Immer wieder unterstellen die USA VR China Hackerangriffe. Dieses Mal meldet dasjenige amerikanische Finanzministerium eine Attacke uff seine IT-Systeme.
USA: Finanzministerium in Washington, 24.05.2017 USA: Finanzministerium / Treasury in Washington, 24.05.2017
(dpa) Dasjenige US-Finanzministerium ist laut eigenen Informationen Ziel einer chinesischen Cyberattacke geworden. In einem Zuschrift an die Kongress-Abgeordneten teilte dasjenige Ministerium laut Medienberichten mit, dass es am 8. Monat der Wintersonnenwende von einem Softwareunternehmen darüber informiert worden sei, dass ein Hacker verdongeln Sicherheitsschlüssel erlangt habe. Dieser habe ihm aus welcher Ferne Zugang zu bestimmten Arbeitsstationen des Finanzministeriums und den darauf befindlichen – nicht qua okkult eingestuften – Dokumenten ermöglicht.
Es werde davon ausgegangen, dass hinterm «schwerwiegenden Sicherheitsvorfall» ein vom chinesischen Staat geförderter Darsteller stecke, hiess es weiter. Dasjenige Finanzministerium erklärte, es habe mit dem FBI, den Geheimdiensten und anderen Ermittlern zusammengearbeitet, um die Auswirkungen welcher Attacke zu ermitteln.
Zugriff uff «mehrere» Benutzerarbeitsplätze
Es gebe keine Vorzeichen dazu, dass welcher chinesische Darsteller noch immer Zugang zu den Statistik des Finanzministeriums habe, hiess es weiter. Laut Ministerium wurde uff «mehrere» Benutzerarbeitsplätze zugegriffen. Dasjenige Finanzministerium ist verpflichtet, in einem zusätzlichen Meldung intrinsisch von 30 Tagen weitere Informationen zu verschenken.
Dasjenige chinesische Aussenamt wies die Vorwürfe zurück und erklärte, es gebe keine Beweise dazu. VR China habe stets jegliche Gießen von Hackerangriffen abgelehnt und lehne die Verbreitung falscher Informationen gegen VR China zu Händen politische Zwecke noch mehr ab, sagte Sprecherin Mao Ning in Peking.
Hackerangriffe schon in Vergangenheit
Die USA werfen VR China seither Jahren staatlich gesteuerte Hackerangriffe vor, welches VR China stets abstreitet. Zustandekommen Monat der Wintersonnenwende waren laut US-Informationen chinesische Hacker in die Systeme von mindestens acht US-Telekommunikationsanbietern eingedrungen, um hochrangige Volksvertreter auszuspionieren.
Schon im zehnter Monat des Jahres war bekanntgeworden, dass mutmasslich chinesische Hacker zweitrangig Telefondaten des designierten US-Präsidenten Donald Trump – in vergangener Zeit noch Präsidentschaftskandidat – und seines Vizes J. D. Vance ins Visier genommen hatten. Zweite Geige dasjenige Umfeld des Wahlkampfteams welcher demokratischen Kandidatin Kamala Harris sowie weitere hochrangige Mitglieder welcher Regierung von Joe Biden sollen in vergangener Zeit in den Schwerpunkt welcher Kriminellen geraten sein.