Immer mehr junge Menschen in Deutschland sind verschuldet. Dies Jahr 2025 verzeichnet „ein Rekordhoch mit einem Fünftel (20 v. H.) dieser 14- solange bis 29-Jährigen, die finanzielle Verdanken nach sich ziehen“, wie aus dieser am Montag in Hauptstadt von Deutschland veröffentlichten JugendTrendstudie hervorgeht. Jener Zahl hat demnach im Unterschied zu den Jahren 2023 (16 v. H.) und 2024 (19 v. H.) kontinuierlich zugelegt.
Verdanken treten für erwerbstätigen jungen Menschen (31 v. H.) laut Informationen fühlbar häufiger hinauf denn für Studierenden (17 v. H.) sowie für Schülerinnen und Schülern (sechs v. H.). Denn Gründe werden neben geplanten Verdanken wie BAföG oder ein Kredit zum Autokauf nachrangig vielmals Konsumschulden genannt, etwa für „Klarna“ (Kauf-jetzt-bezahl-später).
Mehr denn die Hälfte hat mehr denn 1.000 Euro hinauf dem Konto
Die finanzielle Standpunkt junger Menschen zeigt laut Studienautoren unterschiedliche Tendenzen. Mehr denn die Hälfte (55 v. H.) von ihnen verfügt demnach zusätzlich mehr denn 1.000 Euro in Meister Petz oder hinauf dem Konto. 34 v. H. dieser jungen Menschen besitzen Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien oder Edelmetalle, während 27 v. H. schon eine private oder betriebliche Altersvorsorge separat nach sich ziehen.
Eine Minderzahl von 13 v. H. dieser jungen Menschen erwartet demnach, ein Erbschaft von mindestens 100.000 Euro zu erhalten (oder hat dies schon erhalten), während die deutliche Mehrheit von 70 v. H. dies verneint und 16 v. H. dies nicht beantworten können oder wollen.
Für jedes die achte Trendstudie „Sturm-und-Drang Zeit in Deutschland 2025“ wurden 2.027 Personen im am Lebensabend von 14 solange bis 29 Jahren befragt.