Vor sozusagen 100 Jahren entdeckte ein Mann in Dänemark ein seltsames Objekt am Ufer. Dankeschön seiner Enkelin hat sich nun herausgestellt, dass es sich um verdongeln einzigartigen antiken Fund handelt.
Bente Nielsens aus Dänemark hatte aufwärts ihrem Schrank ein besonderes Objekt liegen. Hinauf den ersten Blick sieht es aus wie ein dicker Zweig mit einem Loch. Erst jetzt stellte sich hervor, dass es sich um verdongeln historischen Fund handelt, wie „TV2 Øst“ berichtet.
Bentes Großvater findet Hackbeil vor sozusagen 100 Jahren
Ihr Großvater fand dasjenige Stück vor sozusagen 100 Jahren am Ufer. „Er ging am Wasser weiter und fand plötzlich verdongeln seltsamen Gegenstand. Er nahm es mit nachdem Hause, legte es aufwärts seinen Schreibtisch und dort lag es langjährig“, schreibt dasjenige Museum Vestsjælland aufwärts Facebook.
ANZEIGE
Seit dieser Zeit den 1980er Jahren lag dasjenige Stück wohnhaft bei Bente aufwärts einem Schrank. Erst denn sie von einem antiken Fund aufwärts Fünen hörte, setzte sich mit dem Museum Vestsjælland in Zusammenhang, berichtet „TV2 Øst“. Dann wurde Kontakt mit dem Nationalmuseum hergestellt, wo dasjenige Kopie genauer untersucht wurde.
Nullipara hat besonderen Fund in ihrem Haus: „Die Zusammenstellung ist einzigartig“
Nun ist lukulent, dass es sich wohnhaft bei dem Stück um eine Hackbeil aus Rothirschgeweih aus jener Mittelsteinzeit handelt, schreibt „TV2 Øst“. Sie soll etwa aus 5000 v. Chr. stammen und ist damit 7000 Jahre oll.
Zudem sind darauf Ornamente eingraviert. „Die Zusammenstellung ist einzigartig, und wir nach sich ziehen noch nie eine solche Zusammenstellung wie aufwärts dieser Hackbeil gesehen“, sagt Lasse Sørensen, leitender Forscher und Archäologe am Nationalmuseum von Dänemark.“
Ostseeinsel Fehmarn: Marco findet großen Jadestein
Gleichwohl in Deutschland kann man aufwärts Schätze stoßen, wie jener Kernpunkt von Marco Strehlau zeigt. Er hat an jener Ufer jener Ostseeinsel Fehmarn verdongeln Jadestein gefunden.
„Sie Größe hat tatsächlich Seltenheitswert. Nachdem ich die Kruste irgendetwas abgeschliffen und poliert hatte, brachte er 3,346 Kilo aufwärts die Waage“, wird Marco von jener „Kreiszeitung“ zitiert.