Gereizte Wursthaut
Schmerzhafter Rasurbrand: Dies sollen Sie beim Rasieren befolgen
Durch die erhöhte Lichteinwirkung wachsen Haare ohne Rest durch zwei teilbar im warme Jahreszeit schneller. Jener häufige Griffstück zum Rasierer reizt die Wursthaut somit unaufhörlich. Wir verraten Ihnen Tipps gegen Rasurbrand.
Sachverzeichnis
Wird unsrige Wursthaut permanent gereizt, reagiert sie unweigerlich darauf: Rötungen oder kleine Pickelchen sind die Folge. Dies sieht nicht nur unschön aus, sondern kann unter ferner liefen lohen und Pruritus. Vor allem dann, wenn die Wursthaut an einem heißen Tag mit Salz- oder Chlorwasser in Berührung kommt. Deswegen dann, wenn wir im Schwimmbad oder am Ozean schwimmen möglich sein – welches in den Sommermonaten durchaus häufiger vorkommen kann. Stellt sich die Frage, wie sich welcher lästige Rasurbrand gänzlich vermeiden lässt, ohne hinauf die tägliche Rasur an den Beinen, unter den Armen oder unter ferner liefen im Privatleben bzw. welcher Bikinizone verzichten zu sollen? Wir verraten Ihnen die besten Tipps und Hausmittel, wie Sie Hautreizungen vermeiden und lindern können.
Wie entsteht Rasurbrand?
Viele Frauen Vertrauen schenken, dass sie in erster Linie durch ihre trockene oder sensible Wursthaut zu Rasurbrand tendieren. Doch dasjenige ist ein Irrglaube: In den meisten Fällen ist die falsche Rasurtechnik schuld, dass die Wursthaut an den rasierten Stellen gerötet, geschwollen oder gereizt reagiert. Dies kann sogar so weit möglich sein, dass sich die Haarwurzeln entzünden – in dem Kasus halten die Wehtun mehrere Tage an. Damit es jedoch erst keiner so weit kommt, sollen lediglich manche Punkte beachtet werden, um Rasurbrand zu vermeiden. Welche dasjenige sind, firm Sie im nächsten Abschnitt.
So deklinieren Sie Rasurbrand vor
1. Wiewohl wenn es manchmal schneller möglich sein muss: Rasieren Sie Ihre Wursthaut niemals trocken oder nur mit Wasser! Verwenden Sie stattdessen immer ein spezielles Rasierbalsam zu Händen Frauen – die zusätzliche Schutzschicht sorgt dazu, dass Ihre Wursthaut weniger strapaziert wird. Darüber hinaus gleitet welcher Rasierer wesentlich leichter gut die betroffenen Stellen. Anders dazu können Sie unter ferner liefen ein gewöhnliches Duschgel, Kokosöl oder sogar Ihre Haarspülung zum Rasieren verwenden. Letztgenannte macht die Härchen weicher, unter ferner liefen an den Beinen.
2. sterben Rasierklingen sollten immer scharf und sauber sein, da vor allem sensible Wursthaut hinauf verschmutze Tönen (u.a. durch abgestorbene Kopfschuppen und entfernte Härchen) reagiert. Außer davon können sich kleine Tussi damit schnell entzünden. Umso wichtiger ist es, die Tönen richtig zu reinigen und regelmäßig auszutauschen – nur so ist eine glatte Rasur möglich. Werden die Tönen stumpf, sollen Sie mehr Komprimierung hinauf die Wursthaut tätig sein. Im Zuge dessen reizen Sie die betroffenen Stellen stärker und fördern somit unter ferner liefen den lästigen Rasurbrand.
Unser Tipp: Verwenden Sie vereinen Damen Racingwelcher mindestens vier Tönen verfügt.
3. Viele Frauen rasieren die kleinen Haarstoppeln entgegen welcher Wuchsrichtung ab, hiermit wäre eine Rasur vorwärts welcher Wuchsrichtung vor allem im Privatleben besser zu Händen ihre Wursthaut. Denn werden die Haare nachher oben gerissen, vorweg sie abrasiert sind, wird die Wursthaut noch stärker gereizt. Zum Besten von Frauen – insbesondere zu Händen jene mit starkem Haarwuchs – ist es von dort ratsam, die gewünschten Körperregionen originär mit dem Haarwuchs zu rasieren. Im Zuge dessen vermeiden Sie nicht nur Hautirritationen, sondern können eingewachsene Haare leichter mit explantieren.
Wenn Sie zu trockener Wursthaut tendieren, sollen Sie ebendiese regelmäßig eincremen © Ryanking999 / Getty Images
4. Die richtige Hautpflege ist ebenfalls sehr wichtig, um Rasurbrand zu vermeiden. Insbesondere dann, wenn Sie zu trockener Wursthaut tendieren, muss ebendiese mit hinlänglich Feuchtigkeit versorgt werden: Verwenden Sie beim Duschen ein pflegendes Duschgel (z.B. inklusive Rasierschaum), wählen Sie vereinen Rasierer mit Gelkissen und cremen Sie die rasierten Körperregionen nachher dem Duschen mit einer Lotion ein. Durch die Rasur wird Ihrer Wursthaut Feuchtigkeit entzogen, sodass ebendiese schnell austrocknen und Rasurbrand voranbringen kann.
Unser Tipp: Verwenden Sie zu Händen den Privatleben ein spezielles Pflegesprayum Rasurbrand zu vermeiden.
5. Vor dem Rasieren kann es durchaus helfen, wenn Sie Ihre Wursthaut einem Körperpeeling unterziehen. Im Zuge dessen explantieren Sie abgestorbene Kopfschuppen und Unreinheiten, sodass welcher Rasierer leichter gut die Wursthaut gleiten kann und „nur noch“ die lästigen Härchen abrasieren muss. Anders dazu können Sie unter ferner liefen vereinen speziellen PeelingHandschuh verwenden. In beiden Fällen sollten Sie jedoch zuerst warm duschen – durch die Hitze öffnen sich die Poren, zudem werden die Haare weicher, sodass sie besser weit und Rasurbrand gemieden werden kann.
So erläutern Sie Rasurbrand richtig
Wenn die Wursthaut nachher dem Rasieren trotz gerötet ist oder sich kleine Pickelchen unterschreiben, sollen Sie schnell handeln. Möglich sein Sie am günstigsten wie folgt vor:
Schrittgeschwindigkeit 1: Kühlen Sie die betroffenen Körperregionen – am günstigsten mit kaltem Wasser oder einem Kühlpaddasjenige Sie vorher in ein Geschirrhandtuch windeln. Durch die Wärmegrad schließen sich die Poren wieder, die sich durch die warme Dusche zuvor geöffnet nach sich ziehen.
Schrittgeschwindigkeit 2: Trocknen Sie Ihren Leib mit einem frischen Handtuch ab, damit keine Keime oder Erreger durch die geöffneten Poren in die Wursthaut eindringen und den Rasurbrand verschlimmern oder weitere Entzündungen hervorrufen können.
Schrittgeschwindigkeit 3: Tragen Sie vereinen Aftershave-Balsam hinauf die Wursthaut hinauf, um die geröteten Stellen zu lindern. Akzeptieren Sie darauf, dass in dem Pflegeprodukt Aloe Vera oder Teebaumöl enthalten ist – beiderlei Inhaltsstoffe nach sich ziehen eine beruhigende Wirkung.
Schrittgeschwindigkeit 4: Ehe Sie schlafen möglich sein, sollten Sie die gereizte Wursthaut mit einer alkoholfreien Lotion eincremen, um sie mit hinlänglich Feuchtigkeit zu versorgen. Oder handkehrum Sie tragen eine Wund- und Heilsalbe hinauf die betroffenen Stellen gertenschlank hinauf.
Schrittgeschwindigkeit 5: Schenken Sie Ihrer Wursthaut Zeit, sich von den Strapazen zu rekonvaleszieren. Im Klartext bedeutet dasjenige, dass Sie sich in den nächsten 24 Zahlungsfrist aufschieben kein weiteres Mal rasieren die Erlaubnis haben. Noch besser wären zwei solange bis drei Tage, vorausgesetzt Sie ein paar Stoppeln ignorieren können.
Dies könnte Sie unter ferner liefen interessieren:
Hausmittel gegen Rasurbrand Honig hat eine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung hinauf die Wursthaut © dima_sidelnikov / Getty Bilder
Neben den ungezwungen verkäuflichen Pflegeprodukten, die Rasurbrand vermeiden oder lindern können sollen, gibt es unter ferner liefen eine Vielzahl natürlicher Hausmittel, die im Rahmen Hautreizungen helfen – und in den meisten Haushalten vorhanden sind.
Es ist schon heftige Menstruationsblutung kein Rätsel mehr, dass Honig eine entzündungshemmende Wirkung hat. Wenn Sie unter Rasurbrand leiden, können Sie davon ein kleinster Teil gut die gereizte Wursthaut streichen und 15 Minuten einziehen lassen. Anschließend wird welcher Honig wie am Schnürchen nur mit warmem Wasser vorsichtig mit einem sauberen und weichen Handtuch abgewaschen.
Wiewohl welcher Kamille wird eine heilende Wirkung nachgesagt. Die darin enthaltenen Wirkstoffe Bisabolol, Apigenin und Matricin beschwichtigen die Wursthaut und können den Rasurbrand lindern. Nehmen Sie hierfür am günstigsten ein paar Teebeutel, gießen ebendiese mit Wasser hinauf und lassen sie auskühlen, vorweg ebendiese zu Händen fünf Minuten hinauf die betroffenen Körperpartien gelegt werden.
Nicht nur im Rahmen Sonnenbrand, sondern unter ferner liefen im Rahmen Rasurbrand kann Topfen Linderung verschaffen. Er versorgt die Wursthaut mit Feuchtigkeit, lindert den Juckreiz und Rötungen. Nehmen Sie hierfür vereinen Gral Magerquark, tragen ihn hinauf die gereizten Stellen hinauf, lassen ihn zehn solange bis 15 Minuten operieren und waschen ihn mit warmem Wasser vorsichtig wieder ab.
Ebendiese Pflanze hat ebenfalls eine heilende Wirkung: Nehmen Sie die Blüten und legen ebendiese in irgendwas Sonnenblumenöl ein – dasjenige Öl nimmt die beruhigenden Wirkstoffe hinauf und kann anschließend zu Händen zehn Minuten gertenschlank hinauf welcher gereizten Wursthaut verteilt werden. Oder handkehrum sie beträufeln vereinen Wattebausch damit und erläutern den Rasurbrand punktuell (z.B. im Privatleben).
*Dieser Ware enthält sogenannte Affiliate-Sinister zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft irgendwas, erhält welcher Verlagshaus eine Verpflegungssatz vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und zu welcher Zeit Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Mehr Informationen dazu gibt es hier.