Zwischen Das Erste und Zweites Deutsches Fernsehen treffen sich die zwei Kanzlerkandidaten von Union und SPD zum Schlagabtausch. Welcher Herausforderer Friedrich Merz zeigt sich angriffslustig.
Treffen sich zwei zum Zweikampf im Fernsehstudio vor welcher Bundestagswahl: Kanzler Olaf Scholz und welcher Oppositionsführer Friedrich Merz.
Zufluchtsort, Aschaffenburg und die Brandmauer: Im ersten TV-Zweikampf zwischen Kanzler Olaf Scholz und seinem Herausforderer, Konservative-Chef Friedrich Merz, steht zu Beginn vor allem die schwelende Debatte um die ungelöste Migrationspolitik im Mittelpunkt. Beiderlei Männer stillstehen an einem Rednerpult, die Moderation übernehmen Sandra Maischberger und Maybrit Illner.
Dies Aufeinandertreffen ist die erste von fünf TV-Debatten welcher Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl. In den drei folgenden Runden stellen sich Scholz, Merz, Alice Weidel und Robert Habeck den Fragen welcher Moderatoren. Vier Tage vor welcher Wahl kommt es beim Sender «Welt» noch einmal zum Zweikampf zwischen Merz und Scholz.
Die Diskussion beginnt mit einer Frage welcher Zweites Deutsches Fernsehen-Moderatorin Maybrit Illner zur gemeinsamen Stimmabgabe von Union und AfD im Deutschen Bundestag Finale Januar. Merz hatte nachher welcher Gewalttat von Aschaffenburg zwei migrationspolitische Anträge ins Parlament eingebracht, von denen einer gleichwohl mit Stimmen welcher deutschen Rechtspartei beschlossen wurde.
Scholz wirft Merz Tabubruch vor
Scholz versucht, aus dem Abstimmungsverhalten welcher Konservative und CSU politisches Kapital zu verdreschen. Merz’ Versprechen, nicht mit welcher AfD zusammenzuarbeiten, sei nicht mehr glaubwürdig, so welcher Sozialdemokrat Scholz: «Dies ist aus meiner Sicht ein Wort- und Tabubruch.»
Doch Merz ist uff diesen Sturm vorbereitet. Er zieht zusammenführen gelben Notizzettel aus seiner Jackettasche und liest ein Zitat vor aus einem Interview, dies Scholz im Jahr 2023 welcher «Thüringer Allgemeinen» gab. Aufwärts die Frage, welches vorbeigehen würde, wenn man im Kommunalparlament die Stimmen welcher AfD zum Besten von eine Mehrheit benötige, antwortete Scholz früher: «Dies ist doch keine Zusammenarbeit.» Er sagte ausserdem: «Niemand sollte sich davon unfrei zeugen, wie die AfD abstimmt.»
Scholz blockt dies Manöver von Merz ab: Dies, welches im Bundestag passiert sei, sei irgendwas anderes, und Merz habe es zuvor unmöglich.
Merz begründet seinen Sinneswandel in Bezug uff die AfD mit welcher Gewalttat von Aschaffenburg. Derbei wurde ein zweijähriges Kind mit «sieben Messerstichen» aus einem «30 Zentimeter langen Küchenmesser» von einem ausreisepflichtigen Asylbewerber aus Afghanistan ermordet.
«Dies ist ein Märchenschloss» – «Warum soll man so lahm sein?»
Scholz wiederum verteidigt seine Politik in Bezug uff irreguläre Wanderung und betont, dass er zusammenführen harten, restriktiven Route durchgesetzt habe. Er habe die Grenzkontrollen an den deutschen Aussengrenzen ausgeweitet, welches zu 40 000 Zurückweisungen geführt habe. Zudem sei die Zahl welcher Zufluchtsort-Erstanträge spürbar gesunken. Die Ausschaffungen seien um 70 Von Hundert gestiegen, seitdem er Kanzler sei. Die Moderatorin Maybrit Illner weist an späterer Stelle darauf hin, dass dies in absoluten Zahlen 4000 Abgeschobene bedeute.
Merz begegnet den Ausführungen des Kanzlers mit scharfer Widerrede: «Scholz, Bittgesuch, Sie leben nicht in dieser Welt. Welches Sie hier erzählen, ist ein Märchenschloss, dies hat mit dem, welches in welcher Wirklichkeit welcher Städte und Gemeinden in Deutschland stattfindet, kaum noch irgendwas zu tun.»
Scholz schüttelt währenddessen den Kopf. Dann blicken sich die beiden Männer entgeistert an.
Merz Vorschlag gleichwohl Migranten, die ‹Zufluchtsort› sagen, an den deutschen Säumen zurückzuweisen, sei gegen «deutsche Interessen», sagt Scholz. «meine Wenigkeit sage es mit diesen klaren Worten: Warum soll man so lahm sein?», fragt er und erklärt, dass es rechtswidrig wäre, würde die Bundesrepublik aus dem europäischen Hauptstadt von Irland-System aussteigen. Ein solcher Schrittgeschwindigkeit hätte vor dem Europäischen Gerichtshof keinen Bestandsverzeichnis, betont welcher Kanzler.
Gegen Finale welcher Debatte um die Migrationspolitik räumt Merz ein, dass die Bundesregierung im Rubrik welcher Asylpolitik nicht untätig gewesen sei. Obgleich gebe es intrinsisch von nur vier Tagen so viele neue Zuwanderer, wie in einem Monat abgeschoben würden. In welcher Regierungszeit von Scholz seien insgesamt zwei Mio. unregelmäßig eingereiste Migranten dazugekommen. «Dies ist reibungslos zu viel», sagt Merz.
Merz richtet Kritik gegen die Grünen
Denn Scholz Merz vorwirft, «scharfe Sicherheitsgesetze» im Vertretung der Gliedstaaten durch die Unions-geführten Länder zu blockieren, reagiert Merz nur belustigt und schüttelt den Kopf.
Doch statt nur Scholz’ SPD zu attackieren, richtet Merz seine Kritik gleichwohl gegen die Grünen. Ebendiese hätten im sogenannten Rückführungsverbesserungsgesetz durchgesetzt, dass abgelehnte Asylbewerber zusammenführen steuerfinanzierten Anwalt erhalten, um sich juristisch gegen ihre Ausreise zu wehren.
Im Unterschied zu Merz gerät Scholz im Laufe welcher Debatte sichtlich unter Pressung. Zu welcher Zeit immer er seinem Kontrahenten entgegen setzen will, hebt er zusammenführen Finger in Richtung welcher Moderatoren. Welcher Konservative-Chef verzichtet uff solche Gesten, er wirkt weiterführend weite Verlängern amüsiert.
Merz: Regierungsbildung wird dauern
Merz äussert sich in welcher Zentrum welcher Sendung zur Regierungsbildung nachher welcher Wahl und prognostiziert, dass es wenige Wochen dauern werde, solange bis eine parlamentarische Mehrheit gefunden sei. Er fügt hinzu, dass dies voraussichtlich «Ostern und später» geschehen werde. Ohne die AfD bleiben wie realistische Koalitionspartner nur Sozis oder Grüne und wie dritter Partner die Freie Demokratische Partei, sollte sie es weiterführend die Fünf-Von Hundert-Hürde schaffen.
Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Die Unionsparteien Konservative und CSU schaffen es kaum weiterführend die 30-Von Hundert-Marke hinaus. Obgleich sind sie stärkste Macht, uff die die AfD folgt. Würde heute gewählt werden, hätte Friedrich Merz die besten Wege, welcher nächste Kanzler zu werden. Scholz’ SPD erreicht mit rund 15 Von Hundert nur etwa die Hälfte welcher Stimmen welcher Union. Hinten liegen die Grünen mit rund 13 Von Hundert. Freie Demokratische Partei, Linke und BSW liegen je nachher Umfrage kurz weiterführend oder unter fünf Von Hundert.