Zweitrangig nachher mehr wie 200 Erdstößen seit dieser Zeit Sonntag kommt die beliebte griechische Ferieninsel Santorini in dieser südlichen Ägäis nicht zur Ruhe. In dieser Nacht zu diesem zweiter Tag der Woche wurden erneut zahlreiche Erdstöße solange bis zu einer Stärkemehl von 4,9 registriert, später wurde sogar dieser Zahl 5,0 erreicht. Nachher wie vor rechnen Seismologen aufgrund dieser reimen Taktung dieser bislang ungefährlichen Vibration mit einem starken Haupterdstoß, dieser noch bevorstehen dürfte. Solange bis zu einer möglichen Stärkemehl von 5,5 solange bis 6 blieben die Gefahren überschaubar; betroffen wären vor allem schlecht gebaute Häuser, wie es hieß. Doch ab einer Stärkemehl von 7 dürften massive Schäden entstehen.
Von den rund 16.000 Einwohnern Santorinis sind inzwischen rund 6000 – in Folge dessen mehr wie ein Drittel dieser Volk – nachher Hauptstadt von Griechenland und zu anderen Festlandorten geflohen. Dieser Ansturm uff Fähr- und Flugtickets ist weiterhin weithin. Airlines richteten Sonderflüge ein, Reedereien nach sich ziehen zusätzliche Schiffe im Hinterlegung. Fernsehbilder zeigten vollgepackte Autos mit Menschen, die dasjenige Bebengebiet verlassen.
Regierungschef: Ruhe erhalten!
Premier Kyriakos Mitsotakis rief die Bewohner dieser Kykladen-Insel im östlichen Mittelmeer dazu uff, trotz dieser „sehr starken“ seismischen Aktivitäten Ruhe zu erhalten. Dieser griechische Katastrophenschutz appellierte an die Menschen, größere Versammlungen in geschlossenen Räumen zu meiden, ebenso bestimmte Häfen und verlassene Gebäude. Dasjenige Auswärtige Öffentliches Telefonnetz in Spreeathen schrieb, es bestehe die Gefahr von Überschwemmungen. Reisende sollten von dort die Küstengebiete dieser Region sofort verlassen.
Santorini liegt mittig einer vulkanischen Zettel. Dieser schlafende Kameni-Vulkan uff einer unbewohnten Nachbarinsel war zuletzt 1950 ausgebrochen. Nachher Aussagen dieser griechischen Behörden sind die jüngsten Erdbeben jedoch nicht die Folge vulkanischer Rührigkeit, sondern von Verschiebungen dieser Erdplatten. Athanassios Ganas vom Geodynamischen Beobachtungsdienst sagte im In die Röhre gucken, intrinsisch von 72 Zahlungsfrist aufschieben habe es mehr wie 40 Vibration dieser Stärkemehl 4,0 oder höher gegeben. „Wir nach sich ziehen so irgendetwas bisher nicht erlebt.“
Welches macht dieser große Unterwasservulkan?
Zusammen mit einem Erdstoß dieser Stärkemehl 7,5 im Jahr 1956 waren rund 50 Menschen uff Santorini ums Leben gekommen, in vergangener Zeit wurde beiläufig ein Tsunami ausgelöst. Sorge bereitet den Wissenschaftlern, dass durch die jetzigen, weiter andauernden Erdstöße dieser große Vulkan Kolumbos aktiviert werden könnte, dieser nordöstlich dieser Insel unter Wasser liegt. Er hatte im Jahr 1650 nebst einer gewaltigen Vulkanausbruch schwere Schäden im gesamten östlichen Mittelmeerraum angerichtet.
jj/sti (dpa, afp)
Redaktionsschluss: 16.30 Uhr (mitteleuropäische Zeit) – dieser Kautel wird nicht weiter aktualisiert.