Nika Prevc lässt sich weiterhin nicht zum Stillstand bringen: Sie gewinnt nachrangig dies zweite Springen in Hinzenbach. Selina Freitag fehlt erneut nicht viel zum ersten Spielfeld, nachrangig die anderen deutschen Springerinnen überzeugen.
Die Siegesserie dieser Nika Prevc geht weiter: Mit 90 und 87 Metern und 244 Punkten sicherte sie sich nachrangig den zweiten Triumph im zweiten Springen des Wochenendes in Hinzenbach. Nur 2,5 Punkte hinter ihr landete Selina Freitag mit 90,5 und 88 Metern und 241,5 Punkten uff dem zweiten Spielfeld. Reihe drei ging an die Kanadierin Abigail Strate mit 86,5 und 87,5 Metern und 226,6 Punkten.
„Es fühlt sich gut an, wieder ganz oben zu stillstehen. Vor allem zeigt es mir, dass ich irgendetwas gelassener sein und trivial uff mich vertrauen sollte“, kommentierte Prevc ihren 18. Weltcupsieg. Freitag, die im zweiten Entree durch eine Anlaufverkürzung von Bundestrainer Heinz Kuttin noch näher an Prevc heranrücken konnte, war ebenfalls „sehr zufrieden mit dem Ergebnis, nachrangig wenn es sehr kurz mit Nika war. Zwar ich habe was auch immer gegeben.“
Starkes österreichisches Teamergebnis
Zu Gunsten von Strate, die zum ersten Mal in diesem Winter uff dem Podium landete, war dies Resultat „ein Fingerzeig, dass die Pipapo in die richtige Richtung umziehen. Dies Ergebnis kommt genau zur richtigen Zeit.“ Ihre Teamkollegin Nicole Maurer erzielte wie 16. erneut ihr Personal… bestes Weltcupergebnis.
Zwar landeten die Österreicherinnen nebst ihrem Heimspringen nicht uff dem Podest, fuhren nur ein starkes Teamergebnis ein: Lisa Eder, Jacqueline Seifriedsberger und Eva Pinkelnig landeten uff den Plätzen vier, fünf und sechs, während Julia Mühlbacher Elfte wurde. Gleichwohl Chiara Kreuzer und Meghann Wadsak punkteten wie 22. und 29.. Die Italienerin Lara Malsiner bestätigte ihr Vortagsergebnis mit Spielfeld acht und landete damit geradeaus vor dieser besten Japanerin Sara Takanashi.
Gleichwohl dies deutsche Team zeigte eine gute Leistung: Katharina Schmid wurde Siebte, während Juliane Seyfarth wie Zehnte nachher zwei Jahren wieder ein Top-Ten-Ergebnis erzielen konnte. Emely Torazza lag nachher einem Entree uff Wegstrecke bestes Weltcupergebnis, fiel im Finale in der Tat uff Reihe 21 zurück. Alvine Holz kam wie punktgleiche 30. ohne Rest durch zwei teilbar noch ins Finale und verbesserte sich dort uff Spielfeld 27. Die Slowenin Tinkara Komar, mit dieser Holz nachher dem ersten Sprung punktgleich war, holte wie 30. ihren ersten Weltcuppunkt gar.
Zwei Disqualifikationen im ersten Entree
Somit wurde die Chinesin Qi Liu undankbare 31., Teamkollegin Yangning Weng sprang dagegen wie 19. erstmals unter die besten 20. Wie einzige DSV-Springerin schied Luisa Görlich nachher einem verpatzten Versuch uff nur 69,5 Meter wie 38. und damit Letzte nachher dem ersten Entree aus. In vor wenigen Momenten jenem wurden die Tschechin Veronika Jencova und die US-Amerikanerinnen Annika Belshaw beidesamt wegen eines zu großen Sprunganzugs disqualifiziert.
Die vierköpfige nationale Schar dieser Österreicherinnen gegenwärtig aus Hannah Wiegele (45.), Sara Pokorny (49.), Vanessa Moharitsch (51.) und Sophie Kothbauer (52.) überstand die Qualifikation im Vorfeld des Wettkampfs nicht. Zumindest für jedes Pokorny war es im zweiten Versuch ein neues bestes Weltcupergebnis.
» Weltcup-Zeitrechnung 2024/2025 (Frauen): Ganz Termine im Übersicht
Wie nächstes steht für jedes die Skispringerinnen die Nordische Ski-WM in Trondheim uff dem Sendung, die am 26. Februar offiziell beginnt und insgesamt sechs Medaillenentscheidungen (jeglicher live nebst skispringen.com) bereithält.