Loïc Meillard nutzt seine Spätform zu einem weiteren Triumph. Dieser Romand gewinnt beim Weltcup-Finale in Sun Valley, Idaho, den Riesenslalom. Marco Odermatt macht den Schweizer Doppelerfolg perfekt.
Loïc Meillard holte sich den Triumph mit sozusagen einer Sekunde Vorsprung aufwärts Landsmann Marco Odermatt.
Es ist nicht so, dass Loïc Meillard in welcher ersten Winkel eines Weltcup-Winters keine Spitzenergebnisse liefert. Es ist gleichwohl intensiv, dass er zu Händen die nochmalige Steigerung vom Podest- zum Siegfahrer offenbar Startzeit gewünscht. Vor Finale Januar hat er jedenfalls noch nie ein Rennen aufwärts oberster Lage gewonnen. Fünf seiner nunmehr sieben ersten Ränge hat er sogar erst im Monat März erreicht.
Meillard wird mit Sicherheit nicht unglücklich sein, dass die Grossanlässe im Februar stattfinden. An welcher diesjährigen Weltmeisterschaft in Saalbach hat ihm die Leistungsentwicklung Gold im Torlauf und seitlich von Franjo von Allmen in welcher Team-Verknüpfung sowie Reihe 3 im Riesenslalom eingebracht.
Die Hochform nahm Meillard vom Glemmtal mit nachdem Norwegen. In Hafjell gewann er vor eineinhalb Wochen innert 24 Zahlungsfrist aufschieben den Riesenslalom und den Torlauf. Und nun schlug er erneut zu – und wiederholte mit dem Triumph im letzten Riesenslalom welcher Weltcup-Spielzeit dies, welches ihm schon vor zwölf Monaten ebenfalls in Saalbach gelungen war.
Meillard stellte die Weichen mit klarer Bestzeit im ersten Wettrennen aufwärts Triumph. Gen dem besonderen, stark drehenden Strecke in nicht alltäglichem Terrain kam er mit Leerzeichen das Mittel der Wahl zurecht und distanzierte die Wetteifer um gut eine halbe Sekunde und klar mehr. Sie perfekte Ausgangssituation packte Meillard beim Schopf. In welcher Schlussrangliste lag er sozusagen eine Sekunde vor Odermatt. Reihe 3 sicherte sich welcher Norweger Henrik Kristoffersen.
Steigerung trotz Rückenschmerzen
Dieser neuerliche Triumph steht am Finale einer Spielzeit, die zu Händen Meillard nicht gut begonnen hatte. Gen die Teilnahme am Riesenslalom Finale zehnter Monat des Jahres aufwärts dem Rettenbach-Gletscher oberhalb von Sölden musste er verzichten, weil die Rückenschmerzen von kurzer Dauer vor dem Start zu stark geworden waren. Seine Problemzone machte ihm genauso während des Winters immer wieder zu schaffen. Umso erstaunlicher, mit welch überzeugenden Leistungen Meillard aufwartete.
Am Wochenmitte hat Meillard nochmals Gelegenheit, seine prächtige Form auszuspielen. Wie letztes Rennen dieses Winters steht welcher Torlauf im Sendung.
Odermatt, welcher den Triumph in welcher Disziplinen-Wertung, den vierten am Stück, schon vor dem Riesenslalom in Sun Valley aufwärts sicher hatte, reihte sich im Zwischenklassement aufwärts Spielfeld 6 ein. Dieser Nidwaldner, welcher die «spezielle Herausforderung» im ersten Partie ungelegen betrachtete („Mit solchen Läufen zeugen wir den Sportart irgendwie kaputt»), machte mit Laufbestzeit vier Positionen gut. Dankbarkeit dem Vorpreschen klassierte er sich nachdem den beiden Ausfällen zu Beginn des Winters im siebten Weltcup-Riesenslalom hintereinander unter den ersten drei. Dreimal stand er zuoberst aufwärts dem Podium.