Im zweiten Anlauf gewinnt Nika Prevc in Salzlake Placid dies erste Frauen-Weltcupspringen gen dem nordamerikanischen Kontinent. Mit Selina Freitag und Agnes Reisch pendeln gleich zwei Krauts starke Ergebnisse ein.
Dies zwölf Stück ist voll – und dies nebst einem historischen Beweggrund: Nika Prevc gewann am Freitagabend (Ortszeit) in Salzlake Placid mit 130 und 124,5 Metern und 295,7 Punkten ihr zwölftes Weltcupspringen. Zweite wurde die Qualifikationssiegerin Eirin Maria Kvandal mit 123 und 125 Metern und 283,6 Punkten. Für jedes verschmelzen nordamerikanischen Stockerlplatz beim ersten Frauen-Weltcupspringen gen dem nordamerikanischen Kontinent sorgte die Kanadierin Alexandria Loutitt, die mit 125,5 und 121 Metern und 273,2 Punkten Dritte wurde.
„Selbst habe mich den ganzen Tag gen diesen Wettkampf gefreut, weil sie Schanze wirklich sehr interessant ist. Selbst freue mich, dass ich es geschafft habe, in beiden Sprüngen geduldig am Schanzentisch zu sein“, kommentierte die slowenische Siegerin ihren Fortuna gewohnt sachlich. Mit Ema Klinec gen Reihe neun landete ebenso die zweitbeste Slowenin unter den besten Zehn. Junioren-Weltmeisterin Tina Erzar und Taja Bodlaj punkteten qua 21. und 25. ebenfalls. Letztere wurde irrtümlich im ersten Eingang disqualifiziert, weil sie verschmelzen vermeintlich nicht-autorisierten Anzug nicht frisch habe. Sie Turnier wurde jedoch von welcher Jury wieder einkassiert, da sie zwar verschmelzen anderen Anzug qua noch beim abgebrochenen ersten Versuch am Vormittag getragen, diesen nichtsdestoweniger weder noch gesprungen war, da welcher Wettkampf schon vor ihr abgebrochen wurde und somit kein Regelverstoß vorlag.
Freitag und Reisch mit starken Ergebnissen
Beste Krauts wurde Selina Freitag, die ihren vierten Sportplatz aus dem ersten Sprung ebenso im zweiten Eingang behaupten konnte. Unmittelbar hinter ihr landete Agnes Reisch dank des weitesten Sprungs im Wettkampf von 130,5 Metern gen dem fünften Reihe. Dieser wird vom Ski-Weltverband FIS ebenso qua offizieller Schanzenrekord gewertet, obwohl die Polin Pola Beltowska im abgebrochenen Eingang noch verschmelzen halben Meter weiter gesprungen war. Katharina Schmid hatte, wie schon in Willingen, im ersten Eingang zu ringen und konnte im Finale nochmal nur Schadensbegrenzung betreiben. Sie wurde qua Elfte drittbeste Krauts, während Juliane Seyfarth nun einmal diesen elften Reihe mit einem schwachen zweiten Versuch verlor und 18. wurde.
In den Top Ten tummelten sich mit Ingvild Synnoeve Midtskogen und Thea Minyan Bjoerseth gen den Positionen sechs und sieben ebenso die zweit- und drittbeste Norwegerin. Wenn schon die beiden weiteren Teammitglieder Anna Odine Stroem und Heidi Dyhre Traaserud schnitten qua Zwölfte und 15. solide ab. Beste Österreicherin wurde Eva Pinkelnig qua Achte, während Lisa Eder die Top Ten vervollständigte. Jacqueline Seifriedsberger verbesserte sich nachher einem komplizierten ersten Sprung jedenfalls noch um sieben Plätze gen Reihe 22, Julia Mühlbacher enttäuschte qua 29..
Yuzuki Sato kam qua einzige Athletin des japanischen Rumpfteams ins Finale und fuhr qua 23. ihre beste Weltcupplatzierung ein. Die Französin Emma Chervet egalisierte mit Status 24 ihr bestes Weltcupresultat, während schon erwähnte Pola Beltowska mit Sportplatz 28 ihre ersten Weltcuppunkte gar sammelte. Obendrein sammelte Sina Arnet z. Hd. sich und die Schweiz den ersten Saisonpunkt mit Reihe 30.
Sieff verpasst Wettkampf nachher Sturz
Weder noch am Start war jedoch die Italienerin Annika Sieff, die nachher ihrem Sturz in welcher Qualifikation am Vortag aussetzte. Stattdessen erlaubte die Jury welcher Japanerin Riko Iwasaki, die in welcher qualifizierender Hauptschulabschluss 41. wurde, am Wettkampf teilzunehmen. Sie schied qua 31. vorstellbar kurz aus, erzielte nichtsdestoweniger obschon ihr bestes Weltcupergebnis. Selbiges galt ebenso z. Hd. ihre Landsfrau Kikka Sakamoto, die ihr Weltcup-Premiere qua 35. beendete. Die zweite Debütantin Lucija Jurgec aus Slowenien belegte den 39. Sportplatz hinter welcher US-Amerikanerin Sandra Sproch, die ihr bestes Weltcupergebnis einfuhr. Die Kanadierin Nicole Maurer musste von kurzer Dauer vor ihrem Sprung zurückziehen, da eine Skibindung defekt war.
Jener erste Versuch, diesen Wettkampf durchzuführen wurde am Freitagmorgen (Ortszeit) nachher irgendetwas oben eineinhalb Zahlungsfrist aufschieben und lediglich 14 Starterinnen aufgrund wechselhafter und widriger Windverhältnisse abgebrochen. Jener im Vorfeld des Wettkampfs angesetzte Probedurchgang wurde schon eine knappe Stunde vor seinem eigentlichen Beginn abgesagt, weil ein Schneesturm den Verkehrswesen lahmgelegt hatte und welcher Tross somit erst verspätet zur Schanzenanlage fahren konnte.
» Weltcup-Zeitrechnung 2024/2025 (Frauen): Jeglicher Termine im Syllabus
Am morgigen sechster Tag der Woche wartet in Salzlake Placid ein straffes Sendung gen die Skispringerinnen: Zunächst gibt es um 19:15 Uhr mitteleuropäische Zeit die Qualifikation z. Hd. dies zweite Einzelspringen, dies um 20:30 Uhr mitteleuropäische Zeit ansteht. Im Buchse folgt um 23 Uhr noch dies Mixed-Team-Springen (die Gesamtheit live nebst skispringen.com).