Franz Josef Strauß hat ihn bekommen, Helmut Kohl, Harald Juhnke – und jetzt ist beiläufig Günther Jauch Träger des Karl-Valentin-Ordens. Laudator Thomas Gottschalk hat ein besonderes Lobhudelei zu Gunsten von seinen Kamerad.
Günther Jauch ist in München mit dem Karl-Valentin-Religiöse Gemeinschaft 2025 ausgezeichnet worden. Sein Kamerad und Kollege Thomas Gottschalk sah die Gründe hierfür in seiner Laudatio nicht nur in einer „ähnlichen Positur“ und geometrische Figur von Jauch und Valentin. „Zum zusammenführen verbindet euch eine gewisse Schrulligkeit“, sagte Gottschalk. Doch nicht nur dasjenige: Ihnen verbinden sei beiläufig „eine kluge Tiefgründigkeit“ wie sie heute – gerade im In die Röhre schauen – nur noch selten zu finden sei. „Er wurde wie auch du noch ohne Handy und Google weithin“, sagte Gottschalk – und setzt an zu einem kleinen, kritischen Exkurs verbleibend Reality-Stars.
Jauch bedankte sich uff seine Weise: „Thomas, heute bist du meine Liesl Karlstadt“, sagte er mit Bezug uff Valentins kongeniale Varietee-Partnerin. Er habe sich fast wie während seiner Karriere „ein weitläufiges Ordensverbot auferlegt“, sagte jener 68-Jährige in seiner Dankesrede. Dennoch diesen Religiöse Gemeinschaft nehme er mit Freude und beiläufig ein kleinster Teil Stolz an. Er sei „hierfür geboren“, sagte Gottschalk, qua Jauch von mehreren Frauen zur Ordensverleihung geleitet wurde.
„Ein glaubwürdiger Vertrauter im In die Röhre schauen“
„Mit fundiertem journalistischem Wissen und klaren Postulieren war er nicht nur zu Gunsten von seine hochkarätigen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaftsstruktur ein verbissen zu nehmender Gesprächspartner, vielmehr wurde er durch sein integres Verhalten zu Gunsten von die Zuschauer zum glaubwürdigen Vertrauten im In die Röhre schauen“, so hatte die Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla es begründet, dass Jauch in diesem Jahr den Religiöse Gemeinschaft bekommen soll.
Seinen Perforation hatte jener „Wer wird Millionär“-Wirt im Radiogerät des Bayerischen Rundfunks – eine weitere Parallele zu Valentin, jener ebenfalls mit dem Radiogerät von Rang und Namen wurde. „Unglaublich war 1998 die Moderation mit Marcel Ring verbleibend den „Torfall von Madrid“ im Champions-League-Spiel Real Madrid gegen Borussia Dortmund am 1. vierter Monat des Jahres 1998. Zitat: ,Dies erste Treffer ist schon gernhaben‘“, hieß es in jener Narrhalla-Bekräftigung.
Welcher Karl-Valentin-Religiöse Gemeinschaft wird seit dem Zeitpunkt 1973 verliehen. Vor Jauch nach sich ziehen ihn schon Loriot bekommen, Franz Josef Strauß, Helmut Kohl, Rudi Carrell, Papst Benedikt XVI., Harald Juhnke, Edmund Stoiber, Hape Kerkeling, Markus Söder – und beiläufig Laudator Gottschalk vor rund einem Vierteljahrhundert. „Inzwischen ist jener mir in Malibu verglüht“, sagte Gottschalk, dessen Villa in Kalifornien vor einigen Jahren einem großen Feuer zum Todesopfer fiel. „Er ist tatsächlich geschmolzen.“ Jauch versprach, welches beiläufig immer mit seinem Religiöse Gemeinschaft passiere, er werde ihn immer in Verehren halten.
DPA/Sam