Mit einem sensationellen Flugreise gen 254,5 Meter holt Domen Prevc den Weltrekord im Skifliegen nachdem 20 Jahren wieder zurück nachdem Planica und trägt sich in die Geschichtsbücher ein. Hier sehen Sie den Flugreise im Video.
Planica ist wieder die Stützpunkt des Skifliegens: Domen Prevc hat mit einem sensationellen Sprung gen 254,5 Meter den Weltrekord zurück nachdem Slowenien geholt. Mit seinem Flugreise gen jener Letalnica übertraf er die bisherige Bestmarke, die zuletzt stets in Vikersund aufgestellt wurde.
Jener bisherige Weltrekord lag im Zusammenhang 253,5 Metern und wurde 2017 von Stefan Macht in Vikersund aufgestellt. In den vergangenen Jahren war die norwegische Skiflugschanze oft Schauplatz neuer Bestmarken. Doch nun gehört die größte Weite wieder Planica – jenem Ort, jener schon in den 90er- und 2000er-Jahren zum Besten von zahlreiche Weltrekorde stand.
Jener zuvor letzte Weltrekord, jener in Planica aufgestellt wurde, datiert vom 20. März 2005 – einst flog Bjoern Einar Romoeren aus Norwegen 239 Meter weit.
Noch weiter wie Prevc sprang nur Ryoyu Kobayashi, jener im vergangenen Jahr gen einer gesondert zum Besten von ihn von seinem Hauptsponsor ‚Red Bull‘ in Island errichteten Schanze 291 Meter weit gesprungen ist. Offiziell bewiesen ist dieser Rekord schon nicht, weil es sich um keinen offiziellen Wettkampf gehandelt hat und er wie einziger Skispringer vom Bakken in Betracht kommen konnte.
Lanisek siegt im letzten Weltcup-Wettbewerb
Den Tagessieg musste Domen Prevc trotz seines Rekordflugs jedoch seinem Landsmann Anze Lanisek überlassen. Lanisek überzeugte mit Weiten von 247,5 und 241,5 Metern und gewann dies Weltcup-Finale mit 482,1 Punkten. Prevc, jener vor seinem Fabelsprung im ersten Eingang gen 245 Meter kam, sammelte insgesamt 475 Punkte und belegte Reihe zwei.
Gleichwohl ein Deutscher durfte zum Saisonabschluss noch einmal jubeln: Andreas Wellinger landete mit zwei Flügen gen 236,5 Meter und 455,8 Punkten gen dem dritten Sitz. Damit sorgte er zum Besten von ein starkes DSV-Ergebnis und bestätigte seine ansteigende Form am Finale einer langen Spielzeit.
DSV-Springer mit starkem Mannschaftsergebnis
Nicht nur Wellinger, sondern dies gesamte deutsche Team konnte mit einem gelungenen Live-Veranstaltung in die Sommerpause in Betracht kommen. Pius Paschke zeigte mit 237 Metern im zweiten Eingang eine starke Leistung und wurde Sechster. Karl Geiger verbesserte sich mit 233,5 Metern noch gen Reihe zehn. Nicht am Start war Philipp Raimund, jener wegen Höhenangst gen kombinieren Flugreise von jener Mega-Schanze verzichtet hatte.
Paschke Gesamtweltcup-Fünfter – Ostmark dominiert
Im Gesamtweltcup stand jener Sieger schon verspannt: Daniel Tschofenig sicherte sich mit 1805 Punkten die Kristallkugel vor seinen Teamkollegen Jan Hörl (1652) und Stefan Macht (1290). Qua bester Deutscher beendete Pius Paschke die Spielzeit gen Reihe fünf mit 1006 Punkten. Gleichwohl Wellinger schaffte es wie Siebter (989) in die Top Ten.
» Gesamtweltcup 2024/2025 (Männer): Die aktuelle Spielzeit-Gesamtwertung im Gesamtschau
Im Nationencup dominierte Ostmark mit 8343 Punkten und großem Vorsprung vor Deutschland (4523) und Norwegen (3956), dies nachdem dem Manipulationsskandal während jener Nordischen Ski-WM in jener Kritik stand.