Im Vergleich zu Windows 10 hat sich in Windows 11 im Hinblick aufwärts die verschiedenen Versionen, insbesondere die Home- und die Pro-Variante nicht viel geändert. Dies bedeutet genauso, dass Sie Windows 11 Home kostenlos bekommen, wenn aufwärts Ihrem Rechner zuvor Windows 10 Home lief. Gleiches gilt dies Upgrade welcher Pro-Version.
Spartipp: Windows 11 Pro zu Händen nur 70 Euro statt 259 Euro
Welches fehlt in welcher Home-Variante im Gegensatz zu Windows 11 Pro?
Windows 11 Home in welcher aktuellen Version 24H2 unterstützt solange bis zu 128 GB RAM. Die RAM-Unterstützung unterscheidet sich hierbei je nachher Edition des Betriebssystems: Windows 11 Pro und Enterprise können solange bis zu 2 TB RAM verarbeiten. Schon muss man sagen, dass selbst 128 GB RAM zu Händen typische Anwendungen und leistungsintensivere Aufgaben mehr wie hinlänglich ist.
Die Verschlüsselung von Daten EFS (Encrypting File System) fehlt, hinwieder selbige kommt ohnehin kaum zum Kaution. Zu diesem Zweck ist die Geräteverschlüsselung/Bitlocker mit dieserfalls, gut welche die Plattenlaufwerk komplett verschlüsselt wird. Die Technologie ist seitdem Windows 11 23H2 in Windows 11 Home integriert.
Mit Windows 11 24H2 ist die Geräteverschlüsselung unabsichtlich aktiviert. Die Technologie entspricht welcher von Bitlocker in Windows 11 Pro/Enterprise, in Windows 11 Home fehlen hinwieder die Konfigurationsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, den Wiederherstellungsschlüssel in Azure Active Directory/Entra ID oder in Active Directory zu speichern.
Dieser Gruppenrichtlinieneditor fehlt. Dies Gleiche gilt zu Händen den erweiterten Fernzugriff (Remote Desktop), wodurch welcher RDP-Client (mstsc.exe) vorhanden ist. Dieser Kiosk-Modus mit lediglich einer Applikation, die Virtualisierungstechnik Hyper-Vanadium sowie die Windows-Sandbox, mit welcher sich Programme testen lassen, fehlen ebenfalls.
Es gibt manche Einschränkungen zu Händen Poweruser oder Unternehmen. Windows 11 Home fehlt nicht nur welcher Editor zu Händen Gruppenrichtlinien, sondern kann genauso keine Richtlinien umtopfen. Außerdem kann Windows 11 Home nicht wie Mitglied in die Active Directory-Umgebungen aufgenommen werden. Die Eintragung mit einem lokalen Benutzerkonto, demgemäß ohne Online-Zwang, geht mit Windows 11 Home nicht (ohne weiteres) mit Bordmitteln, zwischen Windows 11 Pro/Enterprise ist dies einfacher möglich.
Windows 11 Pro im Preisvergleich:

12,85 €

18,90 €

154,31 €
176,70 €
In welcher Realität dürften Home-Benutzer die Verschlüsselung von Fakten sowie Datenträgern am meisten vermissen. Sie Unterprogramm können Sie gewiss mit dem kostenlosen Tool Veracrypt nachrüsten. Schließlich verlangt Microsoft von Home-Nutzern zwingend ein Onlinekonto.
In welcher Realität lässt sich dies jedoch ganz mühelos umgehen, während Sie beim entsprechenden Einrichtungsschritt in dies Feld zu Händen dies Microsoft-Konto windows und nachfolgend ein beliebiges Kennwort eintippen. Die im Buchse daran erscheinende Fehlermeldung „Leider ist ein Problem aufgetreten“ quittieren Sie mit einem Klick aufwärts „Weiter“, woraufhin sich genauso die Home-Edition mit einem lokalen Benutzerkonto hinstellen lässt.
Spartipp: Upgrade aufwärts Windows 11 Pro zu Händen nur 60 Euro
Tipp: Mehr zu den Unterschieden zwischen Windows 10 Home und Windows 10 Pro routiniert Sie in diesem Gebühr:
Windows 10 Pro vs. Home: 6 gute Gründe zu Händen den Wechsel
Dieser beste Preis zu Händen Windows 10 Pro:

59,95 €

74,90 €

126,50 €
139,00 €

143,80 €