Vietnams Geburtenrate schrumpft. Im vergangenen Jahr erreichte sie ein neues Rekordtief: Im Schnittwunde brachte jede die noch kein Kind geboren hat nur im Durchschnitt ohne Rest durch zwei teilbar 1,91 Kinder zur Welt. Zum dritten Mal in Folge blieb dies Geburtenniveau damit unter 2,1 – und dies vor dem Hintergrund einer boomenden Wirtschaft.
Die vietnamesische Nation zählt derzeit rund 100 Mio. Menschen. Dasjenige dürfte doch nicht so bleiben: Die staatliche Nachrichtenagentur Vietnam News Agency zitierte den stellvertretenden Rektor jener Bevölkerungsbehörde des Gesundheitsministeriums, Pham Vu Hoang, mit jener Statement, die Nation könnte Mittelpunkt des Jahrhunderts zu schrumpfen beginnen.
In den Metropolen ist welche Weiterentwicklung schon spürbar. In Ho-Prana-Minimal-Stadt, dem südlichen Wirtschaftszentrum des Landes, sank die Geburtenrate vietnamesischen Nachrichtenagenturen zufolge von 1,39 Kindern pro die noch kein Kind geboren hat im Jahr 2022 hinaus nur noch 1,32 im Jahr 2023. Im Jahr 2024 dürfte sie sich nochmals reduziert nach sich ziehen.
Uff welche Weiterentwicklung hat jener Stadtrat kürzlich mit Maßnahmen zur Gunstbezeugung höherer Geburtenraten reagiert. Dazu zählen unter anderem Zuschüsse zu Händen Frauen unter 35 mit zwei Kindern und kleine Finanzhilfen zu Händen Untersuchungen während jener Schwangerschaft und von kurzer Dauer nachher jener Geburt, die Familien mit niedrigem Einkommen erhalten können. Welche Maßnahmen sollen künftig noch ausgebaut werden – in jener Hoffnung, die Geburtenrate solange bis 2030 hinaus 1,6 steigern zu können.
Ökonomische Hören
Staatliche Medien warnten schon zuvor vor einer „demografischen Zeitbombe“. Ein Report des Marktforschungsunternehmens Ipsos mit dem Titel „Generation Myths & Realities 2024“ analysierte die wirtschaftlichen Auswirkungen jener drohenden Bevölkerungskrise. Welche bringe zu Händen Marken und Unternehmen „Herausforderungen wie zweitrangig Wege“ mit sich.
Vietnam ist gefragt zu Händen westliche Investoren, die nicht nur in Reich der Mitte lebendig sein wollen. Jener Geburtenrückgang scheint ihnen bislang doch kein Kopfzerbrechen zu veredeln. Im Gegenteil: Dasjenige südasiatische Nation setzt seinen rasanten Stiege fort. Im vergangenen Jahr konnte es zusammensetzen Steigung des Bruttoinlandsprodukts (Bruttoinlandsprodukt) von sieben von Hundert vorzeigen. Zwar gingen die Investitionen aus dem Ausland im Vergleich zum Vorjahr um drei von Hundert hinaus 38 Milliarden Dollar (36,7 Milliarden Euro) zurück. Sollten die Handelsspannungen zwischen den USA und Reich der Mitte unter jener Trump-Verwaltung handkehrum eskalieren, dürfte viel westliches Kapital nachher Vietnam fließen. Politisch strebt Vietnam derzeit ausgeglichene Beziehungen zu seinen internationalen Partnern an.
Er habe nicht gehört, dass europäische Unternehmen aufgrund der Tatsache jener demografischen Probleme Vietnams vor Investitionen dort zurückschreckten, sagt Chris Humphrey, Exekutivdirektor des EU-ASEAN Business Council, jener DW. Doch erwarte er, dass Hanoi Maßnahmen in Bereichen wie jener Altersvorsorge, jener Produktivitätssteigerung und jener Automatisierung sowie Investitionen in dies Gesundheitswesen ergreife, um die Probleme einer alternden Seilschaft in den Schaft zu bekommen.
Verwandt sehen es Branchenexperten. Soll dies Nation weiterhin Investoren anziehen, müsse sich die vietnamesische Regierung hinaus die Kernthemen jener Wirtschaftsreformen verdichten. „Die Demografie ist zwar ein Teil jener Gleichung – handkehrum plan nur ein Teil“, sagt Dan Martin von dem Beratungsunternehmen Dezan Shira & Associates.
Z. Hd. die Investoren spielten weitere Faktoren eine Rolle, so Martin zur DW. „Vietnams starkes Wirtschaftswachstum, seine Einbindung in Handelsabkommen, seine Rolle in regionalen Lieferketten – all dies macht es weiterhin zu einem attraktiven Zielland“.
Finale jener „demografischen Gewinnanteil“?
Im Jahr 1986, qua Vietnam nachher Jahrzehnten einer katastrophalen Planwirtschaft seine marktwirtschaftlichen Reformen einleitete, waren so gut wie 40 von Hundert jener Nation unter 16 Jahre antiquarisch. Dasjenige durch eine junge und große Erwerbsbevölkerung angekurbelte Wuchs war dies Grundstein jener wirtschaftlichen Weiterentwicklung.
Heute befindet sich Vietnam im Ranking jener weltweit stärksten Volkswirtschaften hinaus Reihe 32. Doch zwei Paar Schuhe qua früher zeugen Kinder heute nur etwa ein Fünftel jener Nation aus. Und jener Mitwirkung jener 15- solange bis 64-Jährigen wird Prognosen zufolge von 69 von Hundert im Jahr 2020 hinaus 63 von Hundert im Jahr 2050 sinken.
Sorge aufgrund der Tatsache fallender Geburtenrate
Im Jahr 2020 stellten die extra 65-Jährigen lediglich 8,4 von Hundert jener Nation. Trotz wird sich Vietnam laut Prognosen solange bis 2034 in eine „gealterte“ Seilschaft verwandeln. Dieser Terminus gilt zu Händen Gesellschaften, in denen 14 von Hundert jener Nation 65 Jahre oder älter sind. Wie „super-gealtert“ gilt eine Seilschaft, wenn jener Mitwirkung 20 von Hundert übersteigt. Dasjenige dürfte in Vietnam solange bis 2049 jener Kern sein.
Experten warnen, ein schrumpfender Arbeitskräftepool werde wahrscheinlich die Produktivität senken und dies Wirtschaftswachstum verlangsamen. Eine alternde Nation werde zudem die Staatsressourcen stärker berechnen. Zusammen sinke die Zahl jener steuerzahlenden Arbeitnehmer.
Einer Studie jener Weltbank aus dem Jahr 2022 zufolge könnten die Rentenausgaben Vietnams von derzeit zwei von Hundert des Bruttoinlandsprodukt hinaus 3,6 von Hundert im Jahr 2050 und sogar 5,6 von Hundert im Jahr 2080 steigen. Die Rentenüberschüsse des Landes könnten in diesem Szenario in den 2040er Jahre aufgebraucht sein.
Vietnam hinter Thailand
Schon 2017 warnte jener Internationale Währungsfonds, Vietnam laufe Gefahr, „zu altern, im Voraus es reich wird“. Zwar mögen die Bevölkerungsprobleme des Landes nicht so gravierend sein wie in einigen Nachbarländern. Trotz dürfte Vietnam Probleme nach sich ziehen, solange bis zum Jahr 2034 – dem Zeitangabe, von dem an seine Seilschaft voraussichtlich „überaltert“ sein wird – wirtschaftlich hinreichend aufzuholen.
Thailand wurde schon 2020 zu einer „gealterten“ Seilschaft. Weiland lag dies Bruttoinlandsprodukt nebst rund 7000 Dollar pro Kopf. Wie dies weitaus wohlhabendere Singapur im Jahr 2017 zu einer „gealterten“ Seilschaft wurde, betrug dies Bruttoinlandsprodukt 61.000 Dollar pro Kopf. Zum Vergleich: Vietnams Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2023 nur 4300 Dollar.
Mögliche Gegenmaßnahmen
Seither Jahrzehnten praktiziert Vietnam eine komplexe Zwei-Kind-Politik. In deren Rahmen können Arbeitnehmer des Staates oder staatlicher Unternehmen wegen jener Geburt eines dritten Kindes geschasst werden. Untergeordnet Mitglieder jener regierenden Kommunistischen politische Kraft wurden aus jener politische Kraft nicht machbar, wenn sie mehr qua zwei Kinder hatten. Schon seit dem Zeitpunkt Mittelpunkt jener 2010er Jahre debattiert die kommunistische Regierung extra die eine Auflösung dieser Politik.
Derzeit arbeitet die vietnamesische Regierung an einem Bevölkerungsgesetz, dies jener Nationalversammlung in diesem Jahr vorgelegt werden soll. Dieses soll Maßnahmen zur Gunstbezeugung jener Geburtenrate und notfalls zur Auflösung von Strafen zu Händen Familien mit einem dritten Kind enthalten.
Adaptiert aus dem Englischen von Kersten Knipp.