Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher, die Moderatorin Jenny Elvers und Ex-Profifußballer Roman Weidenfeller sagten dieser „Zeichnung“ (Samstagausgabe), sie stimmten zu Händen die Konservative. Dieser Kabarettist Ottfried Fischer und Schlagerstar Roland Kaiser sagten dem Heft hingegen, sie setzten gen die SPD. Dieser Schauspieler Martin Semmelrogge wählt dem Informationsaustausch zufolge die Grünen.
Ex-Rechnung-1-Lenker Ralf Schumacher begründete seine Wahlentscheidung zu Händen die Union damit, dass er sich „eine konservativere und realistischere Politik“ wünsche. Eine starke Wirtschaft sei „entscheidend, um die finanziellen Mittel zu Händen die Energiewende und soziale Maßnahmen bereitzustellen“, sagte er. „Zudem braucht es klare Entscheidungen, ohne dass sinnvolle Vorschläge aus ideologischen Gründen krampfhaft werden.“
Sekundär dieser ehemalige Profifußballer Roman Weidenfeller setzt nachher eigenen Worten gen die Konservative. „Meine Votum zu Händen Merz, damit Deutschland wieder Tabellenführer wird“, sagte er mit Blick gen den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz.
„Dieser Sozialdemokrat ist tief in mir im Innern“
Die Moderatorin Jenny Elvers, die ebenso die Konservative wählt, appellierte „an leer, wählen zu möglich sein“. „In dieser schwierigen Zeit ist es wichtig. meine Wenigkeit hoffe gen eine Regierung, die Deutschland eint“, sagte sie. Martin Semmelrogge hingegen wählt die Grünen. „Wir nötig haben Umweltschutz“, sagte dieser Schauspieler. „Ohne Bienchen und Blümchen wird’s zu Händen uns leer schwarz. Doch fände ich gut, wenn die Grünen mit dieser Union koalieren würden, um die Wirtschaft gen Trott zu halten.“
Am liebsten höre er dem Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck zu. „Er spricht reflektiert, zeigt gleichermaßen mal Selbsterkenntnis und steht zu Händen eine Sache, die wir nötig haben. Umweltschutz.“Sekundär dieser Musikproduzent Mousse T unterstützt die Grünen, „weil ich an ein starkes und modernes Europa glaube“.
Schlagerstar Roland Kaiser legt sich hingegen gen die SPD starr. „Dieser Sozialdemokrat ist tief in mir im Innern“, sagte dieser Sänger. Schluss seiner Sicht ist die „soziale Parlamentarismus“ „immer noch die beste Regierungsform, die es gar gibt“.
Dem Kabarettisten Ottfried Fischer ist vor allem die Stimmabgabe zu Händen eine demokratische politische Kraft wichtig. „Litanei wählt partizipativ! Wer extrem wählt, setzt unsrige Ungebundenheit und die unserer Kinder aufs Spiel“, warnte er. Die SPD sei zu Händen ihn damit „dasjenige kleinere Mulmig“, so gesehen werde er zu Händen die SPD von Kanzler Olaf Scholz (SPD) stimmen.
Schauspieler Bruno Eyron dagegen votiert zu Händen die Liberale von Ex-Finanzminister Christian Lindner. „Meine Votum bekommt die Liberale, weil wir noch stärker eine freiheitliche Mittelstands-unterstützende Votum nötig haben“, sagte er.
Konservative vor SPD und Grüne
Zwei Tage vor dieser Wahl führt die Union aus Konservative und CSU in Umfragen lukulent vor dieser AfD und – mit weiterem Leerschlag – vor SPD und Grünen. PDS könnte den jüngsten Umfragen zufolge den Einzug in den Bundestag konzis schaffen, um den Verbleib dort zittern sollen wohl solange bis zuletzt die Liberale und dasjenige BSW.
Unklar ist, zu Händen welche Koalitionen es reichen könnte und ob etwa ein Zweierbündnis mit dieser Union zustande kommen könnte.