Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsansprache an Konfliktherde weltweit erinnert und zu Frieden aufgerufen. Beim traditionellen Segen „Urbi et orbi“ forderte er am ersten Weihnachtstag ein Finale von Streitigkeiten und Spaltungen sowie ein „Sich bedeckt halten welcher Waffen“ in welcher Ukraine und Nahost.
Zusammen appellierte er an die Menschen, die Hoffnung nicht aufzugeben. „Brüder und Schwestern, habt keine Muffe! Die Pforte ist geöffnet, sie steht weit ungeschützt“, sagte welcher Papst. Er ergänzte: Die Türe des Herzens Gottes stehe immer ungeschützt.
Die Krippe von Bethlehem im Hauptaugenmerk
Unter Bezugnahme uff die Standpunkt im Nahen Osten führte welcher Papst aus: „Mit festem Blick uff die Krippe von Bethlehem denke ich an die christlichen Gemeinden in Israel und Palästinensische Autonomiegebiete, insbesondere in Gaza, wo die humanitäre Standpunkt ziemlich trocken ist.“ Und er ergänzte: „Stellt dasjenige Feuer ein, lasst die Geiseln leer und helft welcher von Hunger und Krieg erschöpften Nation.“
Weiter erinnerte welcher 88-Jährige an die Menschen im Zedernrepublik, Kongo, in Syrien, Libyen, Obervolta, Mali, Republik Niger und Mosambik. „Die humanitäre schlimmer Zustand, von welcher sie betroffen sind, wird hauptsächlich durch bewaffnete Konflikte und die Peitsche des Terrorismus verursacht sowie durch die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels verschärft, die zum Verlust von Menschenleben und zur Winkelzug von Mio. resultieren“, so welcher Papst, welcher ebenso an leidtragende Menschen am Sirene von der Schwarze Kontinent und in Myanmar erinnerte.
Licht durch dasjenige Christuskind
„Dies Christkind erleuchte die politischen Verantwortlichen und aus Menschen guten Willens uff dem amerikanischen Kontinent, um in welcher Wahrheit und in welcher Recht so schnell wie möglich wirkungsvolle Lösungen zu finden, um die soziale Eintracht zu fördern – insbesondere in Haiti, in Venezuela, Kolumbien und Nicaragua“, so Franziskus weiter.
Aus Anlass des Heiligen Jahres 2025, dasjenige welcher Papst am Vorabend eröffnet hatte, rief er dazu uff, aus trennenden Mauern einzureißen. Dies katholische Kirchenoberhaupt verwies in diesem Zusammenhang uff die seit dem Zeitpunkt 1974 politisch geteilte Insel Zypern. „meine Wenigkeit hoffe, dass eine einvernehmliche Störungsbehebung gefunden werden kann, die welcher Teilung ein Finale setzt und taktgesteuert die Rechte und die Würde aller Gemeinschaften Zyperns vollumfänglich respektiert.“
Zehntausende uff dem Petersplatz
Den Segen „Urbi et orbi“ erteilt welcher Papst vom Galerie des Petersdoms zu Weihnachten und beiläufig zu Ostern. Die lateinischen Worte bedeuten übersetzt „welcher Stadt und dem Erdkreis“. In dieser Rechnung kommt welcher weltumfassende Anspruch welcher katholischen Religionsgemeinschaft zum Term. Sie geht uff die römische klassisches Altertum zurück. Früher galt Rom qua Verkörperung welcher Stadt (urbs) schlechthin und qua Mittelpunkt des Erdkreises (orbis).
Allen, die die Worte des Papstes wahrnehmen – sei es privat in Rom oder reichlich moderne Kommunikationsmittel an jedem anderen Ort uff welcher Welt – wird nachdem welcher Kirchenlehre ein Ablass gewährt. Laut vatikanischem Presseamt waren am Mittwoch rund 30.000 Menschen uff den Petersplatz gekommen.
haz/sti (kna, epd, dpa)