#Dealmonitor
+++ #DealMonitor +++ specter automation sammelt 5 Mio. ein +++ differenziell Bio erhält 2 Mio. +++ mo:re bekommt 2,3 Mio. +++ Finanzspritze pro Boxbase +++ The Platform Group übernimmt Fintus +++
Im #DealMonitor pro den 26. März werfen wir verknüpfen Blick gen die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in dieser DACH-Region. Allesamt Deals dieser Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Dokumentensammlung.
StartUpland
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsrige zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:medial, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr mehr als Startupland
Investitionen
specter automation +++ Dieser Early-Stage-Investor Shilling (Portugal), Almaz Capital (USA), Pawao, superangels sowie die Altinvestoren TechVision Reserve (TVF), LBBW Venture Capital und xdeck investieren 5 Mio. Euro in specter automation. Dasjenige ConTech aus Köln, 2021 von Oliver Eischet, Max Habgier, Niklas Beese, Moritz Cremer und Emanuel Groh gegründet, setzt gen die “Digitalisierung dieser Bauausführung durch 3D-Schema-basiertes Management”. Die cloudbasierte Software dieser Jungfirma “transformiert traditionelle Arbeitsabläufe in dynamische, Echtzeit-gestützte Planungs- und Koordinationsprozesse”. Zuvor flossen schon 2,7 Mio. in dasjenige Unternehmen. Mehr mehr als specter automation
differenziell Bio +++ Dieser Münchner Impact-Sponsor Ananda Impact Ventures, dieser australische Investor ReGen Ventures, Carbon13, Climate Capital, Better Ventures, CDTM Ventures und mehrere Business Angels investieren 2 Mio. Euro in differenziell Bio. Dasjenige Münchner BioTech, von Christian Spier, Martin Patz und Dong Zhao gegründet, setzt gen Biomanufacturing. “Its Virtual Scale-up Platform seamlessly integrates advanced microbiology, lab automation, and artificial intelligence, unlocking unprecedented speed and efficiency to optimize and scale bioprocesses”, heißt es in einer Selbstbeschreibung.
mo:re+++ High-Tech Gründerfonds (HTGF), Innovationsstarter Reserve Hamburg (IFH), Gilson, Nedgex, Nidobirds Ventures, R&R Medical und Martin Blüggel investieren 2,3 Mio. Euro in mo:re. Dasjenige Hamburger Life Science-Startup, 2023 von David Hackenberger und Lukas Gaats gegründet, entwickelt eine “Laborplattform, die Automatisierung und Software pro die Planung, Implementation und Schlussfolgerung von Zellkulturstudien kombiniert”.
Boxbase+++ Immerok-Gründer Johannes Moser, Seriengründer Dieter Rappold (ContextSDK), und Bryan Clark investieren eine sechsstellige Summe in Boxbase. Dasjenige Startup aus Dornbirn, 2023 von Lukas Bernert und Sahin Ucar gegründet, setzt gen eine Management-Problembeseitigung pro Fitnessstudio-Betreiber.
Fusionen und Akquisitionen
Fintus+++ Die Düsseldorfer The Platform Group (TPG) übernimmt die Mehrheit am Finanz-Software-Versorger Fintus. “Mit dieser Beteiligung an fintus setzen wir unser Zunahme im Gültigkeitsbereich dieser Finanzplattformen nachdem dieser Entgegennahme von FirstWire fort. Zudem investieren wir in dasjenige nachhaltig wachsende Segment dieser Business-To-Business-Software-as-a-Tafelgeschirr-(SaaS)-Lösungen im Enterprise-Gültigkeitsbereich”, teilt dasjenige Unternehmen mit. Fintus, 2016 von Benjamin Hermanns in Frankfurt an der Oder am Main gegründet, positioniert sich denn Low-Sourcecode-Banking-Plattform. Dieser britische Private-Equity-Reserve AnaCap Financial Partners übernahm Fintus im November 2021. Mehr mehr als Fintus
Startup-Jobs: Gen dieser Suche nachdem einer neuen Herausforderung? In dieser unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): azrael74