Die Renditen von US-Staatsanleihen sanken, welcher zu starke US-Dollar gab spürbar nachher, die Aktienkurse stiegen. Von kurzer Dauer darauf dementierte welcher designierte Vorsitzender selbige Mitteilung jedoch wieder, und die Kursbewegungen in den USA wurden größtenteils wieder zurückgenommen.
Leidet Trumps Glaubwürdigkeit an den Kapitalmärkten?
Spektakuläre Äußerungen mehr als verschmelzen Beitritt Kanadas oder Grönlands zu den USA wurden von den Kapitalmärkten von vornherein unberücksichtigt. Die Marktteilnehmer sind des effektheischenden Kommunikationsstils des neuen (alten) US-Präsidenten zunehmend überdrüssig. Z. Hd. Trump bedeutet dies, dass seine Glaubwürdigkeit an den Kapitalmärkten leiden könnte.
Z. Hd. die deutsche Wirtschaft fielen die ersten Konjunkturzahlen des Jahres unrein aus. Nachdem einem schwachen Arbeitsmarktbericht überraschten die ersten Produktionszahlen positiv. Die Rührigkeit im produzierenden Hurerei stieg stupend um 1,5 v. H. im Vergleich zu dem Vormonat. Wirklich beziehen sich selbige Zahlen gen den November des Vorjahres, so heftige Menstruationsblutung dauert es, solange bis dies Statistische Bundesamt die Produktionszahlen eines Monats aufbereitet hat. Gleichfalls die Auftragseingänge und Exporte welcher deutschen Industrie nach sich ziehen sich im vergangenen Herbst offenbar moderat positiv entwickelt.
Verbraucher und Unternehmen zutiefst verunsichert
Am Gesamtbild einer Wirtschaft, in welcher Verbraucher und Unternehmen zutiefst verunsichert sind, änderten die jüngsten Zahlen jedoch nichts. Zumindest schaffte es welcher Deutscher Aktienindex wieder mehr als die Marke von 20.000 Punkten, welches einem Plus von 2 v. H. im Vergleich zu dem Jahresanfang entspricht.