Schwimmen, Rad verkehren, laufen: Wer gerne einmal eine neue Herausforderung beeinflussen will, kann sich mit diesen Tipps präzise vorbereiten.
«Schwimmen ist Technologie, Radfahren ist Fleiss, Laufen ist Talent», sagt Jörn Basel, langjähriger Triathlet. Er selbst bezeichnet sich wie Multisportler, dieser gerne nachhaltig Ausdauereinheiten draussen absolviert. Mit dem Trainingszustand, den man dann erlangt, bietet es sich an, an einem Triathlon zu starten. Darin steckt wenn schon ein Regel: Wer im warme Jahreszeit an zusammensetzen Triathlon will, muss nicht den ganzen Winter verbleibend triathlonspezifisch trainiert nach sich ziehen. Viel wichtiger ist eine gute Grundlage.
Grob kann man vier Phasen benennen, die vor einem Triathlonwettkampf wiederholen werden: die Zeit, in dieser die Grundlagen gelegt werden, dann die Aufbauphase, ihr folgt ein wettkampfspezifisches Training und schliesslich die Wettkampfphase. Generell gilt: 80 von Hundert dieser Einheiten sollten locker sein, 20 von Hundert richtig stressvoll. In den mittleren Bereichen zu trainieren, bringt so gut wie wenig – wenn schon wenn Ausdauersportler gerne dazu tendieren.
Grundlagentraining
Die Grundlagenausdauer zu trainieren, bedeutet, nachhaltig und lockere Einheiten zu absolvieren: So locker, dass man verbleibend Zahlungsfrist aufschieben unterwegs sein kann. Zügiges Wandern und Langlaufen sind ebenso probat wie triathlonspezifisches lockeres Joggen, Schwimmen oder Radtouren. Ausserdem sollten Athletik- und Krafttrainings sowie Alternativsportarten ausgeübt werden. Wer zusammensetzen Wettkampf im Juli plant, kann die Winkel des Grundlagentrainings solange bis Zentrum vierter Monat des Jahres verlängern.
Im Grundlagenbereich wird die Leistung grösstenteils durch den Fettstoffwechsel bereitgestellt. Die Herzfrequenz liegt im Rahmen maximal 80 von Hundert des individuellen Maximalwerts. Dann liegen Trainingseinheiten beim Joggen von klar verbleibend einer Stunde innerhalb, beim Radfahren so gut wie von vier Zahlungsfrist aufschieben oder mehr. Jener Leib ermüdet nicht so schnell, und wenn schon die Wiederbildung läuft zügiger ab wie nachdem einer Trainingseinheit ausserhalb dieses Bereichs.
In dieser Triathlonszene sind Rennrad-Trainingslager beliebt: Hier kann man verbleibend Tage hinweg nachhaltig Touren verkehren, schwatzen und die Grundlagenausdauer verbessern. «Dasjenige hat wenn schon den Vorteil, dass dies Soziale nicht zu von kurzer Dauer kommt», sagt Basel. Hierin sieht er zusammensetzen dieser wichtigsten Faktoren, Triathlon mit Freude verbleibend Jahre zu absolvieren, nicht die Motivation zu verlieren und in diesem Fall stetig besser zu werden. Denn Ausdauersport sei nun einmal ein zeitliches Investment: «Man muss die Grundlage nach sich ziehen, um zusammensetzen gewissen Schub zu zeugen.»
Aufbauphase
In dieser Aufbauphase werden in den nächsten acht solange bis zwölf Wochen die Trainingsumfänge weiter gesteigert und zunehmend mehr spezifische Trainingsreize gesetzt. Dasjenige heisst, dass nun unbedingt Intervalltrainings umgesetzt werden sollten. Gleichfalls Alternativsportarten werden reduziert und dieser Schwerpunkt hinauf Schwimmen, Radfahren und Joggen gelegt. An dieser Schnelligkeit zu funktionieren und die Kraftausdauer zu verbessern, sind Ziele dieser Trainingswochen. Wer mit einem Trainingsplan trainieren will, sollte gleichwohl darauf akzeptieren, nicht Sklave seines Plans zu werden, sagt Basel. Dasjenige trübe die Freude und schade langfristig dieser Motivation.
Wettkampfspezifische Vorbereitungsphase
Selbige Winkel kann nur wenige Tage solange bis Wochen dauern, je nachdem, wie gut dieser Leib schon hinauf dies geplante Rennen vorbereitet ist. Die Einheiten nun sind sehr spezifisch: ein Koppeltraining von Radfahren und anschliessendem Laufen etwa. Wettkämpfe verbleibend kürzere Distanzen sind gute Formtests und können wie intensive Trainingseinheiten beliebt werden. Die Einheiten sind nicht mehr so weit wie zu Beginn dieser Spielzeit, hierfür gleichwohl schwerwiegend intensiver.
Je näher dieser Wettkampf kommt, umso mehr sollten die Einheiten hinauf den Wettkampf in seiner Spezifik zugeschnitten werden, mithin etwa die Intervalle so in Linie gebracht sein, dass sie den Leib hinauf die Länge und dies Terrain des Rennens vorbereiten.
Wettkampfphase
Die unmittelbare Zeit vor einem Wettkampf erfordert ein sogenanntes Tapering. Hier wird dieser Trainingsumfang immer mehr reduziert, Woche um Woche um zirka 20 von Hundert, die Intensität sollte gleichwohl nachdem wie vor so streng sein wie vorher. Unter Mittel- und Langdistanzen beginnt solche Zeit mindestens drei Wochen vor dem Wettkampf. Ziel ist, dass dieser Leib sich genügend erholt, gleichwohl nicht die Form verliert und man so z. Hd. den Wettkampftag zusammensetzen Leistungszuwachs hinhauen kann.
In dieser Woche vor dem Rennen werden nur noch sehr lockere Trainings absolviert, mit wenigen Intensitätsspitzen. Zwei Tage vor dem Rennen sollte unbedingt ein Ruhetag erfolgen und am Tag vorher nur noch ein sehr lockeres Training, um den Leib zu freigeben.
Drei empfehlenswerte Anlässe
Erlen Triathlon: Jener Triathlon in Dielsdorf ist ideal z. Hd. Breitensportler, die sich erstmals an ein Rennen heranwagen. Die kürzeste, sogenannte Fun-Entfernung beträgt 250 m Schwimmen, 14,8 km Radfahren und 4,4 km Joggen. Ein Kids-Triathlon lädt wenn schon die Kleinsten zum Mitmachen ein. Geschwommen wird im Schwimmbad, ein Plus in dieser Saison. Und eine Coiffeuse vor Ort hilft, die sogenannten Battle-Braids zu flechten, die in dieser Szene ohne Rest durch zwei teilbar sehr beliebt sind. Sonntag, 27. vierter Monat des Jahres 2025; erlen-triathlon.ch
Basel Triathlon: Dies ist ein Wettkampf, z. Hd. den man kein begnadeter Schwimmer sein muss. Die Schwimmdistanzen von 800 m im Rahmen einem Sprint und 3 km im Rahmen einem olympischen Triathlon tönen vielleicht weit, die Strömung des Rheins gleichwohl hilft, die Strecke zu bewältigen: Man kann sich wenn schon leicht treiben lassen. Jener erst zum zweiten Mal stattfindende Event führt mitten durch die Stadt Basel. So sind hinauf dieser gesamten Strecke wenn schon eine Vielzahl von Zuschauenden garantiert. Satertag, 30. August 2025; triathlonbasel.ch
SGRAIL 78 Silvaplana: SGRAIL steht z. Hd. Schwimmen, Gravelbiken und Traillaufen – und dies hinauf gesamthaft 78 km und 1660 hm. Dasjenige bekannte Format wird heuer zum ersten Mal in dieser Schweiz ausgetragen. Unlust dieser sportlichen Herausforderung steht dies gemeinsame Erlebnis im Vordergrund, und die Einschreibung gilt nicht nur z. Hd. dies Rennen, sondern wenn schon z. Hd. dazugehörige Events wie gemeinsame Ausfahrten und Läufe sowie kulinarische Erfahrungen. Von dort gibt es am Schluss wenn schon Preise z. Hd. nicht wettkampfzeitgebundene Kategorien, etwa den Ritterlich Play Award. Freitag, 5. September, solange bis Sonntag 7. September 2025 sgrail.country/silvaplana/
Ein Versteckspiel aus dieser «»