Schaut man in die verkettete Liste jener Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Australian Open, offenbart sich dasjenige Nachwuchsproblem, dass dasjenige deutsche Tennis derzeit hat. Beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres nach sich ziehen es neben Top-Spieler Alexander Zverev vier weitere Männer und vier Frauen ins Hauptfeld geschafft. Wirklich sind sämtliche deutschen Tennis-Profis, die in Melbourne teilnehmen, keine jungen Talente mehr und nach sich ziehen teilweise schon den Herbst ihrer Karriere erreicht.
Tatjana Maria (38 Jahre), Laura Siegemund (36), Jan-Lennard Struff (34 Jahre), Yannick Hanfmann (33) und Dominik Koepfer (30) in Besitz sein von schon zur Ü30-Generation. Jule Niemeier (25) und Daniel Altmaier (26) sind nur ein paar Jahre jünger und genauso Zverev ist schon 27 und wartet nachher wie vor gen seinen ersten Triumph zusammen mit einem jener vier Major-Turniere. Einzige Ausnahmefall bildet die 23-jährige Eva Lys, die es mehr als die Qualifikation konzis qua sogenannter „Lucky Loser“ ins Hauptfeld von Melbourne schaffte.
„Wir sind nicht zufrieden mit jener aktuellen Situation vollkommen, dennoch natürlich ist es wichtig, Alex [Zverev] qua Nummer zwei jener Welt zu nach sich ziehen“, sagt Veronika Rücker jener DW. Sie ist seitdem Juli 2022 qua Geschäftsführerin Sportart zu Händen den Deutschen Tennisbund (DTB) tätig. Dies Gesamtbild, gibt sie zu, müsse verbessert werden. „Zudem nach sich ziehen wir ein relativ hohes Durchschnittsalter in jener Spitze. Wenn wir langfristig an jener Weltspitze stillstehen wollen, zu tun sein wir jetzt handeln, damit wir in den nächsten acht Jahren die Früchte dieser Arbeit ernten können.“
Stärke Lager, wenige Top-Wettkampfspieler
Tennis hat in Deutschland nachher wie vor eine breite Lager – mit so gut wie 1,5 Mio. Mitgliedern in konzis 9.000 Vereinen. Wirklich kommt es darauf an, die vorhandene Begeisterung zu Händen den Sportart in mehr Wettkampfspieler umzuwandeln. Um dasjenige zu glücken, möchte jener DTB seine Talentförderung verändern.
„Selbst denke, unsrige Talentsichtung ist vielleicht ein kleinster Teil zu Vormittag. Selbst kann nicht sagen, wie viel Potenzial ein Kind hat, wenn ich es nur punktuell sehe. Wir zu tun sein mehr Zeit damit zubringen, die Kreation jener Spieler zu beobachten und uns im Grunde mehr gen die Kreation qua gen die Ergebnisse verdichten.“
Erschwerend kommt hinzu, dass es kompliziert sein kann, den Leistungssport in dasjenige Leben eines viel beschäftigten Teenagers zu integrieren. „Eine digitale Schulhaus wäre großartig zu Händen uns“, sagt Rücker. „Tennis ist ein reiselastiger Sportart, und jener Turnierbetrieb im Jugendtennis geht von zweiter Tag der Woche solange bis Sonntag – Woche zu Händen Woche. Neben… wenn unsrige Talente gerne in jener Schulhaus wären, ist es zu Händen die Kids eine echte Herausforderung, mit dem aktuellen Wettkampfkalender Schritttempo zu halten.“
Ehrgeizige Ziele des DTB
Dieser Plan zu Händen den deutschen Tennissport ist es, solange bis 2032 zwischen acht und zehn Spielerinnen und Spieler unter den Top 100 jener Welt zu nach sich ziehen, Zehn Frauen unter 21 Jahren unter den Top 400 und zehn Männer unter 23 Jahren unter den Top 500. „Dies ist ehrgeizig, dennoch dasjenige sind die Ziele, die wir uns setzen zu tun sein, wenn wir in jener Weltspitze bleiben wollen“, so Rücker.
Trendig gibt es mit Max Hans Rehberg (21 Jahre/Status 257), Marko Topo (21/391), Justin Engel (17/393) und Tom Gentzsch (21/437) nur vier Top-500-Spieler dieser Altersklasse. Für den Frauen gibt es mit Ella Seidel (19/142) momentan nur eine einzige Top-400-Spielerin aus Deutschland, die die Altersvorgaben des DTB erfüllt.
Hilfe von Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber
Für den deutschen Frauen möchte die letzte deutsche Grand-Slam-Siegerin mithelfen, die Ziele zu glücken. Angelique Kerber, die 2018 in Wimbledon qua letzte Krauts ein Major-Turnier gewann, soll nachher ihrem Karriereende im vergangenen warme Jahreszeit den DTB-Talenten qua Beraterin und Mentorin zur Verfügung stillstehen. Sie arbeitet hiermit innig mit dem neuen Bundestrainer Torben Beltz, ihrem ehemaligen Trainer, zusammen.
„Wir wollen dasjenige deutsche Frauentennis nachher vorne einfahren und Strukturen schaffen, damit sich junge Talente optimal gedeihen können“, sagte Kerber vor einigen Tagen in einem Interview mit jener Tageszeitung „Frankfurter Würstchen Neue Zeitungswesen“.
Wirklich warnte sie gleich: „Wir werden Geduld nötig haben. Die Gesamtheit andere wäre eine falsche Erwartungshaltung. Für den Juniorinnen, die jetzt 15, 16 Jahre altertümlich sind, gibt es vielversprechende Talente, welches ich mitbekommen habe. Die werden dennoch mit 18, 19 noch nicht gen dem Top-Level spielen, sondern liebevoll aufgebaut werden zu tun sein.“
Klaffende Lücke hinter Alexander Zverev
Neben… zusammen mit den Männern wird jener Generationenwechsel nicht nahtlos laufen. Hier wird Alexander Zverev gen absehbare Zeit dasjenige Gesicht des deutschen Tennis sein. Hinter klafft eine Lücke. Und genauso jener 27-Jährige kommt langsam in ein Gefährte, in dem er Gefahr läuft, dasjenige Zeitfenster zu verpassen, um eines jener vier großen Turniere zu Vorteil verschaffen.
„Er ist jetzt in einem Gefährte, wo er es zeugen muss. Zu Gunsten von mich muss Sascha in den nächsten 18 Monaten den ersehnten Grand-Slam-Titel holen, weil sonst wird es sehr viel schwieriger qua es jetzt jener Kernpunkt ist“, sagte Deutschlands Tennislegende Boris Becker vor den Australian Open im Podcast „Becker Petkovic“, den er neuerdings verbinden mit jener früheren Tennisspielerin Andrea Petkovic aufnimmt.
Zverev war bislang zweimal in einem Grand-Slam-Finale: 2020 unterlag er zusammen mit den US Open dem Homo austriacus Dominic Thiem, 2024 zusammen mit den French Open verlor er gegen den Spanier Carlos Alcaraz.
Neben… Veronika Rücker würde vereinen Grand-Slam-Titel zu Händen Deutschlands Star natürlich willkommen heißen, vor allem wegen jener Wichtigkeit, die ein solcher dieser Fortuna zu Händen die nächste Generation hat. „Sportliche Vorbilder nach sich ziehen vereinen großen Macht gen Kinder“, sagte Rücker. „Wir nötig haben Vorbilder zu Händen diejenigen, die am Entstehen ihrer Tenniskarriere stillstehen, dennoch genauso zu Händen diejenigen, die schon im Tennis quicklebendig sind.“
Rücker: „Wir sind ein kleinster Teil ungnädig“
Neben… ohne vereinen Turniersieg in Melbourne, Paris, Wimbledon oder New York findet sie, könne man Zverevs Verdienste nicht hoch genug kategorisieren. „Selbst glaube, viele von denen, die uns von außerhalb kritisieren, nach sich ziehen keine Sachkenntnis, wie unnachsichtig die Arbeit und jener Weg an die Spitze ist“, sagt sie. Um zusammen mit den Australian Open hiermit zu sein, seien viele jener deutschen Spielerinnen und Spieler schon vor den Feiertagen angereist und hätten gen Weihnachten oder Silvester mit ihren Familien verzichtet.
„Selbst glaube, viele Menschen wissen nicht zu schätzen, welches es bedeutet, ein Profisportler zu sein. Alex ist die Nummer zwei jener Welt, dennoch sämtliche reden nur darüber, dass er noch keinen Grand-Slam-Titel gewonnen hat. Manchmal denke ich, dass wir ein kleinster Teil ungnädig sind, wenn wir mehr als Fortuna sprechen.“
Dieser Text wurde aus dem englischen Urtext „German tennis aims to improve ‚overall‘ in 2025 and beyond“ adaptiert.