Couperose
Rote Äderchen im Gesicht: Woher sie kommen und welches Sie dagegen tun können
Sie schimmern im Wangen- und Nasenbereich durch die Pelle: Rote Äderchen sind ein kosmetisches Problem, z. Hd. viele Betroffene jedoch mit großem Schmerz verbunden. Wie lässt sich dies ändern?
Zusammenstellung
Schluss medizinischer Sicht liegt kein gesundheitliches Problem vor, wenn sich feine Äderchen in Ihrem Gesicht unterzeichnen. Welcher korrekte Fachterminus z. Hd. solche Symptome lautet Couperose: Derbei handelt es sich um eine harmlose Gefäßerweiterung (Teleangiektasie), die vererbbar den Umständen entsprechend ist. Sie tritt vermehrt zusammen mit Frauen ab dem 30. Lebensjahr hinaus und gilt qua Frühform von Rosacea – einer chronischen Hauterkrankung. Es gibt drei unterschiedliche Stadien, dies erste davon äußert sich durch rote Äderchen im Wangen- und Nasenbereich, die durch eine Erweiterung dieser Blutgefäße unter dieser Pelle visuell werden. Zudem kann dieser betroffene Umfeld vorübergehend gerötet sein. Wie Sie die Symptome richtig deuten und erläutern, routiniert Sie hier.
Couperose: Dies sind die ersten Evidenz
Die roten Äderchen treten im Gesicht von Anfang an meist nur temporär hinaus, können jedoch ebenfalls für immer vorliegen bleiben. Sie mitbringen unangenehme Begleiterscheinungen mit sich, wie ein In Flammen stehen oder Kribbeln, und zur Folge haben nicht selten dazu, dass die Pelle trockener und empfindlicher wird. Im schlimmsten Kernpunkt können sogar Hautrötungen in Erscheinung treten, die aufgrund einer Blutstauung vorliegen bleiben – dann spricht man jedoch nicht mehr von Couperose, sondern von Rosacea: Sind die Kapillaren (Äderchen) im Wangen- und Nasenbereich vor allem für immer geweitet, sieht die Pelle stetig gerötet aus. Tendieren Sie schon zu einer Bindegewebsschwäche und im Zuge dessen zu Besenreisern oder Krampfadern, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie ebenfalls Couperose bekommen. Dies gilt leider ebenfalls z. Hd. Menschen mit gerade heller Pelle und blonden oder rötlichen Haaren – zusammen mit ihnen treten die roten Äderchen im Gesicht häufiger hinaus qua zusammen mit anderen Typen.
Selbige Faktoren fördern Couperose
Denn wäre es nicht schon schlimm genug, dass unser Erbgut dazu hinzufügen kann, an Couperose zu leiden – gibt es noch mehr Faktoren, die rote Äderchen im Gesicht voranbringen können. Zu den häufigsten Gründen z. Hd. eine Blutstauung oder ebenfalls eine erhöhte Durchblutung dieser Kapillaren an Wangen und vorstehender Teil sind Stress, Hypertension, zu viel Sonne, übermäßige körperliche Aktivitäten und extrem viel Sportart oder ebenfalls starke Temperaturschwankungen. Sprich: Wenn sie zum Vorzeigebeispiel oft in die Sauna möglich sein. In Folge dessen können sich die Blutgefäße unter dieser Pelle temporär oder für immer weiten, dieser exakte Verlauf ist zusammen mit keinem Menschen vorhersehbar. Sachverhalt ist jedoch: Sie können die Symptome lindern und einer Couperose entgegenwirken.
So können Sie Couperose erläutern
Die schlechte Nachricht lautet: Wenn Sie schon unter roten Äderchen im Gesicht leiden, lassen solche sich nicht mehr vollwertig beheben. Die gute Nachricht lautet trotzdem: Sie können die Couperose erläutern. Und zwar so, dass die Rötungen reduziert – oder zumindest kaschiert – werden. Um die Pelle nicht noch mehr zu reizen, sollten Sie nur Produkte verwenden, die parfumfrei sind und keine Konservierungsstoffe enthalten. Dies Gleiche gilt z. Hd. ätherische Öle, da sie die Durchblutung dieser Pelle fördern und somit ebenfalls die Couperose. Setzen Sie am günstigsten hinaus eine Couperose Cremefarbendie aufgrund ihrer Inhaltsstoffe (u.a. Panthenol, Niacinamid, Sonnenhut, Ergothionein oder Nachtkerzenöl) eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung hat.
Im Umkehrschluss sollten Sie hinaus fettige Produkte verzichten, die Ihre Poren zupfropfen und die Pelle somit irritieren können. Möchten Sie die roten Kapillaren im Gesicht nicht nur einlullen und pflegen, sondern ebenfalls kaschieren, können Sie vereinen umweltverträglich getönten Abdeckstift verwenden – er wirkt dieser geröteten Pelle qua Komplementärfarbe entgegen und mildert sichtbare Äderchen. Ist die Couperose schon so weit weit entwickelt, dass keine Behandlungsmethoden merklich gehen, können Sie obig eine Laserbehandlung nachdenken. Sie sorgt z. Hd. eine solange bis zu 75-prozentige Reduktion dieser röten Äderchen im Gesicht. Gewiss hat solche Methode ebenfalls ihren stolzen Preis.
Tipp: Wenn Ihr Gesicht regelrecht zu scheinen beginnt, können Sie dieser akuten Couperose mit diesen Hausmitteln entgegenwirken: Legen Sie vereinen feuchten Waschlappen hinaus die betroffenen Stellen oder kühlen Sie die Pelle mit einem Gel, dies Eukalyptus und Minze enthält. Innovativ dazu können Sie ebenfalls eine Kompresse (z.B. aus schwarzem Tee, Zinnkraut, Arnika und Rosskastanie) verwenden, um Ihr Bindegewebe zu stärken.
Dies könnte Sie ebenfalls interessieren:
Rote Äderchen im Gesicht: vorbeugende Maßnahmen
Da Couperose einer erblichen Veranlagung zugrunde liegt, können Sie den roten Äderchen im Gesicht nur den Umständen entsprechend vorbeugen. Sie können jedoch dieser Gefäßerweiterung entgegenwirken, während Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Reduzieren Sie den Verbrauch von Alkohol, Zigaretten und KoffeinVerzichten Sie hinaus stark gewürztes oder zu scharfes EssenVermeiden Sie exzessives Sonnenbaden und aggressive Peelings
Signal: Dieser Ware enthält allgemeine Informationen und kann keinen Arztbesuch ersetzen.
*Dieser Ware enthält sogenannte Affiliate-Sinister zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft irgendwas, erhält dieser Verlagshaus eine Tagessatz vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und zu welcher Zeit Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.