hackfleisch immer schnell verbrauchen.
Ist Hackfleisch dementsprechend mausgrau verfärbt, ist dasjenige Fleisch nicht verdorben, sondern es ist vielmehr ein Vorbote zu diesem Zweck, dass dieser Metzger keine Hilfsstoffe nicht frisch hat. Wer sich ungeachtet nicht sicher ist, ob dasjenige Fleisch schon verdorben ist, kann den Riechtest handeln. Frisches Hack riecht normalerweise irgendetwas säuerlich, ist dieser Geruch nunmehr unbequem, sollte man besser die Finger von dem Produkt lassen.
Interessanter Nebenerscheinung: Legt man grau-braunes Hackfleisch an die Luft, verändert sich die Farbton und wird wieder rosarot.