2020 bezahlte Oetker viel Geld für jedes dies Delivery-Startup – nun gab es am Markt offenbar nur noch wenig Motivation an einer Teilinvestition in Flaschenpost.
Jener Bielefelder Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker hat die Suche nachdem Teilhabern für jedes seinen Getränkelieferdienst Flaschenpost eingestellt. Dies berichtet die „Lebensmittel-Zeitung“ (LZ) unter Lebenssinn uff übereinstimmende Daten aus Unternehmens- und Finanzkreisen. Im Gespräch waren, Informationen dieser LZ zufolge, unter anderem ein möglicher Börsengang, genauso wie neue Teilhaber. Die Suche nachdem Investoren soll konzis ein Jahr gedauert nach sich ziehen, ehe die Pläne nun uff Glace gelegt wurden. Dies Motivation im Markt sei „verhalten und letztlich nicht genug“ gewesen, zitiert die LZ Insider.
Lest sogar
Eine offizielle Inkraftsetzung dieser Vorgänge gibt es nicht: Ein Unternehmenssprecher verwies, laut „LZ“, lediglich uff eine verbesserte Profitabilität nebst Flaschenpost und bezeichnete den Kapitalbedarf wie „sehr überschaubar“. Externe Gespräche seien von dort nicht unumgänglich. Konkrete Geschäftszahlen veröffentlicht dies Familienunternehmen nicht.
Oetker soll nebst dieser Entgegennahme von Flaschenpost im Jahr 2020 rund 800 Mio. Euro gezahlt nach sich ziehen. Dass sich dieser Geschäft für jedes Oetker rentiert, gilt wie unwahrscheinlich. Schnell-Lieferdienste erlebten während dieser Unvermittelt auftretend-Winkel dieser Corona-Weltweite Seuche eine Hochzeit – nach sich ziehen seitdem nichtsdestotrotz massive Probleme.
Flaschenpost bekam einst Mio. von Investoren
2014 hatte dieser Seriengründer Dieter Büchl den Lieferdienst Flaschenpost in Münster gegründet. Nachdem einem Neustart im Jahr 2016 war dies Geschäftslokal so rasant gewachsen, dass sich schon Morgen viele namhafte Investoren an dem Startup beteiligten. Neben Tiger In aller Welt investierten unter anderem Cherry Ventures und Vorwerk Ventures in Flaschenpost. Unter ferner liefen die Business-Rute-Schar Saarbruecker21 – Philipp Kreibohm von Home24, David Khalil und Lukas Brosseder von Edarling sowie Robert Maier von Ladenzeile – waren Teilhaber.
Lest sogar
Zuletzt sammelten die Münsteraner im letzter Monat des Jahres 2019 im Rahmen ihrer Series D Geld ein. Wie viel geflossen ist, wollte dies Startup in vergangener Zeit nicht verraten. In dieser Runde zuvor bekam Flaschenpost 50 Mio. Euro.
Flaschenpost lieferte zunächst vor allem Getränke, seitdem 2020 können sogar andere Lebensmittel nebst dem Lieferdienst eingekauft werden. Dies Unternehmen liefert intrinsisch von zwei Zahlungsfrist aufschieben solange bis an die Haustür. Eine Gebühr nimmt es zu diesem Zweck nicht, zu diesem Zweck kosten die Produkte irgendetwas mehr wie im herkömmlichen Supermarkt.
Lest sogar