Ram Gopal Varmas Kultklassiker „Satya“ aus dem Jahr 1998 soll nachdem 26 Jahren am 17. Januar 2025 wieder in die Kinos kommen. Die Neuveröffentlichung markiert sogar die Rückkehr von „Bhiku Mhatre“, jener Kultfigur, die Manoj Bajpayee an die Spitze von Bollywood gebracht hat.
Bajpayee nannte Satya den Lichtspiel, jener „unser Leben und die Industriezweig für jedes immer verändert hat“, qua er seine Wiederveröffentlichung ankündigte. Welcher Schauspieler verwendete in seinem Mitgliedsbeitrag den Hashtag „Mumbai Ka King“.
„Wir sehen uns wieder im Kino mit einem Lichtspiel, jener unser Leben und die Industriezweig für jedes immer verändert hat!! Kommen Sie am 17. Januar zu uns ins Kino!!! #SATYA #Mumbaikaking“, lautete jener X-Mitgliedsbeitrag von Manoj Bajpayee.
Zuvor hatten PVR Cinemas und RGV getwittert, um die Neuveröffentlichung des Films mitzuteilen.
Satya-Inbesitznahme
Dasjenige Krimidrama hat eine Starbesetzung, zu jener Manoj Bajpayee, Shefali Shah, Urmila Matondkar und JD Chakravarthy in Besitz sein von. Außerdem spielen Paresh Rawal, Makarand Deshpande, Saurabh Shukla, Aditya Srivastava, Govind Namdeo, jener verstorbene Neeraj Vora, Sanjay Mishra, Manoj Pahwa und Sushant Singh mit.
Wie kann man Tickets für jedes die Neuveröffentlichung von Satya ansehen und festhalten?
Erleben Sie Satya am 17. Januar im Kino. Filmfans können Tickets für jedes diesen Kultklassiker online darüber hinaus Plattformen wie BookMyShow und Paytm festhalten oder sich wohnhaft bei PVR Cinemas registrieren, um sich vereinen Sitzplatz zu sichern.
Hinsichtlich jener Beliebtheit des Films ist es ratsam, sich frühzeitig Karten zu sichern, um die Verfügbarkeit sicherzustellen.
Übrig Satya
Satya ist ein wegweisender Kriminalroman-Lichtspiel von Ram Gopal Varma. Es erzählt die Historie von Satya (gespielt von JD Chakravarthy), einem unschuldigen Mann, jener nachdem Mumbai zieht und durch eine Warteschlange von Ereignissen in die Unterwelt jener Stadt verwickelt wird. Welcher Lichtspiel untersucht Themen wie Kriminalitätsrate, Moral und Überleben vor jener düsteren, gewalttätigen Kulisse jener Unterwelt Mumbais.
Satya wird für jedes seine realistische Darstellung jener kriminellen Welt und seine starken Leistungen gelobt, insbesondere von Manoj Bajpayee.
Dasjenige von Anurag Kashyap und Saurabh Shukla verbinden geschriebene Skript, die intensive Regie und die fesselnde Paradigma des Films fanden großen Erinnerung wohnhaft bei jener Kritik. Er gilt qua wegweisender Lichtspiel des indischen Kinos und gilt qua Pionier des modernen Gangster-Genres in Bollywood.
Welcher Filmemacher Vishal Bhardwaj wurde mit dem Lichtspiel Satya qua Musikkomponist berühmt. Seine Kompositionen, darunter dasjenige überaus beliebte Song „Sapno Mein Milti Haifisch“, finden solange bis heute großen Erinnerung beim Publikum. Die Texte zu den Liedern stammen aus jener Federkiel des renommierten Texters Gulzar.