Welches Volt zu Händen Startups und Gründer plant: Förderprogramme, steuerliche Anreize und mehr. Aus Finessen zum Wahlprogramm welcher paneuropäischen Politische Kraft zu Händen die Bundestagswahl 2025.
In dieser Ware-Serie zuwenden wir uns welcher Bundestagswahl 2025 und den dort kandidierenden Parteien. Derbei möchten wir insbesondere zusammensetzen Hauptaugenmerk darauf legen, welches die jeweiligen Parteien zu Händen die Startup-Szene planen und welches Unternehmen zukünftig von ihnen erwarten die Erlaubnis haben. Hierfür zerlegen wir die Parteiprogramme und werfen zusammensetzen genaueren Blick hinauf die jeweiligen Spitzenkandidaten und ihre Pose zu Wirtschaft und Startups.
In diesem Text geht es um „Volt“. Die Politische Kraft bezeichnet sich selbst wie progressiv, paneuropäisch und pragmatisch.
Wo Volt steht
Volt tritt mit großen Ambitionen zur Bundestagswahl 2025 an: Die Politische Kraft will erstmals die 5-Von Hundert-Hürde knacken und in den Bundestag einziehen. In den aktuellen Wahlumfragen bleibt Volt in der Tat unter drei Von Hundert und wird weiterhin verbinden mit anderen Kleinparteien unter „Sonstiges“ aufgeführt. Trotzdem zeigen sich Parteimitglieder optimistisch. „Dass wir in den Bundestag kommen, da sehe ich schier keine Frage“, sagte Lilly König, Cobalt-Landesvorstand von Volt Bayern welcher Tageszeitung Taz. „Wir schaffen dies zu 100 Von Hundert.“
Lest gleichwohl
C/o welcher Bundestagswahl 2021 lag Volt lediglich wohnhaft bei 0,4 Von Hundert, konnte doch wohnhaft bei welcher Europawahl 2024 zusammensetzen Achtungserfolg erzielen. In Deutschland kam die Politische Kraft hinauf 2,6 Von Hundert welcher Stimmen und konnte sich insgesamt fünf Sitze im EU-Parlament sichern. Vor allem wohnhaft bei jungen Wählern scheint die Europa-Politische Kraft beliebt zu sein. In welcher Jahrgang welcher 16- solange bis 24-Jährigen erzielte Volt hierzulande neun Von Hundert, wie aus welcher Wahlanalyse welcher Forschungsteam Wahlen hervorgeht. Sogar in welcher Startup-Szene findet die Politische Kraft Überbleibsel. Laut dem Deutschen Startup Monitor 2024 würden 6,7 Von Hundert welcher befragten Gründerinnen und Gründer Volt wählen – ein deutlicher Steigerung im Vergleich zu den 1,2 Von Hundert im Vorjahr. Damit liegt die Politische Kraft wohnhaft bei Gründern hinauf Sportplatz vier, hinter Bündnis90/Die Grünen, Freie Demokratische Partei und Union.
Laut Parteienforscher Constantin Wurthmann von welcher Universität Quadratestadt ist Volt stark progressiv, wirtschaftlich doch maßvoll. Die Politische Kraft ähnelt in dieser Hinsicht welcher SPD. In welcher Handelspolitik teilt Volt die Ausrichtung welcher Freie Demokratische Partei und positioniert sich pro Freihandel. Gesellschaftspolitisch setzt sie hinauf liberale Positionen. Volt tritt zu Händen Freiheitsrechte und eine offene Migrationspolitik ein.
Reichlich die Spitzenkandidatin
Maral Koohestanian führt Volt wie Spitzenkandidatin in die Bundestagswahl 2025. Die 33-jährige Teutonisch-Iranerin ist derzeit hauptamtliche Dezernentin und Stadträtin zu Händen Smart City, Europa und Systematik in Wiesbaden. Mit einem Bachelor in Baustil von welcher Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und einem Master in Entwicklungsforschung von welcher ISCTE in Lissabon bringt sie Fachwissen in nachhaltiger Stadtentwicklung und digitaler Transformation mit. Zwei Themen, die sie wie zentrale Herausforderungen unserer Zeit sieht.

Denn Architektin war Koohestanian nie tätig. Sie sammelte Erfahrungen etwa beim Fraunhofer-Institut, wo sie dreieinhalb Jahre arbeitete, zuletzt wie Koordinatorin welcher Morgenstadt Smart City Initiative. Anschließend arbeitete sie beim hessischen Immobilien-Investor Next Generation Invest, wo sie zu Händen sozial-ökologische Innovationskonzepte zu Händen den Immobiliensektor zuständig war. Zudem gründete sie dies Gemeindezentrum Weltumspannend Shapers Stuttgart Hub, eine Initiative des World Economic Forum. Dies Wirtschaftsmagazin Capital kürte Koohestanian in seiner „Top 40 unter 40“-Verkettete Liste zu einer welcher vielversprechendsten Talente in Parteien und Behörden.
In welcher Politik ist Koohestanian zwar noch ein Newcomer, tritt doch selbstbewusst und entschlossen hinauf. „Die Zeit zu Händen eine neue Generation von Politik ist gekommen. Eine Generation, die Veränderung nicht nur verspricht, sondern umsetzt – mit starken Frauen, frischem Denken und dem Mut zur Zukunft“, sagt sie mehr als ihre Vision zu Händen Volt im Bundestagswahlkampf.
Volts Pläne zu Händen Startups und die VC-Landschaft
Volt sieht Startups und junge Unternehmen wie zentrale „Viehtreiber einer zukunftssicheren Wirtschaft“. Im Wahlprogramm welcher Politische Kraft stillstehen mehrere Maßnahmen, die hinauf die Bedürfnisse von Gründerinnen und Gründern sowie welcher Venture-Capital-Landschaft zugeschnitten sind.
Ein Schwerpunkt ist die Entbürokratisierung, um Gründungen einfacher und schneller zu gestalten. Dazu gehört gleichwohl die finanzielle Exkulpation junger Unternehmen: Startups sollen durch steuerliche Anreize zu Händen institutionelle Investoren leichter Zugang zu Wagniskapital bekommen. Außerdem plant Volt, Gründerstipendien auszubauen und die Umsatzsteuer-Befreiungsgrenze anzuheben, um finanzielle Sicherheit in welcher frühen Winkel zu schaffen.
Lest gleichwohl
Ein weiterer wichtiger Zähler ist die Unterstützung von regionalen Netzwerken und Gründungszentren, um Gründer hinauf dem Nationalstaat besser zu vernetzen und dort Gründungen zu stärken. Sogar soziales Unternehmertum steht im Hauptaugenmerk: Volt will eine neue Rechtsform zu Händen Verantwortungseigentum schaffen, die speziell zu Händen Sozialunternehmen mit gebundenem Vermögen gedacht ist.
Technologie-Startups in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und grüne Technologien sollen namentlich unterstützt werden. Volt setzt in diesem Fall hinauf eine europaweite Zusammenarbeit und fordert gezielte EU-Förderprogramme, um im globalen Wettbewerb mit den USA und VR China wettbewerbsfähig zu bleiben. Zusätzlich sollen Ausgaben zu Händen Wissenschaft und Fortentwicklung zu mindestens 50 Von Hundert steuerlich absetzbar sein, und welcher europäische AI Act soll „rechtssicher und innovationsfreundlich“ umgesetzt werden, wie die Politische Kraft in ihrem Sendung schreibt. Konkrete Vorschläge macht Volt an dieser Stelle doch nicht.
Größeres Skizze
Volt sieht sich selbst wie die „erste wirklich paneuropäische Politische Kraft“, die pragmatische Lösungen aus ganz Europa nachher Deutschland herbringen will. Erfolgreiche Konzepte wie Witterung-intelligente Wirtschaftspolitik nachher dänischem Vorbild oder digitale Verwaltungsmodelle aus Estland sollen hierzulande helfen, aktuelle Herausforderungen anzugehen.
Ein zentraler Zähler im Sendung zu Händen die Bundestagswahl 2025 ist welcher Entfaltung welcher EU zu einer föderalen europäischen Republik. Sogar in Deutschland fordert Volt eine Reform des Föderalismus. Entscheidungen sollen dort getroffen werden, wo sie die Menschen geradewegs miteinschließen – vor Ort. Um dies zu glücken, will die Politische Kraft die Zuständigkeiten zwischen Bundeswehr, Ländern und Kommunen effizienter ordnen und durch einheitliche digitale Prozesse modernisieren.
Politisch verortet sich Volt im sozialliberalen, progressiven Spektrum und sieht dies klassische Sinister-Rechts-Schema wie überholt an. Die Studie des Parteienforschers Wurthmann zeigt, dass Volt nah an den Grünen liegt, jedoch mit einem stärkeren Hauptaugenmerk hinauf Freihandel in welcher Handelspolitik.
Lest gleichwohl
Zu Gunsten von Gründer und Investoren stillstehen zu Händen Volt Exkulpation, Unterstützung und Vernetzung im Hauptaugenmerk. Maßnahmen wie die Senkung welcher Steuerlast, welcher Entfaltung von Förderprogrammen und die Unterstützung regionaler Startup-Zentren sollen Deutschland wie Gründerstandort attraktiver zeugen. Derbei setzt Volt hinauf eine europaweite Zusammenarbeit, ganz nachher dem Gründungsmotto welcher Politische Kraft.
Reichlich Volt und die Wurzeln welcher Politische Kraft
Volt zählt zu den jüngsten politischen Parteien in Deutschland. Die paneuropäische Fortbewegung wurde am 29. März 2017 – dem Tag, an dem Großbritannien offiziell den EU-Austritt beantragte – von dem Italiener Andrea Venzon, welcher Französin Colombe Cahen-Salvador und dem Deutschen Damian Boeselager ins Leben gerufen. Die europäische Herkunft welcher Gründer symbolisiert den grenzüberschreitenden Prozedere welcher Politische Kraft. Ursprünglich hieß die Fortbewegung Vox Europa, im Vorhinein sie wie Volt Europa berühmt wurde. Von kurzer Dauer nachher welcher Parteigründung ist Damian Boeselager 2019 wie erster Volt-Funktionär ins Europäische Parlament eingezogen.
Heute ist Volt nachher eigenen Unterlagen in 31 Ländern rege und verfolgt dies Ziel, wie erste paneuropäische Politische Kraft in verschiedenen europäischen Staaten zur Wahl anzutreten. In Deutschland wurde Volt ein Jahr nachher welcher Gründung von Volt Europa, am 3. März 2018, offiziell ins Leben gerufen – wie erster nationaler Vereinigung welcher paneuropäischen Politische Kraft.