Syrien hat nachdem dem Sturz des Assad-Regimes eine Eventualität aufwärts eine bessere Zukunft. Die GIZ unterstützt schon heute Menschen hier, die Zukunft ihres Landes zu gestalten.
Syrien steht an einem Wendepunkt: Nachdem 13 Jahren Krieg gibt es viele Herausforderungen, dagegen nachrangig Möglichkeiten zu Gunsten von eine positive Reifung. Die Krauts Vereinigung zu Gunsten von Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt schon die syrische Vereinigung. Die Arbeit dieser GIZ erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums zu Gunsten von wirtschaftliche Zusammenarbeit und Reifung und des Auswärtigen Amtes und wird von dieser Europäischen Union und anderen Gebern kofinanziert. Die GIZ unterstützt die Menschen bspw. hier, reicht Nahrungsmittel zu produzieren und bietet ihnen Zugang zu psychologischer Betreuung und medizinischer Versorgung. In Folge dessen hat dasjenige Unternehmen wertvolle Kontakte in die Zivilgesellschaft geknüpft und Erfahrungen gesammelt, die es nun zu Gunsten von die Rückhalt von Frieden und Stabilität nutzen kann.
Menschen trotz Krieg helfen
Die GIZ ist seit dieser Zeit 1976 in Syrien tätig. Seit dieser Zeit 2013 führt sie ihre Arbeit unabhängig von dieser Regierung mit Unterstützung lokaler Nichtregierungsorganisationen durch. Unlust dieser schwierigen Bedingungen konnten die Lebensbedingungen dieser Menschen verbessert werden. Die GIZ hat beschädigte Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen repariert und in Fertigungsanlage gehalten. In Folge dessen konnten seit dieser Zeit 2016 oben 210.000 Einsätze durchgeführt werden. Darüber hinaus wurden Psychologen geschult, um Menschen zusammen mit dieser Erfüllung dieser traumatischen Hinterher gehen von Krieg und Vertreibung zu unterstützen. Die GIZ hat 155.000 Menschen zusammensetzen verbesserten Zugang zu sanitären Einrichtungen ermöglicht und 111 Wassersysteme wiederhergestellt. Reichlich 12.700 Landwirte wurden darin geschult, ihre Ernten zu verbessern und Lebensmittel effizienter zu verarbeiten.
Die Arbeit schnell an die Bedürfnisse dieser Menschen zuschneiden
Wie die Unterstützung zu Gunsten von Syrien weitergeht, hängt davon ab, wie sich dasjenige politische Umfeld entwickelt. Die GIZ kann ihre Arbeit schnell an die Bedürfnisse dieser Menschen vor Ort zuschneiden. Dies hat sie schon nachdem dem Erdbeben im Jahr 2023 unter Vorführung gestellt, qua sie Krankenhäuser mit Materialien wie Dialysesets und orthopädischer Ausrüstung versorgte und 2.000 Kindern und Betreuern professionelle psychologische Betreuung anbot. Darüber hinaus beschaffte die GIZ Wasseraufbereitungsanlagen zu Gunsten von Menschen, die von dieser Wasserversorgung abgeschnitten sind. Von den schnellen Hilfsmaßnahmen profitierten mehr qua 4.500 Haushalte und 12.000 Menschen, darunter 8.500 Frauen.