Olaf Scholz hat mit Verena Pausder und Lea-Sophie Cramer hoch die Zukunft Deutschlands gesprochen. Er sieht vor allem gen dem Kapitalmarkt Reformbedarf und wünscht sich mehr Wagniskapital.
In dieser dritten Verteilung dieser „Wahlkampfarena“ von Verena Pausder und Lea-Sophie Cramer in Zusammenarbeit mit dem Startup-Verbund war Kanzler Olaf Scholz (SPD) zu Gast. Die beiden Gründerinnen, die seitdem 2022 ihren eigenen Podcast „So gut wie & Curious“ moderieren, nach sich ziehen sich aus Anlass dieser Bundestagswahl 2025 die Spitzenkandidaten von SPD, Union/CSU, Grüne, Freie Demokratische Partei und Volt in den Podcast eingeladen, um sie hoch ihre Pläne pro Deutschland und die Startup-Szene zu interviewen. Mit Pausder und Cramer hat Kanzler Olaf Scholz hoch die Themen Wirtschaft, Familie und Startups gesprochen. Zuvor hatten die beiden schon Volt-Gründer Damian Boeselager und Freie Demokratische Partei-Chef Christian Lindner zu Gast.
Lest nachrangig
Ebenso die Spitzenkandidaten von Union/CSU und den Grünen landen noch nebst Pausder und Cramer vorm Mikrofon. Scholz zieht qua Kanzlerkandidat pro die Sozialdemokratische politische Kraft Deutschlands in den Wahlkampf. Und wünscht sich, wie er am Finale verriet, nicht weniger qua verknüpfen Wahlsieg qua stärkste politische Kraft. Demgegenüber dieser Warteschlange nachher.
USA qua Vorbild pro Deutschland
Welches sich Scholz pro Deutschland wünscht, sei, dass dasjenige Nation „technologisch vorn bleibt“. Damit meine er vor allem Investitionen. Entscheidend pro den Wirtschaftsstandort seien etwa Quantencomputer und Künstliche Intelligenz (KI), sagt er. Es gehe um die Frage, wie die Industrie modernisiert werden könne und stark bleibe, ohne hiermit im Unterschied dazu dasjenige Wetter zu in Mitleidenschaft ziehen. Die Situation beschreibt er „mindestens so katastrophal wie Finale des neunzehnten Jahrhunderts“.
Qua er gen die Initiative von US-Staatsoberhaupt Donald Trump – dem Stargate-Projekt – angesprochen wurde, verwies Scholz gen die Unterschiede zwischen den USA und Europa. Jener Kapitalmarkt in Europa funktioniere zwei Paar Schuhe, sagt er. In den USA gäbe es weniger Begrenzungen pro die Kapitalaufwand von Privatkapital, dasjenige sei in Europa zwei Paar Schuhe. Von 140 Unicorns aus dieser EU seien 40 Unternehmen in die USA gegangen, weil die Finanzierung in dieser EU nicht geklappt habe. Zukünftig sollen die EU und nachrangig Deutschland sicherstellen, dass erfolgreiche Startups nicht abwandern. Dazu müsse Geld fließen, nachrangig mehr privates Geld.
Mehr privates Kapital
Es gäbe hierzulande Gesetze, die schon vorlägen, welche die Finanzierung vereinfachen sollen. So werde zum Beispiel in Rechenzentren schon privatwirtschaftlich investiert, im Unterschied dazu von diesen Privat-Investitionen brauche es noch mehr. Ein guter Ursprung sei die WIN-Initiative gewesen. Damit handelt es sich um eine Initiative von Bundeswehr und privaten Geldgebern zur gemeinsamen Untermauerung von Wachstums- und Innovationskapital pro Startups. Solange bis zum Jahr 2030 sollen so etwa 12 Milliarden Euro in dasjenige deutsche Wagniskapital-Umwelt fließen. Dieses Geld geht hoch direkte Investitionen hinaus und soll nachrangig Startup-Fabriken beim Überbau unterstützen, um bessere Bedingungen zu schaffen.
Lest nachrangig
Scholz zufolge sollte nachrangig dieser Fachterminus Kapitalmarkt weniger negativ ergriffen sein. Linie nebst dieser privaten Altersvorsorge müsse Deutschland dazu bereit liegend sein, mehr Risiko akzeptierbar zu zeugen. Dasjenige einzige, welches am Finale wirklich sicher sei, sind Staatsanleihen, sagt er. Demgegenüber die herbringen zuletzt nachrangig weniger Rendite, so Scholz. Es müsse die Möglichkeit schenken, sich an Unternehmen und Startups zu beteiligen, um so die Wachstumsfinanzierung zu unterstützen. Dasjenige müsse im Unterschied dazu an Gesetze gekoppelt sein. Konkret meint er dasjenige zweite Zukunftfinanzieurngsgesetz, dasjenige jungen Unternehmen verknüpfen größeren Finanzierungsspielraum zuteilen soll.
Etwa durch die Erleichterung nebst dieser Erstellung von Wertpapierprospekten oder einer Flexibilisierung des Aktienwerts. Zudem sollen die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen pro Venture-Capital-Investitionen verbessert werden.
Weniger Bürokratie
Um dasjenige am Finale im Unterschied dazu wirklich nachrangig umtopfen zu können, braucht es Bürokratieentlastung. Scholz sagt, dass Hauptstadt von Belgien in Prägnanz Vorschläge vorlegen wird, um bürokratische Vorgänge um etwa 25 v. H. zu verkleinern. Dasjenige gehe gen eine Initiative von ihm und Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron zurück. Wichtig sei, dass Entscheidungen am Finale schneller getroffen werden können. Qua Leitvorstellung nannte Scholz erneuerbare Energien.
Lest nachrangig
In diesem Zuge kam nachrangig dasjenige Themenbereich Kitas und Schulen gen. Laut einer Bertelsmann-Studie gibt es 430.000 fehlende Kitaplätze. Scholz sagt daraufhin, dass es zeitkritisch den Anspruch gen Ganztages-Kitaplätze schenken müsse. Er verweist darauf, dass einzig dieser Kampf pro den Ganztag in Grundschulen in dieser letzten Legislaturperiode vier Jahre gedauert habe. Gen dasjenige fehlende Personal angesprochen sagt er, dass man reibungslos berechnen könne, wie viele Lehrer und Pädagoge es schenken müsse. Man würde nicht drumherum kommen, dass Menschen nachrangig mit 30 oder 40 Jahren den Weg in die Schulen fänden. Es fehle an Kapazitäten: „Die Ausbildungskapazitäten, die wir nach sich ziehen, nach sich ziehen mit dem Bedürfnis wenig zu tun“.
Mehr Frauen in Führungspositionen und mutige junge Menschen
In einer schnellen Fragerunde zum Finale des Gesprächs sprach sich dieser Kanzler pro eine verpflichtende Frauenquote pro Unternehmen aus. Dasjenige gehöre zur Offenheit, die dasjenige Nation brauche. Man müsse verstehen, dass es Hindernisse pro Frauen gebe, aufzusteigen. Zum Besten von die Vorstände von großen Unternehmen etwa brauche es Gesetze, die genau dasjenige regelten. Denn von einzig würde sich nichts ändern.
Ob Scholz noch verknüpfen Rat an junge Menschen hätte, wurde er am Finale gefragt. Sie sollten dasjenige tun, welches sie gerne zeugen, im Unterschied dazu zuletzt mit „großer Intensität“. Sie sollten mutig sein und nachrangig mal welches wagen, verknüpfen „ordentlichen Fachgebiet lernen“ und dann schauen, welches dasjenige Leben pro Möglichkeiten bereithalte.