Mit einem beeindruckenden Finalsprung sichert sich Nika Prevc den Tages- und Gesamtsieg für welcher Two-Nights-Tour in Oberstdorf. Die deutschen Frauen verpassen dasjenige Podium konzis.
Die letzte Siegerin des Jahres 2024 ist Neben… die erste Siegerin des Jahres 2025: Mit 122 und 134,5 Meter und 311,9 Punkten sicherte sich Nika Prevc am Neujahrstag den Tages- und Gesamtsieg für welcher Two-Nights-Tour in Oberstdorf und konnte somit ihren Titel des Vorjahres verteidigen. Zweite wurde die Norwegerin Anna Odine Stroem mit 129 und 132 Metern und 304,5 Punkten. Reihe drei ging an ihre Teamkollegin Eirin Maria Kvandal mit 122,5 und welcher Tagesbestweite von 139 Metern und 300,1 Punkten, die damit Gesamtzweite welcher Two-Nights-Tour wurde und 5.000 Euro Extra-Preisgeld erhält.
„Selbst bin sehr glücklich, dass ich so kombinieren guten zweiten Sprung gemacht habe, nachdem die Qualifikation und welcher erste Wettkampfsprung nicht so liefen, obwohl mein Trainingssprung so gut war. Dann habe ich versucht, mich zu entspannen und dasjenige ist mir gut gelungen“, bilanzierte die Siegerin nachdem dem Wettkampf. Prevc freute sich nicht nur mehr als ihren zehnten Weltcupsieg, sondern Neben… mehr als dasjenige Preisgeld von 10.000 Euro. Mit Ema Klinec hinaus Reihe sechs landete Neben… die zweitbeste Slowenin unter den Top Ten, welcher Rest des Teams verpasste dagegen dasjenige Finale welcher 15 Kalium.o.-Zweikampf-Siegerinnen und fünf besten -Verliererinnen.
DSV-Skispringerinnen fehlt nicht viel aufs Podium
Die deutschen Skispringerinnen verpassten für ihrem Heim-Weltcup dasjenige Podest derweil konzis. Katharina Schmid, die die Qualifikation im Vorfeld des Springens gewonnen hatte und den dritten Sitzgelegenheit in welcher Two-Nights-Tour belegte und 3.000 Euro erhält, fehlten wie Vierte lediglich 0,7 Punkte hinaus Kvandal. Selina Freitag, die nachdem dem ersten Tor noch geführt hatte, fiel im Finale hinaus Reihe fünf zurück und hatte Neben… nur kombinieren Zähler weniger wie Schmid. „Schade, dass es sich nicht ganz ausgegangen ist, die zweiten Sprünge waren für beiden nicht mehr ganz so gut wie welcher erste und dann hat es konzis nicht gereicht“, bilanzierte Bundestrainer Heinz Kuttin im Gespräch mit skispringen.com.
Agnes Reisch unterstrich mit Sitzgelegenheit sieben ihre starke Form, während Juliane Seyfarth wie 16. erneut solide abschnitt. Hinter ihr landeten mit Abigail Strate, Nozomi Maruyama und Yuka Seto gleich drei Lucky Loserinnen. Beste Österreicherin wurde unterdessen Jacqueline Seifriedsberger wie Achte, geradezu vor Lisa Eder. Eva Pinkelnig belegte Sitzgelegenheit zwölf. Yuki Ito wurde wie Zehnte beste Japanerin und landete unmittelbar vor Teamkollegin Sara Takanashi, die dasjenige beste Lucky-Loser-Ergebnis erzielte.
Kramer scheitert konzis in welcher qualifizierender Hauptschulabschluss
Die Tschechin Anezka Indrackova erzielte mit Sitzgelegenheit 27 ihr Personal… und Neben… zu Gunsten von dasjenige Team beste Saisonergebnis, Julia Mühlbacher wurde geradezu hinter ihr 28. Die Französin Emma Chervet verlor ihr Zweikampf zwar ebenfalls, sammelte wie 30. vor 3.200 Zuschauern zugegeben wenigstens ihren ersten Saisonpunkt.
Sehr unglücklich verlief die Qualifikation für immer stärker werdendem Rückenwind zu Gunsten von Sara Marita Kramer, die wie 31. um 0,2 Punkte den Wettkampf verpasste. Mit Meghann Wadsak wie 36. schied Neben… die jüngste Österreicherin vorzeitig aus. Genug damit dem deutschen Team verpassten mit Alvine Holz (37.), Pia Lilian Kübler (41.), Emely Torazza (44.) und Anna-Fay Scharfenberg (54.) vier Athletinnen dasjenige Neujahrsspringen.
» Weltcup-Zeitrechnung 2024/2025 (Frauen): Ganz Termine im Übersicht
Die nächste Station im Weltcup welcher Skispringerinnen ist Villach (Ostmark), wo am Sonnabend und Sonntag zwei Einzelspringen stattfinden werden (die Gesamtheit live für skispringen.com).