Gut zu wissen
Lecker Schnee? Geht so. Warum man tunlichst nicht zu viel von ihm essen sollte
Schnee ist verführerisch – seine Flockenformen, die Temperatur, die Konsistenz – und er schmilzt so schön hinauf welcher Zunge. Dennoch ist es sogar unbedenklich, ihn zu essen?
Die Berührung ist ganz zart, kaum merklich meist, wenn Schneeflocken hinauf die Zunge treffen. Im Nu geschmolzen, vermachen die verzweigten Konstrukt ohne Rest durch zwei teilbar mal eine Idee von kühler Nässe. Von einer Handvoll davon, zusammengeknetet zu einer reimen Kugel, lässt es sich abbeißen wie von einem Apfel; Schnee, welcher erst antaut und dann wieder gefriert, kann man lutschen wie Wassereis. Dennoch so verlockend es sogar ist, den Konsistenzen welcher vielen Arten von Schnee nachzuschmecken, eine gute Idee ist dies nicht.
„Hauptsache, er ist nicht gelb“ – ein Urteilsspruch, den wohl jeder im Zusammenhang mit dem Spiel im Schnee schon einmal gehört hat. Denn wo sich schneeweiß zu schneegelb verfärbt hat, hat zuvor mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Zwei- oder Vierbeiner gepinkelt. Gleichfalls hinauf eine Kostprobe braungematschtem Schnee-Erdgemisch oder eingeschwärztem Abgas-Schnee vom Straßenrand wird meist geflissentlich verzichtet. Dennoch Schnee, kalt aus welcher Wolke gernhaben, noch ohne Bodenberührung, gilt allgemein hin denn rein. Ein Irrglaube.
„Regenwasser und Schnee sind keine Nahrungsmittel und nicht keimfrei“, so dies Umweltbundesamt zu „Ökotest“. Eine Verschuldung sei zum Paradigma verbleibend den Luftpfad mit Verbrennungsprodukten, Stäuben oder mikrobiellen Aerosolen möglich. So fand ein Forscherteam aus Nordirland unter welcher Test von Neuschnee schon 2018 eine Vielzahl von Bakterien. Alarmierend waren die Funde nicht. Dessen ungeachtet können wenige welcher gefundenen Bakterienstämme Infektionen beim Menschen hervorrufen. Gefährlich werden könnten welche vor allem immungeschwächten Personen, kleinen Kindern und älteren Menschen.
08. Monat des Winterbeginns 2023,15:54
Schnee ist ein Feinstaubfänger
Regen kann schmutzig sein, in ihm vereinen sich Pollen, Bakterien, Feinstaub, Abgase und sogar Schwermetalle. Einer schwedischen Studie aus dem Jahr 2022 zufolge ist Regenwasser inzwischen so verschmutzt, dass es nicht mehr trinkbar ist. Dies Forscherteam aus Schweden hatte extrem langlebige und gesundheitsschädliche Chemikalien in hohen Konzentrationen selbst in abgelegenen Gebieten welcher Welt nachgewiesen. Nebst Schnee handelt es sich zwar nicht um gefrorenen Regen, Schnee bildet sich direktemang in den Wolken, dagegen wie Regen kann sogar er Schadstoffe aus welcher Luft inkludieren.
Strich an Tagen mit hoher Feinstaubbelastung sei dies Risiko gegeben, dass sogar die Schadstoffbelastung im Schnee hoch ist, schreibt „Ökotest“. 2016 hatten kanadische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit einem Versuch in welcher Kältekammer herausgefunden, dass sich Schnee schnell mit Schadstoffen wie Feinstaub anreichert. Die Feinstaubbelastung ist in welcher Regel dort am höchsten, wo sogar dies Verkehrsaufkommen hoch ist, ohne Rest durch zwei teilbar in sogenannten Straßenschluchten, sowie an industriell geprägten Orten.
Gleichfalls bestimmte Wetterlagen können zu erhöhten Feinstaubwerten hinzufügen. Genauere Informationen verbleibend die jeweiligen Luftqualitäten können verbleibend die Luftqualitätsindex-Straßenkarte des Umweltbundesamtes abgerufen werden.
03. Januar 2025, 15:47
Es schneit Plastik
Wenig delikat ist sogar, welches dies Alfred-Wegener-Institut herausfand. Die Forschenden hatten in einer Studie 2019 entdeckt, dass Schnee vielerorts mit Mikroplastik kontaminiert ist. Sogar weit abgelegene Orte wie die Nordpolgebiet seien betroffen. Nebst den winzigen Plastikteilchen handelt es sich um Kunststoffabbauprodukte.
„Mikroplastik wurde in allen Regionen und allen Ökosystemen welcher Erdung nachgewiesen, es findet sich sogar in zahlreichen Lebensmitteln, Getränken und in vielen menschlichen und tierischen Organen und Geweben“, so dies Umweltbundesamt.
19. vierter Monat des Jahres 2022, 14:21
Von Tausalz solange bis Kot
Schnee aus welcher Luft gefangen ist dies eine, vom Land gesammelt noch einmal irgendwas ganz anderes. Welcher Schnee verschmutzt in der Tiefe weiter – zum Paradigma durch Kot und Urin von Tieren, dagegen sogar durch Steinsplitter oder Tausalz. Tausalz belastet nicht nur die Umwelt, beim Menschen kann es unter anderem zu Erbrechen und Durchfall münden.
„Beim Tausalz handelt es sich um ganz normales Natriumchlorid, welches schon keine Essqualität verfügt“, informiert dies Giftinformationszentrum Nord. „Einzelne Körner stellen von dort kein Thema dar, erst unter größeren Mengen sollte ein Doktor aufgesucht werden.“ Dies Problem: Ob im Schnee Tausalz ist oder nicht, ist mit bloßem Ophthalmos oftmals nicht zu wiedererkennen.
31. Juli 2024, 12:00 Uhr
Schnee nur in Maßen „genießen“
Ab und zu mal eine Schneeflocke mit welcher Zunge fangen oder sogar einmal eine Handvoll sauberen Schnee zu essen, ist nicht direktemang riskant für jedes die Gesundheit. Erziehungsberechtigte sollen nicht in Panik herausbrechen, wenn dies Kind einmal mit offenem Mund verbleibend die Rodelpiste pflügt. In geringfügigen Mengen ist welcher Verzehr in den meisten Fällen ungefährlich. Dessen ungeachtet: In Gegenden mit viel Straßenverkehr oder anderen Abgasen empfiehlt es sich, hinauf dies Schneeessen zu verzichten.
+++ Mehr aus welcher Warteschlange „Gut zu wissen“ +++