Eine junge Schraubenmutter entdeckt, dass ein „Pickel“ Hautkrebs war. Nun warnt sie eindringlich vor den Nachsteigen ungeschützter Sonneneinstrahlung.
Eine junge Schraubenmutter aus Victoria, fünfter Kontinent, warnt andere junge Menschen vor den Risiken ungeschützter Sonnenexposition, nachdem sie herausgefunden hatte, dass ein vermeintlicher Pickel realiter Hautkrebs war.
Rachel Olivia, 32, bemerkte, so berichtet es die „New York Postdienststelle“, vor zwei Jahren eine kleine rote Stelle an ihrer Stirn, die ein Halbgott in Weiß zunächst qua „Pickel“ abtat. Erst nachdem einer Entnahme von Gewebe wurde Basalzellkarzinom – weißen Hautkrebs – diagnostiziert.
ANZEIGE
„meine Wenigkeit habe es ein Jahr weit unberücksichtigt“
Laut dieser „New York Postdienststelle“ wurde die kleine Stelle zunächst vereist, heilte jedoch nicht. „meine Wenigkeit habe es ein Jahr weit unberücksichtigt, solange bis ich aufwärts mein Bauchgefühl hörte und mich erneut untersuchen ließ“, erzählte Rachel dieser „New York Postdienststelle“.
Die Diagnose war ein Schock z. Hd. die 32-Jährige, die laut eigener Proposition eine echte Sonnenanbeterin ist. „Leider hatte ich qua Teenager manche schlimme Sonnenbrände, und dies reicht schon aus“, berichtete sie.
ANZEIGE
Herausfordernde Krebsbehandlung
Die „New York Postdienststelle“ berichtet weiter, dass Rachel neuartig eine topische Chemotherapie mit Aldara durchführt – eine lokal angewendete Heilverfahren, die dies körpereigenes Abwehrsystem stimuliert, um Hautveränderungen wie hellen Hautkrebs zu bekämpfen.
3 Fakten gut weißen Hautkrebs
Ursache: Weißer Hautkrebs entsteht meist durch langfristige UV-Strahlenbelastung, wie Sonnenlicht oder Solarium.Verlauf: Er wächst langsam, bildet selten Metastasen, kann nunmehr umliegendes Stoff zerstören.Heilverfahren: Therapien zusammenfassen chirurgische Entfernung, Strahlentherapie oder topische Medikamente wie Aldara.
Rachel teilt ihre Erfahrungen aufwärts sozialen Medien, um dies Intellekt z. Hd. Hautkrebs zu stärken. Viele Nutzer zeigten Unterstützung und ließen sich durch ihre Historie zu eigenen Hautuntersuchungen inspirieren.