In einer auffälligen Darstellung des wachsenden Einflusses jener künstlichen Intelligenz gen die Unternehmenskommunikation nach sich ziehen eine Schlange hochkarätiger Geschäftsführer mit jener Verfügbarmachung von AI-generierten Avataren begonnen, um die vierteljährlichen Ergebnisse ihrer Unternehmen zu liefern, so ein TechCrunch-Report.
Selbige Woche schlossen sich Klarna und Zoom in die Ränge von Unternehmen an, die mit digitalen Doppel experimentieren und eine mögliche Verschiebung jener Fasson und Weise signalisieren, wie Investoren und Analysten mit jener Unternehmensführung involviert sind, die Veröffentlichung hinzugefügt.
Berichten zufolge hat jener schwedische Buy-Now-Pay-Later-Riese Klarna ein 83-Sekunden-Video mit einer KI-Wiedergabe seines Mitbegründers und Vorstandsvorsitzender Sebastian Siemiatkowski uraufgeführt, um seine finanzielle Leistung von Q1 2025 zu enthüllen. Dasjenige digitale Siemiatkowski führte die Zuschauer mit jener Eröffnungszeile „Selbst bin es oder beziehungsweise, mein Ai -Avatar“ durch die Ergebnisse. Klarna, die transparent für jener Integration von KI in seine Operationen war, führte kürzlich verknüpfen Teil seiner Belegschaftsreduzierungen gen die Energieeffizienz von Energieeffizienz für, die aus maschinellen Lerninvestitionen gewonnen wurden.
Während des Ertragsaufrufs von Zooms Q1 2026 führte Vorstandsvorsitzender Eric Yuan eine neue Wendung ein, während er verknüpfen Teil des Berichts oben verknüpfen digitalen Avatar vorstellte, jener mit dem eigenen KI -Begleitwerkzeug des Unternehmens erstellt wurde. „Selbst benutze unsrige benutzerdefinierten Avatare zu Händen Zoomclips mit AI -Mond, um meinen Unvollendetes des Preis -Update zu liefern“, kündigte jener lebensechte Avatar an. Ein subtiles Wasserzeichen zeigte, dass dasjenige Videosegment mit jener Zoom -KI -Technologie erzeugt wurde. Yuan trat später Personal… zur Live-Q & A-Sitzung für, wo er seine Nervosität oben den virtuellen Avatar teilte, und deutete an, dass eine AI-angetriebene Darstellungen in Bälde eine größere Rolle in jener Geschäftskommunikation spielen könnten.
Selbige Entwicklungen unterstreichen verknüpfen aufstrebenden Trend jener Technologieführer, die die KI-Fähigkeiten ihrer Organisationen nicht nur in jener Produktentwicklung, sondern nachrangig in jener Beziehungen zwischen den Produkten mit hoher Visibilität nachweisen möchten. Da digitale Avatare reifen, können sie Führungskräften zuteilen, taktgesteuert an mehreren Veranstaltungen teilzunehmen, konsistentes Messaging zu gewährleisten und sogar in verschiedenen Zeitzonen zu funktionieren, ohne dass es sich um körperliche Präsenz handelt – und eine neue Epoche jener „digitalen Zwillingsführung“ einkündigt.