Von Zeit zu Zeit ist es eine gute Idee, die Magnetplatte gen Fehler zu kontrollieren. Zwar verfügt nebensächlich dies operating system zusätzlich Bordwerkzeuge, die dies geben, man kann trotzdem nebensächlich gen Drittanbieter-Lösungen wie Auslogics Disk Defrag zurückgreifen. Dies Sendung gesucht nicht viele Systemressourcen, um seine Arbeit zu erledigen, sodass dies Tool nebensächlich gerne im Hintergrund seine Dienste gerecht werden kann. Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass man sich schnell zurechtfinden kann. Eine verkettete Liste zeigt jedweder angeschlossenen Laufwerke an, gen die sich mehrere Operationen anwenden lassen. Darüber hinaus sind solche Funktionen nebensächlich zusätzlich dies Kontextmenü des Explorers erreichbar.
Eine dieser wichtigsten Funktionen, die Auslogics Disk Defrag bietet, ist dieser Zeitplaner. Dies Sendung kann so eingestellt werden, dass es seine Prozesse ausführt, wenn dieser Computer eine bestimmte Zeit weit untätig ist, täglich, wöchentlich oder monatlich. Neben dieser grundlegenden Defragmentierung ermöglicht dies Sendung nebensächlich kombinieren Optimierungsprozess, dieser die Leistung dieser Magnetplatte potenzieren soll. Allesamt Funktionen können sowohl zu Händen interne wie nebensächlich externe Laufwerke angewendet werden. Eine Echtzeitdarstellung dieser Speichersektoren wird angezeigt und dient dieser Leistungsnachweis, welches im Kontext einem gestarteten Prozess passiert. Obig dies Optionsmenü kann die Wesen und Weise maßgeschneidert werden, wie Cluster angezeigt werden. Außerdem lassen sich verschiedene Farbschemata auswählen oder statt Quadraten Gebälk bezeichnen.
Tipp: Welche Komponenten stecken im Rechner? Wie ist dieser Speicher getaktet, welche Windows-Prozesse laufen im Hintergrund? Diagnose-Tools liefern Paroli bieten. Wir nach sich ziehen die besten Gratis-Diagnose-Tools zusammengestellt.