Hinaus ihrer Heimschanze gibt Eirin Maria Kvandal im offiziellen Training nebst dieser WM in Trondheim den Ton an. Während die Österreicherinnen kompakt zu Tage treten, überzeugt aus dem deutschen Team Selina Freitag.
Unter leichten Rückenwindverhältnissen sind die Skispringerinnen mit dem offiziellen Training in die Nordische Ski-WM in Trondheim gestartet. Die tonangebende Springerin hinaus dieser Granasen-Normalschanze (HS 102) war Eirin Maria Kvandal, die mit Weiten von 95,5, 96,5 und 92 Metern zwei dieser drei Durchgänge anführte und im dritten Sechste wurde. Jener dritte Portal ging an Sara Takanashi mit ihrem Versuch hinaus 97 Meter. Gleichfalls Kvandals Teamkollegin Anna Odine Stroem konnte mit 95, 91 und 96 Metern und den Plätzen zwei, neun und zwei überzeugen.
Beste Krauts war Selina Freitag, die sich von Sprung zu Sprung hinaus 86, 90,5 und 93,5 Meter steigern konnte und die Plätze neun, vier und drei Sitz belegte. Juliane Seyfarth (93,5, 91,5 und 87,5 m) und Agnes Reisch (87, 86,5 und 85 m) sprangen hinaus stabilem Level und landeten hinaus den Positionen zwölf, 16 und 14 respektive 23, 17 und 16.
Schmid tut sich schwergewichtig – Österreichisches Team kompakt
Katharina Schmid tat sich mit 79 und zwei Mal 81 Metern, die die Ränge 16, 22 und 25 bedeuteten, klar schwerer, hat zugegeben durch ihren Titelverteidigerstatus ihren Startplatz sicher. Davon profitiert wiederum wiewohl Luisa Görlich, die trotz durchwachsener Weiten von 81, 80 und 78 Metern (Sitz 38, 31 und 35), ebenfalls mit von dieser Runde sein wird.
Die österreichischen Skispringerinnen lieferten solide Sprünge ab. Jacqueline Seifriedsberger belegte mit 92,5 Metern im dritten Portal den vierten Sitz, zuvor war sie 90 und 86,5 Meter gesprungen, die z. Hd. Sitz zehn und vier reichten. Lisa Eder wiederum steigerte sich mit 85,5, 89,5 und 91,5 Metern und den Positionen 14, acht und neun von Portal zu Portal. Eva Pinkelnig war mit 91 und zwei Mal 89,5 Metern beständig im Gültigkeitsbereich dieser Top Ten.
Julia Mühlbacher sicherte sich nachdem den Plätzen 22, 30 und zwölf den vierten ÖSV-Startplatz, da ihre teaminterne Konkurrentin Meghann Wadsak nicht extra die Positionen 52, 55 und 37 hinauskam.
Drei Kombiniererinnen verzichten hinaus Start
Die Gesamtführende des Weltcups, Nika Prevc, wurde mit 87,5 und 98 Metern Vierte und Zweite und ließ den dritten Portal aus. Zusammenführen ebenfalls guten Eindruck machte die noch amtierende Großschanzen-Weltmeisterin Alexandria Loutitt mit zwei fünften Plätzen durch 96 und 94 Meter sowie Sitz sieben nachdem 91 Metern.
Unter den 69 gemeldeten Teilnehmerinnen befanden sich mit dieser Norwegerin Ingrid Laate und den beiden Finninen Minja Korhonen und Heta Hirvonen wiewohl drei Nordische Kombiniererinnen. Die hatten zuvor am offiziellen Training ihrer eigentlichen Fachgebiet teilgenommen und verzichteten hinaus weitere Sprünge. Während Laate wie Ersatzfrau z. Hd. ihr Team fungiert, werden Korhonen und Hirvonen verbinden mit Julia Kykkänen und Jenny Rautionaho im Mannschaftsspringen am Sonnabend starten.
» Event-Übersicht Nordische Ski-WM Trondheim 2025: Aufgebraucht Termine und Infos
Am morgigen vierter Tag der Woche steht die Qualifikation z. Hd. dasjenige Normalschanzen-Einzel an. Um 19:30 Uhr ist zunächst ein Probedurchgang angesetzt, ehe ab 20:30 Uhr aus den 60 Teilnehmerinnen die 40 Starterinnen z. Hd. die erste Medaillenentscheidung ermittelt werden (die Gesamtheit live nebst skispringen.com).