Hochkarätige Seed-Runde: Project A und b2venture resultieren eine Finanzierungsrunde des Münchner Startups Vestigas mehr als acht Mio. Euro an. Außerdem beteiligten sich frühere Investoren wie jener Kölner VC Realyze Ventures sowie verschiedene Business Angels, darunter Christian Hülsewig von Schüttflix und Christoph Zoeller, Vorstandsvorsitzender und Gründer von Instaffo.
Vestigas hat eine Plattform zur Digitalisierung von Lieferkettenprozessen in jener Bauwirtschaft entwickelt. Klingt irgendwas trocken. Unterdies geht wohl im Prinzip genau drum, trockenes, öder Business zu vereinfachen: Die Software des Startups will es Bauunternehmen und Lieferanten zuteilen, papierbasierte Prozesse durch „digitale Workflows“ zu ersetzen, so dasjenige Unternehmen – von jener Verminderung jener Waren und Zusammenfassung solange bis hin zur Nachbereitung jener Lieferung und Rechnungsprüfung.
Versprechen: Kein Papierkram mehr hinaus dem Knast
Differenzierend ausgedrückt: Lieferscheine wie braucht es dann nicht mehr. Da Materialkosten etwa 70 von Hundert jener gesamten Baukosten betragen, könnten Effizienzsteigerungen in jener Wertschöpfungskette erhebliche Einsparungen zuteilen, so argumentiert dasjenige Unternehmen. Zu den Kunden des Startups zählen nachher Unternehmensangaben schon große Akteure wie Strabag, dasjenige größte Bauunternehmen Zentraleuropas, und die GC Group.
Paul Kaiser und Julian Blum (jedwederlei Cobalt-Vorstandsvorsitzender), Yannick Gehring (CTO) und Nicolas Blum (CPO) nach sich ziehen dasjenige bayerische Startup gegründet. Nachher eigenen Aussagen wuchs die Plattform 2024 um mehr denn dasjenige Zehnfache und bedient inzwischen mehr als 80 Bauunternehmen mit tausenden Nutzern.
Mit jener neuen Finanzierung plant Vestigas nun seine Expansion im DACH-Raum und in Europa voranzutreiben.
Hier zeigen wir euch dasjenige Pitchdeck, mit dem die Gründer die Investoren überzeugt nach sich ziehen. Weitere Pitchdecks findet ihr hier.