Menschen mit einem ausgeprägten Gründungs-Gen sehen an weitestgehend jeder Winkel Probleme und nach sich ziehen eine Vielzahl von Ideen, um selbige zu trennen. Doch trifft die Geschäftsidee hinaus ein echtes Problembewusstsein im Markt oder ist dasjenige potenzielle Kundeninteresse tendenziell winzig? Dasjenige gilt es schnell herauszufinden, um nicht nur einem Traum hinterherzujagen. KI kann derbei helfen, diesen sonst tendenziell sperrigen Prozess zu iterieren und Annahmen droben Markt und Kund:medial zu vertesten.
Richtig praktisch: Um möglichst viel aus dem Handelsgut mitzunehmen, kannst du – ausgestattet mit ChatGPT – eins-zu-eins mit deiner Ideenvalidierung loslegen. Oder anderenfalls den Handelsgut wie Lesezeichen abspeichern, um später praktisch einzusteigen. meine Wenigkeit liefere dir hierfür zum Einstieg manche erprobte Vorgehensweisen zum nachprompten und verdeutliche es am Exempel des Innovatoren-Teams DeepFile aus Spreeathen. Ihre Idee: Eine AI-Suchsoftware zu Händen Dokumente, die zu heikel zu Händen ChatGPT sind. Ihr Tool funktioniert sowohl offline wie zweitrangig in dieser Cloud. Datenmaterial bleiben so stets lokal und sicher. Beim jährlich stattfindenden Ideenwettbewerb “Solve for Tomorrow” von Samsung ist DeepFile in diesem Jahr ins Finale eingezogen. Dasjenige Sendung vermittelt Zukunftskompetenzen und Gründungswissen an junge Menschen mit einer nachhaltigen Business-Idee. Neben zahlreichen weiteren Coaching-Angeboten gehört dazu zweitrangig dieser Schritttempo dieser Validierung. Damit nach sich ziehen sie unseren etablierten Konzept genutzt, Geschäftsideen mit KI-Unterstützung nachzuschärfen. Vorher wir und dasjenige Team von DeepFile schon KI-gestützt ein so genanntes “Problem Statement” definieren können, um zu schnellen Ergebnissen und Erkenntnissen zu Händen die Verfeinerung dieser Geschäftsidee zu kommen, sollen wir zunächst irgendwas herauszoomen:
Schritttempo 1: Analysiere die Megatrends
Dieser erste Prompt, um dich anzunähern, lautet in etwa so:“Welche Megatrends werden in den nächsten 3 – 5 Jahren zu Händen Industrieunternehmen mit einer Größe solange bis zu 500 Mitarbeitenden relevant sein?”Hier solltest du natürlich die Industriezweig und Größe einpflegen, in dieser du deine Zielgruppe vermutest.
Praxisbeispiel: Zu Gunsten von dasjenige Team von DeepFile ist dieser Megatrend, mit dem sich jeglicher ihre zukünftigen Kund:medial auseinandersetzen sollen, dasjenige Themenkreis Künstliche Intelligenz und wie selbige eingesetzt werden kann.
Schritttempo 2: Lerne deine Persona Kontakt haben
Versuche nun, verbinden mit dieser KI so viel wie möglich droben die Persona herauszufinden, die sich im Unternehmen mit den Problemen beschäftigt, die durch selbige Megatrends hinaus dasjenige Unternehmen zukommen. Dieser erste Prompt könnte etwa heißen: “Welche Persona beschäftigt sich in solchen Unternehmen in dieser Regel mit dem Themenkreis Nachhaltigkeit?”
Beachte, dass es in dieser Regel nicht wohnhaft bei diesem einem Prompt bleibt. Je genauer du deine Bewerbung und Nachfragen formulierst, umso detaillierter werden die Ergebnisse dieser KI.
Praxisbeispiel: DeepFile hat sich wohnhaft bei einem Workshop von Solve for Tomorrow mit dieser Persona eines ca. 50-jährigen KMU-Geschäftsführers auseinandergesetzt, dieser wie Branchenveteran schon manche Veränderungen und Krisen überstanden hat, jetzt schon merkt, dass mit dem Themenkreis KI ein sehr großer Umwälzung ansteht.
Schritttempo 3: Entwickle dein erstes Problem Statement
Basierend hinaus den Ergebnissen aus Schritttempo 1 & 2, kannst du dich jetzt dem ersten Problem Statement annähern. Dieser Prompt dazu könnte lauten: “Mit welchem Problem sieht sich selbige Persona profan konfrontiert. Formuliere mir Fürbitte ein Problem Statement, dasjenige beginnt mit ‘meine Wenigkeit habe Schwierigkeiten mit …’ oder ‘meine Wenigkeit habe Beklemmung, dass …’”
Bedenke, dass die KI nicht immer gleich die perfekte Störungsbehebung ausspuckt. Vielleicht braucht sie nochmal mehr Informationen oder du musst noch ein paar Prompts hinterherschicken, um ein gutes, verwertbares Ergebnis zu erhalten.
Praxisbeispiel: Zu Gunsten von DeepFile nach sich ziehen sich bspw. die beiden Problem Statements “meine Wenigkeit habe Schwierigkeiten, meine digitalen Dokumente wiederzufinden”, und “meine Wenigkeit habe Beklemmung, dass mit dem Generationswechsel viel Wissen durch Wechsel verloren geht”, sicher.
Schritttempo 4: Validiere deine Problem Statements mit echten Menschen
Dazu schaltest du Signifizieren hinaus den gängigen Social Media-Plattformen. Es macht Sinn, diejenigen auszuwählen, hinaus denen deine Persona zweitrangig täglich unterwegs ist. Intrinsisch weniger Zahlungsfrist aufschieben oder Tage erreichst du so übrigens zweitrangig Zielgruppen, die du sonst nicht klappen würdest. Denke bspw. zweitrangig an andere Märkte wie Asien oder Neue Welt. Du kommst so schnell an Datenmaterial und kannst darauf basierend die nächsten Entscheidungen zu Händen dein Startup treffen. Übrigens: Selbst wohnhaft bei dieser Gestaltung von Signifizieren kann KI nützlich sein. Vor allem wohnhaft bei dieser Bildgestaltung und wohnhaft bei ansprechenden Visuals kann dieser Prozess effizienter werden. Dasjenige ist demgegenüber rein optional und ändert an deinen Ergebnissen nichts.
Praxisbeispiel: Für DeepFile nach sich ziehen sich zweierlei beispielhaften Problem Statements in dieser Validierung hinaus den Social Media Plattformen bestätigt
Validierte Ergebnisse dieser Problem Statements mit dieser dazugehörigen Click- Through-Satz und Cost per Click
Schritttempo 5: Überführe deine Problem Statements in Solution Statements
Optional kannst du nun noch hinaus den geprüften Problem Statements sogenannte Solution Statements formulieren und selbige ebenfalls validieren lassen. Dasjenige verringert zusätzlich dasjenige Risiko, dass du vielleicht ein wichtiges Problem deiner potenziellen User verstanden hast, demgegenüber deine Störungsbehebung zu Händen selbige User keiner relevant ist. Selbst hier kannst du von echten Menschen lernen, welches sie benötigen und kaufen würden.
Praxisbeispiel: Nachdem dieser Validierung dieser Problem Statements hat DeepFile mit dieser gleichen Methodik zweitrangig manche Solution Statements validiert: “meine Wenigkeit brauche vereinen besseren Gesamtschau droben unser Know-how und unsrige Archive und suche nachdem einer Störungsbehebung, die Informationen schnell findet”, und “meine Wenigkeit möchte, dass KI langweilige Aufgaben übernimmt, damit ich mehr Zeit zu Händen wirklich wichtige Aufgaben habe”, – mit positivem Ergebnis. Ihre Störungsbehebung scheint wohnhaft bei dieser zuvor definierten Persona aus diesem Grund eine gewisse Resonanz zu erzeugen. Und sie wissen nun, wie sie ihre zukünftige Marketingkommunikation gestalten können, um selbige Persona in wenigen Worten optimal zu klappen.

Exempel zu Händen eine optimierte Ad hinaus Meta
Du siehst, Ideenvaliderung mit KI ist kein Hexenwerk. Trotzdem braucht es irgendwas Geduld, dasjenige Prompten zu lernen und Erlebnis zu zusammenschließen. Um den Teams von Solve for Tomorrow vereinen reibungslosen Zugang zu dem Konzept ganz ohne Prompt-Hustle zu offenstehen, nach sich ziehen wir ihnen wie Störungsbehebung unser KI-System KRISTALL-KI bereitgestellt. Dieses ist speziell hinaus die Bedürfnisse von Gründer:medial und Intrapreneur:medial zugeschnitten und führt sie Schritttempo zu Händen Schritttempo durch den Prozess. Welches sich festhalten lässt: Unlust KI-Unterstützung ist dieser Merkmal Mensch entscheidend. Die Maschine ist immer nur so gut wie die Input beziehungsweise die Umsetzung. Durch KI lässt sich schon Zeit sparen und ein besserer Output erzielen. Es ist somit wesentlich zugänglicher geworden, seine Business Idee zu validieren und so Learnings fürs mögliche Nachschärfen abzuleiten. Und obgleich: Man sollte keine Abkürzungen nehmen, sondern die Zeit investieren, den Prozess komplett zu iterieren, um zum Mark vorzudringen.
Obig die AutorinMaria Gross ist Managing Director wohnhaft bei Germantech. Sie begann ihre Karriere wohnhaft bei Daimler, studierte Nonprofit-Management und reiste um die Welt. Nachdem dieser Arbeit zu Händen verschiedene Acceleratoren, Inkubatoren und dem Scheitern und Lernen mit ihren eigenen Startups kam sie 2016 zu Germantech. Mit dem Aufkommen von GenAI suchte sie nachdem Möglichkeiten, wie Künstliche Intelligenz Gründungsteams präzise wohnhaft bei ihren ersten Schritten helfen kann und entwickelte darüber ihr eigenes KI-System KRISTALL-KIdasjenige speziell hinaus die Bedürfnisse von Gründer:medial zugeschnitten ist. Mit ihrer und dieser Expertise des Germantech-Teams unterstützt sie die Teams beim Gründungs- und Ideenwettbewerb von Samsung Losmachen Sie zu Händen morgiger Tag derbei, ihre Projekte zum Themenkreis “AI for Society” voranzutreiben.
Startup-Jobs: Hinauf dieser Suche nachdem einer neuen Herausforderung? In dieser unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Shutterstock