Welcher Podcast «Zivadiliring» begeistert vor allem junge Frauen. Wie es mit dem Format weitergeht, ist nachdem einer Meisterschaft von SRF noch unklar.
Die Gastgeberinnen von «Zivadiliring»: Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic.
Im Podcast «Zivadiliring» quasseln Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic mehr als die Gesamtheit, welches sie im täglich Brot bewegt: von sexuellen Vorlieben mehr als Sexismus, schlechte Dates, schreiende Kinder solange bis hin zum Umgang mit Trauer. Damit glücken sie eine für jedes die Schweizer Podcast-Szene riesengroß grosse Fangemeinde: «Zivadiliring» wurde in nur drei Jahren zu einem welcher erfolgreichsten Podcast-Formaten welcher Schweiz und liegt in den Rankings welcher Streamingdienste stets aufwärts den vordersten Plätzen.
Welcher Podcast wird seit dem Zeitpunkt 2021 von SRF produziert und distribuiert. Doch jetzt beendet SRF erstaunlich per sofort dies Format. Die per Finale 2024 ausgelaufenen Verträge mit den drei Frauen werden laut einer Mitteilung nicht verlängert.
Wie kurzfristig welcher Entscheid vonseiten SRF getroffen wurde, zeigt die Reaktion von Eisenring, Adilji und Zivadinovic: Hinauf Instagram teilten sie am zweiter Tag der Woche mit, dass sie sich in welcher letzten Podcast-Folge von Finale zwölfter Monat des Jahres nicht von den Zuhörerinnen verabschiedet hätten, da sie nebst welcher Aufzeichnung noch nichts vom Ende des Podcasts gewusst hätten.
In den freien Markt kündigen
Dasjenige Trio schaffte zudem erst vor wenigen Wochen irgendetwas, welches zuvor noch keinen Podcastern in welcher Schweiz gelungen war: Am 26. zehnter Monat des Jahres 2025 wird «Zivadiliring» im Hallenstadion zutage treten. Es ist welcher erste Podcast, welcher live vor Publikum in welcher grossen Eventhalle in Zürich aufgezeichnet wird. Die Tickets waren nachdem wenigen Tagen besetzt. Kürzlich trat «Zivadiliring» zudem im ebenfalls ausverkauften Zürcher Volkshaus aufwärts.
SRF nennt nun in welcher offiziellen Mitteilung unbedingt den Gelingen des Podcasts wie Grund für jedes den Entscheid, dies Format aus dem Sendung zu nehmen. «Welcher Entscheid ist uns nicht leichtgefallen», heisst es darin. Doch SRF wolle wie Förderin von innovativen Angeboten Formate greifen, damit sie sich anschliessend im Markt entwickeln könnten. Und nebst «Zivadiliring» sehe SRF ein grosses Marktpotenzial.
Hinauf Fragestellung schreibt SRF durchaus zweite Geige von einem Zielkonflikt zwischen dem Sender und den drei Podcasterinnen: Die kommerziellen Aktivitäten oder Werbeengagements welcher Gastgeberinnen liessen sich nicht mit einem regelmässigen publizistischen Engagement nebst SRF vereinbaren. Yvonne Eisenring macht unter anderem Werbung für jedes Ovomaltine, Gülsha Adilji für jedes Swisscom.
Laut SRF entstehen daraus «wahrnehmbare Interessensbindungen», die welcher Glaubwürdigkeit von SRF schaden könnten. Ebendiese Beweis erstaunt einigermassen, denn viele bekannte Gesichter von SRF verdienen sich mit externen und teilweise fragwürdigen Moderationsaufträgen vereinigen äusserst netten Zustupf.
Die Podcasterinnen schreiben aufwärts Fragestellung, sie seien traurig mehr als den Entscheid. «‹Zivadiliring› ist unser absolutes Herzprojekt.» Ob und zu welcher Zeit welcher Podcast weitergeführt wird, ist noch ungeschützt. Die drei Frauen wollen informieren, wenn sie mehr mehr als die Zukunft von «Zivadiliring» sagen können. Welcher Show im zehnter Monat des Jahres im Hallenstadion soll doch stattfinden.
Im Prinzip verfügt SRF dies Recht welcher Marken seiner Formate. Da welcher Name «Zivadiliring» doch aufwärts den Nachnamen welcher drei Gastgeberinnen basiere, ergebe es Sinn, wenn selbige ihn zweite Geige weiterhin verwenden dürften, schreibt SRF. «Welcher Podcast hat sich wie ‹Zivadiliring› etabliert. Hinauf dieser erfolgreichen Grund soll weiterhin aufgebaut werden können.»
Von Spargelbeinen und Liebeskummer
Welcher Name «Zivadiliring» setzt sich aus den Nachnamen Zivadinovic, Adilji und Eisenring zusammen. Maja Zivadinovic schreibt wie Journalistin mehr als Familien-, Gesellschafts- und People-Themen. Gülsha Adilji war einst dies Gesicht des Jugendsenders Joiz und hat sich wie erfolgreiche Moderatorin etabliert. Yvonne Eisenring ist Journalistin, Podcasterin sowie Autorin von Büchern oder Theaterstücken. Die drei sind zwischen 37 und 45 Jahre antik – und veröffentlicht für jedes ihre schamlose Unmittelbarkeit.
Zusammen mit welcher Lancierung des Podcasts im Herbst 2021 sagte Eisenring: «Wir werden mehr als die Gesamtheit reden, welches uns beschäftigt. Und zwar so, wie würde niemand zuhören.» Welches Eisenring damit meinte, zeigen die Titel welcher insgesamt 81 Hören – wie «Sexlügen und Spargelbeine», «Erst raufen, dann rammeln», «Starterkit für jedes Liebeskummer».
Die Zuhörerinnen und Zuhörer von «Zivadiliring» wähnen sich mitten in einem offenen Gespräch unter guten Freundinnen, dies sie selbst gerne münden würden, sich doch nicht getrauen. Dasjenige roter Faden des Podcasts erinnert somit an die amerikanische Kultserie «Sex and the City». Darin gründet wohl zweite Geige welcher Gelingen des Podcasts.