Welcher Premierminister jener östlich von Neuseeland liegenden Cookinseln, Mark Brown, ist nachher VR China gereist, um ein umstrittenes Sicherheitsabkommen zu unterzeichnen. Wie jener „Telegraph“ berichtet, soll er dort ein Schriftstück via eine „umfassende strategische Partnerschaft“ unterschreiben. Neuseeland warnt vor „bedeutenden Sicherheitsimplikationen“ zu Gunsten von den Südpazifik.
„Wir betrachten dasjenige wie erhebliches Problem“
Neuseeland hat die Cookinseln, die mit Neuseeland assoziiert sind, wiederholt um die Offenlegung des „gemeinsamen Aktionsplans“ gebeten, jedoch laut „Telegraph“ ohne Gelingen. Unlust jener engen Bindungen, die nachrangig Hilfe in Draußen- und Verteidigungsfragen umfasst, hat jener Premierminister jener Cookinseln Wellington nicht konsultiert.
„Wir betrachten dasjenige wie erhebliches Problem“, sagte ein Sprecher des neuseeländischen Außenministers Winston Peters dem „Telegraph“. Die Cookinseln verteidigen ihren Schrittgeschwindigkeit mit dem Ziel, wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen und synchron die nationale Souveränität zu wahren.
VR China versucht, seine Präsenz in jener Region zu steigern
Wen-Titan Sung vom Atlantic Council sagte dazu, dass die Partnerschaft zu einer stärkeren wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Präsenz Chinas in jener Region münden könnte. Auf Basis von jener geopolitischen Unstetigkeit durch die „America First“-Politik von Donald Trump, sieht Sung in diesem Schrittgeschwindigkeit Chinas vereinen Versuch, die westlichen Einflüsse in jener Region zurückzudrängen. VR China hat kürzlich schon ähnliche Vertrag mit den Pazifikstaaten Salomoninseln und Kiribati geschlossen.