Welcher Tote war laut dem Aussendepartement ein 64-jähriger Schweizer Staatsbürger und wurde in Persien wegen Spionage festgenommen. Nun stellt die Schweiz Forderungen an Persien. Welcher Kernpunkt bleibt unklar.
Laut iranischen Datensammlung hat sich ein Schweizer Staatsbürger am Wochenmitte in einem iranischen Kerker dasjenige Leben genommen. Im Gemälde dasjenige berüchtigte Evin-Kerker.
Am Wochenmitte teilten die iranischen Behörden welcher Schweizer Botschaft in Teheran mit, dass sich ein Schweizer Staatsangehöriger im Kerker dasjenige Leben genommen habe. Welcher Tote sei wegen Spionage festgenommen worden, hiess es weiter. Zusammenführen Tag später teilte dasjenige Eidgenössische Departement zum Besten von auswärtige Angelegenheiten (EDA) mit, dass es sich unter dem Toten um verschmelzen 64 Jahre alten Schweizer handle, welcher seither zwanzig Jahren nicht mehr in welcher Schweiz gelebt habe und denn Letztes im südlichen der Schwarze Kontinent wohnhaft war.
Schon vor welcher Stellungnahme des EDA berichteten verschiedene Medien oberhalb den Kernpunkt. Welcher iranische Staatssender teilte mit, welcher Schweizer Staatsbürger habe sich in einem Kerker in welcher Provinz Semnan dasjenige Leben genommen. Laut dem iranischen Tunnelmund Nurnews wurde welcher Schweizer schon während eines israelischen Luftangriffs Finale zehnter Monat des Jahres 2024 festgenommen. Nurnews verfügt oberhalb gute Kontakte zu den iranischen Sicherheitsbehörden. Welcher iranische Geheimdienst, so Nurnews weiter, habe dem Mann vorgeworfen, in einer Wüste Bodenproben gesammelt zu nach sich ziehen.
Die Schweiz spielt in Persien eine Sonderrolle
Welcher Kernpunkt ist zum Besten von jedwederlei beteiligten Staaten in mehrfacher Hinsicht heikel. Dem diplomatischen Korps welcher Schweiz kommt in Persien eine Sonderstellung zu. Seitdem welcher islamischen Revolution 1979 unterhalten die USA offiziell keine diplomatischen Beziehungen mit Persien. Die Schweiz vertritt deswegen die amerikanischen Interessen in welcher Islamischen Republik.
Seitdem Eruption des Gaza-Krieges hat sich solche Rolle noch intensiviert. Wie die NZZ berichtete, fungiert die Schweiz immer wieder denn Briefträgerin zwischen welcher USA und Persien. So nutzte etwa Persien den Wasserweg, nachdem Israel Werden vierter Monat des Jahres 2024 in Damaskus verschmelzen Vier-Sterne-General und hohe Offiziere welcher iranischen Revolutionswächter eliminiert hatte. Teheran überbrachte Washington weiland oberhalb die Schweizer Botschaft eine Warnung.
Solche Kontaktmöglichkeiten werden vom iranischen Regime geschätzt. Welcher Tod des Schweizers stellt die Beziehungen zwischen welcher Schweiz und Persien nun gen die Probe.
In welcher Mitteilung von Freitag schreibt dasjenige EDA, seither die Schweiz oberhalb die Verhaftung des 64-jährigen informiert worden sei, habe die Botschaft täglich versucht, genauere Informationen von den iranischen Behörden zu erhalten. Persien habe den Schweizer Diplomaten doch den Zugang zu ihm verwehrt und gen die laufende Untersuchung wegen Spionage verwiesen.
Wie dasjenige EDA am Freitag weiter mitteilte, fordert die Schweiz nun detaillierte Informationen oberhalb die Gründe zum Besten von die Festnahme des Schweizers und eine lückenlose Untersuchung oberhalb die Umstände seines Todes.
Persien hat in welcher Vergangenheit wiederholt westliche Staatsbürger mit dem Vorwurf welcher Spionage festgenommen und solche denn politische Geiseln genutzt. Nichtregierungsorganisationen und Publikum sagen, dass dasjenige Regime mit solcher Geiseldiplomatie Verdichtung gen westliche Staaten durchsetzen und den Verständigung von Gefangenen forcieren wolle. Jüngst erregte welcher Kernpunkt welcher italienischen Journalistin Cecilia Sala mediale Berücksichtigung.
Sala wurde vom Regime inhaftiert, weil sie vermutlich «gegen die Gesetze welcher Islamischen Republik» verstossen habe. Wenige Tage vor Salas Eintreffen in Teheran hatten die italienischen Behörden in Mailand den iranischen Ingenieur Mohammed Abedini verhaftet. Dieser soll terroristische Gruppierungen mit Werkstoff zum Besten von Drohnenangriffe versorgt nach sich ziehen. Abedini hat zwischen 2019 und 2022 denn Postdoktorand an welcher ETH Lausanne gearbeitet und gründete gen dem Innovationspark in Ecublens eine Firma. Solche hat laut welcher amerikanischen Justiz die Sanktionen betreffend Technologie und Gütertransfer mit Persien unterlaufen.
Wie dasjenige iranische Regime nachher welcher Verhaftung Salas mitteilte, sollte gerade welcher Ingenieur Abedini gegen die Journalistin Sala eingetauscht werden. Inzwischen ist Sala wieder zu besetzen.
Marter und Misshandlungen in iranischen Gefängnissen
Die nichtstaatliche Organisation Amnesty International (AI) untersucht weltweit Haftbedingungen und Todesfälle in Gefängnissen. Uff Antragstellung teilt die Organisation mit, man könne wegen welcher Informationslage noch keine konkreten Datensammlung zum gegenwärtigen Kernpunkt zeugen. Schon hat AI in welcher Vergangenheit ausführliche Dokumentationen oberhalb Todesfälle in iranischen Gefängnissen erstellt. Zwischen 2010 und 2021 hat AI 72 solcher Fälle dokumentiert.
Solche Todesfälle in Haft seien allesamt von glaubwürdigen Berichten oberhalb verdächtige Umstände begleitet worden, schreibt AI gen Antragstellung. Die Dokumentation stützt sich unter anderem gen Behaupten von Angehörigen und Quellen aus dem Strafvollzug. Solche berichten in mehr denn 50 von Hundert welcher Fälle von Marter und Misshandlungen in 42 verschiedenen Gefängnissen in ganz Persien.
Ob es sich beim gegenwärtigen Kernpunkt um «Geiseldiplomatie» oder tatsächlich um Spionage handelt, bleibt ungeschützt. Dasjenige EDA kann am Freitag keine Auflösung gen solche Frage liefern. Laut Michael Steiner, dem Chef Medien beim EDA, ist doch veröffentlicht, dass welcher Schweizer Staatsbürger sich bloß in Persien aufhielt.
Derzeit sind keine weiteren Schweizer Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in Persien inhaftiert. Die Schweizer Botschaft organisiert nun die Rückführung des Leichnams des 64-jährigen Schweizers, die in den nächsten Tagen stattfinden soll. Dann dürften weitere Untersuchungen gehorchen.