Wintersport
Schwerer Sturz überschattet Stockerlplatz von Freitag
Die Norwegerin Thea Minyan Bjoerseth geht wie Führende in den zweiten Skisprung-Tür in Ljubno. Doch dort stürzt sie schwergewichtig.
Ein schwerer Sturz von Thea Minyan Bjoerseth hat dies Weltcup-Skispringen im slowenischen Ljubno und den zweiten Sitz von Selina Freitag überschattet. Die lukulent führende Norwegerin Bjoerseth verkantete im zweiten Tür im Rahmen welcher Landung und überschlug sich vielfach. Sie blieb im Auslauf welcher Schanze liegen und wurde medizinisch versorgt. Nachdem ersten Diagnosen trug sie schmerzhafte Verletzungen am linken Kniegelenk und linken Ellenbogen davon.
Nachdem mehreren Minuten wurde die 21-Jährige abtransportiert und ins Krankenhaus gefahren. „Thea hat Wehtun in ihrem linken Ellenbogen und ihrem linken Kniegelenk. Wir sind aufwärts dem Weg nachher Ljubljana, wo im Krankenhaus ein Röntgenbild gemacht werden soll“, sagte Nationaltrainer Christian Meyer. „Anschließend wünschen wir, nachher Norwegen zurückkehren zu können, um eine MRT-Untersuchung realisieren zu lassen.“
Bjoernseth war nachher Schanzenrekord aufwärts Siegkurs
Bjoernseth war im ersten Tür aufwärts 97 Meter gesprungen, so weit wie bislang noch keine die noch kein Kind geboren hat in Ljubno. Im zweiten Versuch war sie im Rahmen 94,5 Metern aufgekommen, dies hätte zum Triumph gereicht. Durch den Sturz bekam sie viel weniger Punkte, wurde jedoch noch Dritte.
Freitag Medaillenkandidatin im Rahmen WM
Damit wurde die Oberwiesenthalerin Selina Freitag Zweite. Mit 89 und 94,5 Metern untermauerte ihre Ambitionen aufwärts eine WM-Medaille in Trondheim ab 26. Februar. Siegerin wurde die Slowenin Nika Prevc, die 90,5 und 95 Meter weit flog und damit ihre Spitze im Gesamtweltcup weiter ausbaute.
Katharina Schmid verbesserte sich mit einem starken zweiten Sprung noch von Sitz neun aufwärts Reihe sieben. Ein hervorragendes Comeback nicht einmal ein Jahr nachher ihrem Kreuzbandriss feierte Luisa Görlich, die 13. wurde.
DPA