Seither den Anfängen von Windows ist es möglich, Screenshots des gesamten Bildschirminhalts oder eines bestimmten Fensters hoch die Tastenkombination [Druck] oder [Alt]- -[Druck] zu erstellen. Ebendiese Methode ist jedoch umständlich, da man nachher jedem Screenshot ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen und dies Skizze per [Strg]- -[V] einfügen muss. Darüber hinaus ist sie Standardfunktion nicht im besonderen anpassbar, wenn man zum Vorbild nur verschmelzen bestimmten Bildausschnitt gewünscht oder zusätzliche Markierungen hinzufügen möchte. Eine bessere Vorkaufsrecht ist die Freeware PicPick.
PicPick hilft nun, den gesamten Flimmerkiste, dies aktive Fenster, verschmelzen ausgewählten Domäne oder verschmelzen festen Domäne aufzunehmen. Dasjenige Tool lässt sich so konfigurieren, dass dies aufgenommene Skizze in dieser Bearbeitungsansicht geöffnet oder in einem bestimmten Verzeichnis gespeichert wird. Zu den wichtigsten Funktionen zwischen dieser Bildbearbeitung zählen Zuschneiden, Größenänderung oder Trudeln eines Bildes, Hinzufügen von visuellen Effekten oder einfaches Zeichnen oder Hinzufügen von Texten. In den Programmeinstellungen lassen sich verschiedene Optionen wie dies File-Benennungsschema, dies automatische Speichern oder die Hotkeys konfigurieren.
Kennziffer: Aus Funktionen unterstützen ebenso eine zwei Bildschirme-Umgebung.
Alternativen: Jener Screenshot Captor ist ebenfalls ein Screenshot-Tool, in dem Sie ebenso den Bildbereich z. Hd. die Momentaufnahme wählen die Erlaubnis haben. Mit dem kostenlosen Screenshot-Sendung Greenshot fangen Sie nicht nur den ganzen Flimmerkiste, sondern ebenso bestimmte Bildschirmbereiche schnell ein.
Tipp: Die kostenlose Bildbearbeitungssoftware Paint.NET beinhaltet viele professionelle Funktionen, die dies in Windows integrierte Paint archaisch aussehen lassen.