Viele Cloud-Lösungen kommen von großen amerikanischen Unternehmen, die Datensicherheit vielmehr weniger vorziehen. Da personenbezogene Information oft viel Geld verdienen, werden gespeicherte Informationen gegen Geld weitergegeben. Dasjenige Schweizer Unternehmen pCloud ist seit dem Zeitpunkt via 11 Jahren aufwärts dem Markt und legt entgegen den großen Konzernen zusammenführen hohen Zahl aufwärts die Einhaltung dieser DSGVO und den Schutzmechanismus persönlicher Information.
Übrig 21 Mio. Menschen weltweit nutzen schon pCloud, die Tendenz ist weiter steigend. Neben dieser Lifetime-Cloud arbeitet ein junges und dynamisches Team im gleichen Sinne an anderen Lösungen wie einem Passwort-Manager oder einer Abonnement-Cloud zum Besten von den Business-To-Business-Umfeld. Welcher große Vorteil: Durch den eigenen Serverbetrieb entstehen klar geringere Fixkosten, die niedrigere Preise zuteil werden lassen.
Alleinstellungsmerkmal: C/o pCloud gibt es keine Abokosten
Die meisten Branchenriesen im Tech-Umfeld offenstehen mittlerweile Cloud-Speicher an, die zum Besten von virtuell wenig Geld hinzugebucht werden können. Hierbei sind jedoch nicht nur die Nutzerdaten in Gefahr, sondern User verlieren im gleichen Sinne ihre Information, wenn sie sich einmal dazu entschließen, dies Abomodell nicht weiter fortzuführen.
Branchenweit bietet pCloud hier eine einzigartige Rarität: Wie User zahlen Sie lediglich eine einmalige Summe und können dann wahlweise 500 GB, 2 TB oder 10 TB ein Leben weit uneingeschränkt nutzen. Es gibt keine versteckten Preis oder Gebühren, die nachdem dieser Einmalzahlung fällig werden.
Zudem: Sie nach sich ziehen im gleichen Sinne die Möglichkeit, eine Cloud-Lizenz zum Besten von solange bis zu fünf Personen abzuschließen (Family-Plan). Anschließend erhält jede Person ihren eigenen, individuellen Speicherplatz, dieser ein Leben weit valide bleibt.
Pcloud
Server mit Standorten in Europa und strenge DSGVO-Konformität
Ein Majorität dieser Menschen nutzt zumindest gelegentlich zusammenführen Cloud-Speicher – um genau zu sein, sind es rund 50 % dieser Nation, die sensible Information dort bereithalten. C/o vielen Big-Tech-Konzernen entscheiden sich die Server jedoch im Nicht-EU-Ausland oder sogar in den USA, wo weniger strenge Datenschutzauflagen die Sicherheit gefährden.
pCloud hingegen setzt aufwärts selbst betriebene Rechenzentren intrinsisch Europas (zum Besten von EU-Nutzer etwa in Luxemburg), welche sowohl die hohen deutschen Datenschutzanforderungen denn im gleichen Sinne die Vorgaben dieser DSGVO gerecht werden. Wie User können Sie sich transparent selbst zum Besten von zusammenführen dieser Serverstandorte entscheiden.
Zu den Vorteilen des eigenen, unabhängigen Serverbetriebs in Besitz sein von:
ISO-Zertifizierung aller Server
Moderne Frühwarnsysteme, etwa gegen Rauch, Feuer oder Wasser
Mehrfache Datenspiegelung schützt vor Verlusten
TLS/SSL-Kanalschutz und 256-Bit-AES-Verschlüsselung aller Dateien
Zero-Knowledge-Prinzip: Welches heißt dies?
Allesamt Information, die Sie in die pCloud uploaden, werden nachdem dem Zero-Knowledge-Prinzip gespeichert. Dasjenige heißt konkret: Nur die verschlüsselte Version wird aufwärts den Server hochgeladen, nicht dies Portrait, dies Video oder die File selbst. Welche Vorgehensweise stellt sicher, dass niemand außer Ihnen, nicht einmal pCloud selbst, Zugriff aufwärts die gespeicherten Information hat.
Und: Pro den seltenen Kern, dass ein europäischer Nutzer sein Konto in den USA registriert, bleiben die Information dank dieser Zusatzfunktion pCloud Encryption vor US-Behörden geschützt. Die End-to-End-Verschlüsselung sorgt hier zum Besten von maximale Sicherheit.
Einfaches Handling aufwärts allen Betriebssystemen
Dasjenige einfache Handling und die nahtlose Integration in den täglichen Workflow sind zum Besten von viele User entscheidende Argumente unter dieser Sammlung einer passenden Cloud-Problembeseitigung. Dasjenige werden Sie im gleichen Sinne unter pCloud nicht vermissen. Die Software ist mit allen gängigen Betriebssystemen wie Mac, Windows oder Linux kompatibel und sowohl denn Web-Nutzung denn im gleichen Sinne denn Desktop-App aufwärts dem Laufwerk genutzt werden.

Pcloud
Anschließend nach sich ziehen Sie die Möglichkeit, Ihren Cloud-Speicher denn „virtuelle Platter“ im Dateimanager abzulegen, um Information simpel abzulegen und automatische Backups tun zu lassen. pCloud stellt zudem unter anderem solche Funktionen zur Verfügung:
Intuitiver Video- und Audioplayer
Dateifreigabe inklusive Traffic-Messung
Apps zum Besten von Androide und iOS mit einfachem Foto-Upload
Intelligente Dateisuche und Papierkorb
Erstellung eines Backups von Ihrem bisherigen Cloud-Lieferant (z. B. OneDrive)
pCloud verbindet jeglicher intuitiven und praktischen Funktionen einer Cloud mit einem Höchstmaß an Sicherheit. Zum Valentinstag können Sie vom 7. solange bis zum 15. Februar 2015 solange bis zu 58 % aufwärts den Lifetime-Speicher sparen.
Konkret heißt dies: 199 Euro statt 435 Euro zum Besten von 1 TB Speicherplatz (-58 %), 279 Euro statt 599 Euro zum Besten von 2 TB Speicherplatz (-53 %) und 799 Euro statt 1890 Euro zum Besten von 10 TB lebenslangen Cloud-Speicher (-58 %). Nachher dem Einstellung zu tun sein Sie sich nie wieder um eine Cloud kümmern oder mit Zusatzkosten rechnen!