Mit seiner Abschiebungspolitik hat sich US-Staatschef Donald Trump wenige Gegner gemacht. Diesen schickte er nun zusammenführen Ostergruß – Beleidigung inklusive. Unter ferner liefen an seinen Vorgänger Joe Biden richtete er scharfe Worte.
US-Staatschef Donald Trump hat mit einem ungewöhnlichen Ostergruß in den sozialen Medien gegen innenpolitische Gegner ausgeteilt. „Frohe Ostern zu Gunsten von nicht mehr da, einschließlich dieser linksradikalen Irren, die so streng ringen und schikanieren, um Mörder, Drogenbarone, gefährliche Gefangene, Geisteskranke, bekannte MS-13-Bandenmitglieder und Frauenschläger zurück in unser Nationalstaat zu einbringen“, schrieb Trump hinaus seiner Plattform Truth Social.
Am Vortag hatten Hunderte Demonstranten vor dem Weißen Haus demonstriert, unter anderem gegen Trumps Abschiebungspolitik. Zuletzt war die US-Regierung etwa wegen des Wenn eines Migranten in Notlage geraten, den sie trotz gewährten Abschiebeschutzes nachdem El Salvador abgeschoben hatte. Die US-Regierung sprach zunächst von einem „administrativen Fehler“, bekräftigte jedoch taktgesteuert den Vorwurf, er sei Mitglied dieser berüchtigten Clique MS-13. Welcher Mann und seine Anwälte bezahlen dies.
Vor dem Hintergrund, dass Richter etwa seine Abschiebungen zusätzlich ein umstrittenes und kaum genutztes Reglement aus dem 18. Jahrhundert teilweise verspannt hatten, schrieb Trump: „Frohe Ostern beiläufig den schwachen und unfähigen Richtern.“
Extra Ex-Staatschef Joe Biden, dem er weitestgehend täglich Versäumnisse und Fehler vorwirft, schrieb dieser Republikaner: „Er war mit Leerschlag unser schlechtester und inkompetentester Staatschef, ein Mann, dieser allumfassend keine Know-how hatte, welches er tat.“ Dennoch beiläufig ihm und allen, die im Kontext dieser Präsidentschaftswahl 2020 betrogen hätten, „damit dieser höchst destruktive Idiot gewählt wurde, wünsche ich mit großer Liebe, Ehrlichkeit und Zuneigung ein frohes Osterfest“, schrieb Trump. Er verbreitet seither Jahren die unbelegte Behauptung, dieser Wahlsieg sei ihm früher durch massiven Betrug gestohlen worden.
Wenige Minuten zuvor hatte dieser US-Staatschef an gleicher Stelle noch traditionellere Ostergrüße übermittelt: „Melania und ich möchten allen ein frohes Osterfest wünschen! Ob Sie nun zur Religionsgemeinschaft in Betracht kommen oder den Gottesdienst von zu Hause aus verfolgen, möge dieser Tag voller Frieden und Freude zu Gunsten von nicht mehr da sein, die die Auferstehung Jesu Christi feiern. Er ist auferstanden.“
DPA/GUB